Unternehmen, Parteien, Organisation


Im Überblick

  • Datenschutz-Wiki wieder online

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) und der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. betreiben seit Anfang Juli 2023 gemeinsam das Datenschutz-Wiki weiter.


Im Überblick

  • Über ein EQS-System Missstände melden

    Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) verleiht der EQS Group ihr Partner-Siegel. Der Einkaufspartner der öffentlichen Hand nimmt damit die digitalen EQS-Hinweisgebersysteme in das BBG-Portfolio auf.



Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Inhalte


02.02.21 - European Compliance & Ethics Conference: Alle Vorträge jetzt auch online abrufbar

05.02.21 - Tanium arbeitet mit IBM zusammen, um die Verwaltung, Sicherheit und Compliance von Endpunkten in regulierten Branchen zu gewährleisten

10.02.21 - Unverhältnismäßig und unrechtmäßig: notebooksbilliger.de wehrt sich gegen Bußgeldbescheid der Datenschutzbeauftragten

11.02.21 - Transparency Deutschland fordert Verbesserungen bei Parteienfinanzierung vor der Bundestagswahl

12.02.21 - Schutz für Whistleblower: Was ein Hinweisgebersystem können sollte

18.02.21 - Bitkom zum Vorschlag einer Sonderabgabe im Online-Handel

22.02.21 - Wettbewerbszentrale mahnt Werbung für "Dieselklagen" ab

10.03.21 - Transparency Deutschland fordert Politikfinanzierungsbericht

18.05.21 - mailbox.org-Transparenzbericht 2020: Über die Hälfte aller Anfragen rechtswidrig

10.06.21 - Bitkom plädiert für Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

15.06.21 - Allianz für Lobbytransparenz begrüßt Vorschlag zur Einführung einer Synopsenpflicht

22.09.21 - Spezialistin für Compliance-Software startet 2021 mit Unternehmens-Rekorden

22.09.21 - Wettbewerbszentrale beanstandet verschiedene Werbungen im Zusammenhang mit der Aussage "klimaneutral" als irreführend und intransparent

16.11.21 - Falsche Inkasso-Schreiben: Neues Verbraucherportal und Störungsmelder des Inkassoverbands bieten Hilfe

17.11.21 - Dieselskandal: Andreas Scheuer und die Mär von der maximalen Transparenz

15.12.21 - Faires Inkasso mit Verantwortung: Der Code of Conduct des BDIU trat in Kraft

11.01.22 - Rechtsgültige elektronische Unterschriften in wenigen Minuten -Europäischer Standard für elektronische Signaturen

14.01.22 - ECEC 2021: Über 5.000 Teilnehmer bei Europas größter Compliance-Konferenz

07.02.22 - Resolution: Ombudspersonen fordern besseren Schutz für Hinweisgeber

08.03.22 - Fast 100 Vorhaben im vzbv-Check: Viele Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag berücksichtigen aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) die Interessen von Verbrauchern

22.03.22 - Kriterien für Good Governance in den deutschen Spitzenverbänden

11.05.22 - Erste Bilanz zum Lobbyregister: Guter Anfang, aber noch Luft nach oben

17.05.22 - Deutschland muss Auslandsbestechung entschlossener bekämpfen

23.05.22 - Bundeskartellamt macht Weg frei für die nächste Ausbaustufe von giropay

07.06.22 - Umfrage: Immer mehr Menschen greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln

13.06.22 - Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft begrüßt Entwurf zum EU-Lieferkettengesetz und warnt vor Abschwächung

19.08.22 - Transparenz von staatlichen Informationen: Zeit für umfassende Reformen

26.08.22 - vzbv fordert staatliche Förderung zur Umsetzung eines Rechts auf Reparaturen

12.09.22 - Bahn-App soll angeblich Nutzende überwachen: Digitalcourage will dagegen klagen

06.10.22 - BASF transformiert Markt hin zu zertifiziertem, nachhaltig gewonnenen Kokosnussöl

18.10.22 - CETA birgt Risiko unverhältnismäßiger Schadenersatzansprüche

15.11.22 - VdS Risikomanagement erweitert Leistungsspektrum

28.11.22 - Chemieindustrie einigt sich auf globalen Standard zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Produkten

30.11.22 - Musterfeststellungsklage gegen GASAG: Anmeldung ab sofort möglich

07.12.22 - Um ihre Informationstechnik vor Ausfall und Angriffen von außen zu schützen, müssen Betreiber Kritischer Infrastrukturen organisatorische und technische Maßnahmen und Vorkehrungen treffen

14.12.22 - Bei Gesetzentwürfen müssen Risiken vorab geprüft werden

19.01.23 - Deutsche Kreditwirtschaft sieht weitere Regulierung von Echtzeitzahlungen kritisch

30.01.23 - Compliance-Konferenz: Über 7500 Teilnehmer aus 140 Ländern

22.03.23 - Zurückhaltung der Banken mit moderner Bonitäts- und Risikoprüfung begegnen

03.04.23 - Steigende Nachfrage nach innovativer Whistleblowing-Lösung durch Inkrafttreten der europäischen Hinweisgeberschutz-Richtlinie

04.04.23 - Berufsverband der Datenschutzbeauftragten kooperiert mit der Hochschule Ansbach

24.04.23 - VDE und Konsortialpartner erarbeiten Verfahren für die Identifizierung von Produktfälschungen

27.04.23 - mailbox.org: Ein Viertel aller behördlichen Auskunftsanfragen im Jahr 2022 rechtswidrig

10.05.23 - Entscheidung über deutsches Hinweisgeberschutzgesetz vertagt

12.05.23 - Zentralisierung der Aufsicht über Rechtsdienstleistungen

25.05.23 - Keyfactor erhält die Zertifizierung nach dem Payment Card Industry Data Security Standard

05.06.23 - GFT expandiert: IT-Konzern übernimmt targens von LBBW - Bedeutung von Compliance und Regulatorik für Unternehmen nimmt schnell zu

30.06.23 - Fünf Jahre Beschwerdestelle "SEPA-Diskriminierung"

21.09.23 - Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT): Stellungnahme und Kritik zur Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde gegen den legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern"

21.09.23 - Erneut große Resonanz auf zweite Ausgabe des Datenschutztags Hessen und Rheinland-Pfalz des BvD in Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden

28.09.23 - Bundesverfassungsgericht weist Verfassungsbeschwerde von VdK und SoVD gegen Ungleichbehandlung bei EM-Renten zurück

05.10.23 - Teradata und Fico: Lösungen zur Betrugsprävention und zur Optimierung von Geschäftsergebnissen

16.10.23 - Forschungsprojekt entwickelt Lösung zur automatisierten Erkennung von illegalen Finanzflüssen

09.11.23 - Hinweisgebersysteme: BBG schließt Rahmenvereinbarung mit der EQS Group

20.11.23 - DVD übernimmt die Informationssammlung von der Ruhr-Universität Bochum

Meldungen: Markt / Unternehmen

  • KI gegen Geldwäsche

    Im Kampf gegen Geldwäsche arbeiten etablierte softwarebasierte Erkennungsverfahren zu unpräzise und schlagen oft falschen Alarm. Ermittlungsbehörden sind dadurch oft überlastet, denn sie müssen jedem Verdacht nachgehen.

  • Aufdecken von Zahlungsbetrug

    Teradata und Fico bringen gemeinsam integrierte Advanced Analytics-Lösungen zum Aufdecken von Zahlungsbetrug in Echtzeit, zum Bearbeiten von Versicherungsansprüchen und zur Optimierung von Lieferketten auf den Markt.

  • Stichtagsregelung ist rechtens

    Das Bundesverfassungsgericht hat eine gemeinsame Verfassungsbeschwerde des Sozialverbands VdK und des Sozialverbands Deutschland (SoVD) zurückgewiesen (Aktenzeichen: 1 BvR 847/23).

  • Heute bestehende Haftungslücke schließen

    "Ich freue mich, dass wir heute die Gelegenheit haben, in diesem kompetenten Kreis über die konkreten Bedingungen der Umsetzung von Datenschutz diskutieren zu können", so der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Prof. Dr. Alexander Roßnagel, in seiner Eröffnungskeynote zum 2. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz, der heute (05.07.2023) in Frankfurt am Main stattfand.

  • Schwächung der allgemeinen IT-Sicherheit

    Jahr 2018 legte der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) Verfassungsbeschwerde gegen den per Gesetz legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern" ein. Das Bundesverfassungsgericht nahm per Beschluss vom 17.04.2023 die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an. TeleTrusT kritisiert die Nichtannahme in einer Stellungnahme.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen