Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

TiSA-Richtlinie veröffentlicht


Handelskommissarin Malmström zum Übereinkommen über den Dienstleistungshandel: Mandat zeigt, dass hohe EU-Standards bei öffentlichen Dienstleistungen gewahrt werden
Schritt um mehr Transparenz bei den Handelsverhandlungen der EU

(26.03.15) - Der Rat der EU hat die Richtlinien für die Aushandlung eines plurilateralen Übereinkommens über den Handel mit Dienstleistungen (TiSA) veröffentlicht. EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström erklärte dazu: "Ich freue mich, dass die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten meinen Vorschlag angenommen haben, das TiSA-Verhandlungsmandat öffentlich zu machen. Dies ist ein weiterer Schritt in unseren Bemühungen um mehr Transparenz bei den Handelsverhandlungen der EU. Die Bürger können sich so davon überzeugen, dass die EU bei den TiSA-Verhandlungen dafür sorgt, dass Dienstleistungen für das Gemeinwohl geschützt werden, das Recht, Regelungen zu erlassen, auf allen Regierungs- und Verwaltungsebenen gewahrt wird und die höchsten Standards beibehalten werden können. "

Weiter sagte sie: "Dieses Übereinkommen ist wichtig für uns alle, weil die EU der weltweit größte Exporteur von Dienstleistungen ist und in ganz Europa Arbeitsplätze in zweistelliger Millionenhöhe auf diesen Sektor entfallen. Wir wollen, dass es für Unternehmen in der EU leichter wird, Dienstleistungen zu exportieren, da dies zu Wachstum und Beschäftigung in der EU beitragen wird."

Die Europäische Kommission ist zu dem Schluss gelangt, dass die Veröffentlichung des TiSA-Mandats weder die Verhandlungsposition der EU schwächt noch ihren Interessen in internationalen Beziehungen zuwiderläuft. Kommissarin Malmström forderte vielmehr die Veröffentlichung des Mandats, da diese in den Transparenzrahmen der Welthandelsorganisation (WTO) passt und den Willen der EU bekräftigt, das TiSA in das multilaterale System der WTO zu integrieren.

Hintergrund
Die Europäische Kommission stützt sich bei den Verhandlungen über das Übereinkommen auf die im März 2013 vom Rat erlassenen Verhandlungsrichtlinien. Im Verlauf des Prozesses informiert und konsultiert sie Regierungen, Mitglieder des Europäischen Parlaments und Vertreter der Zivilgesellschaft. Wichtige Verhandlungsdokumente wie das Verhandlungsangebot der EU wurden auf einer eigens dafür eingerichteten Website veröffentlicht.

Die Verhandlungen wurden im März 2013 offiziell aufgenommen. Seitdem haben elf Verhandlungsrunden stattgefunden. Derzeit nehmen 24 Mitglieder der Welthandelsorganisation (WTO) an den TiSA-Verhandlungen teil, darunter auch die EU. Auf diese Länder entfallen insgesamt 70 Prozent des weltweiten Handels mit Dienstleistungen.

Wortlaut des Verhandlungsmandats: http://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-6891-2013-ADD-1-DCL-1/de/pdf

Schreiben, in dem Kommissarin Malmström die Veröffentlichung des Mandats fordert: http://ec.europa.eu/carol/?fuseaction=download&documentId=090166e59c73127c&title=CM_signed.pdf

Weitere Informationen auf der TiSA-Website der Kommission:
http://ec.europa.eu/trade/policy/in-focus/tisa/questions-and-answers/index_de.htm
(Europäische Kommission: ra)


Meldungen: Europäische Kommission

  • Verluste von Kunststoffpellets verringern

    Die Europäische Kommission begrüßt die zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat erzielte vorläufige Einigung über den Vorschlag der Kommission, die Verschmutzung durch Mikroplastik durch Kunststoffpellets in der gesamten Wertschöpfungskette, auch während des Transports, insbesondere auf See, zu regulieren und zu verhindern. Die neue Verordnung wird die Umwelt schützen und gleichzeitig sicherstellen, dass die europäischen Industrien weiterhin nachhaltig operieren und expandieren können.

  • Schutz vor möglichen Risiken in Spielzeug

    Die Europäische Kommission begrüßt die vorläufige politische Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat über die neuen Vorschriften für die Sicherheit von Spielzeug im Anschluss an den Vorschlag der Kommission für eine Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug vom 28. Juli 2023. Die neue Verordnung wird die Verwendung schädlicher Chemikalien wie PFAS, endokrine Disruptoren und Bisphenole in Spielzeug verbieten. Alle Spielzeuge werden über einen digitalen Produktpass verfügen, um zu verhindern, dass unsicheres Spielzeug, das online und offline verkauft wird, in die EU gelangt.

  • Zusammenarbeit im Verbraucherschutz (CPC-Netz)

    Die Europäische Kommission und die nationalen Verbraucherschutzbehörden von 25 Mitgliedstaaten sowie Island und Norwegen haben die Ergebnisse einer Überprüfung ("Sweep") von Online-Händlern, die Gebrauchtwaren wie Kleidung, elektronische Geräte oder Spielzeug verkaufen, veröffentlicht. "Sweeps" werden von der Europäischen Kommission koordiniert und von den nationalen Durchsetzungsbehörden zeitgleich durchgeführt. Mit dem aktuellen Sweep sollte überprüft werden, ob die Praktiken dieser Händler mit dem EU-Verbraucherrecht im Einklang stehen. Die Verbraucherschutzbehörden überprüften 356 Online-Händler und stellten fest, dass 185 (52 Prozent) von ihnen möglicherweise gegen das EU-Verbraucherrecht verstoßen.

  • Ziele Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz

    Die Europäische Kommission hat ein neues Paket von Vorschlägen zur Vereinfachung der EU-Vorschriften und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit angenommen, das zusätzliche Investitionen freisetzen soll. Dies ist ein wichtiger Schritt nach vorn bei der Schaffung günstigerer Rahmenbedingungen für Unternehmen in der EU, damit diese wachsen, innovativ sein und hochwertige Arbeitsplätze schaffen können.

  • Stärkung der Arzneimittel-Lieferketten

    Die Kommission hat einen Vorschlag für eine Verordnung vorgelegt, mit der die Verfügbarkeit kritischer Arzneimittel in der EU verbessert werden soll. Ziel des Vorschlags ist es, die menschliche Gesundheit zu schützen, indem Anreize für eine Diversifizierung der Lieferkette geschaffen werden und die Herstellung von Arzneimitteln in der EU gefördert wird. Dadurch wird die Arzneimittelbranche in der EU unterstützt, die einen großen Anteil an unserer Wirtschaftsleistung hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen