Unternehmen, Parteien, Organisation


Im Überblick

  • Verstöße in unterschiedlichen Branchen

    Auch mehr als fünf Jahre nach Gründung der Beschwerdestelle "SEPA-Diskriminierung" bearbeitet die Wettbewerbszentrale noch immer jährlich mehr als 100 Beschwerden über sog. IBAN-Diskriminierung. Damit bewegt sich das diesbezügliche Beschwerdeaufkommen weiterhin auf einem konstanten Niveau.


Im Überblick

  • Expertise in Consulting und Compliance

    Die GFT Technologies SE (GFT) übernimmt 100 Prozent der Anteile an der targens GmbH, einem Expertenhaus für Banking, Compliance und Digital Innovation, von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung. Das Closing der Transaktion ist für Anfang des 2. Quartals 2023 geplant.



Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Inhalte


02.02.21 - European Compliance & Ethics Conference: Alle Vorträge jetzt auch online abrufbar

05.02.21 - Tanium arbeitet mit IBM zusammen, um die Verwaltung, Sicherheit und Compliance von Endpunkten in regulierten Branchen zu gewährleisten

10.02.21 - Unverhältnismäßig und unrechtmäßig: notebooksbilliger.de wehrt sich gegen Bußgeldbescheid der Datenschutzbeauftragten

11.02.21 - Transparency Deutschland fordert Verbesserungen bei Parteienfinanzierung vor der Bundestagswahl

12.02.21 - Schutz für Whistleblower: Was ein Hinweisgebersystem können sollte

18.02.21 - Bitkom zum Vorschlag einer Sonderabgabe im Online-Handel

22.02.21 - Wettbewerbszentrale mahnt Werbung für "Dieselklagen" ab

10.03.21 - Transparency Deutschland fordert Politikfinanzierungsbericht

18.05.21 - mailbox.org-Transparenzbericht 2020: Über die Hälfte aller Anfragen rechtswidrig

10.06.21 - Bitkom plädiert für Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

15.06.21 - Allianz für Lobbytransparenz begrüßt Vorschlag zur Einführung einer Synopsenpflicht

22.09.21 - Spezialistin für Compliance-Software startet 2021 mit Unternehmens-Rekorden

22.09.21 - Wettbewerbszentrale beanstandet verschiedene Werbungen im Zusammenhang mit der Aussage "klimaneutral" als irreführend und intransparent

16.11.21 - Falsche Inkasso-Schreiben: Neues Verbraucherportal und Störungsmelder des Inkassoverbands bieten Hilfe

17.11.21 - Dieselskandal: Andreas Scheuer und die Mär von der maximalen Transparenz

15.12.21 - Faires Inkasso mit Verantwortung: Der Code of Conduct des BDIU trat in Kraft

11.01.22 - Rechtsgültige elektronische Unterschriften in wenigen Minuten -Europäischer Standard für elektronische Signaturen

14.01.22 - ECEC 2021: Über 5.000 Teilnehmer bei Europas größter Compliance-Konferenz

07.02.22 - Resolution: Ombudspersonen fordern besseren Schutz für Hinweisgeber

08.03.22 - Fast 100 Vorhaben im vzbv-Check: Viele Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag berücksichtigen aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) die Interessen von Verbrauchern

22.03.22 - Kriterien für Good Governance in den deutschen Spitzenverbänden

11.05.22 - Erste Bilanz zum Lobbyregister: Guter Anfang, aber noch Luft nach oben

17.05.22 - Deutschland muss Auslandsbestechung entschlossener bekämpfen

23.05.22 - Bundeskartellamt macht Weg frei für die nächste Ausbaustufe von giropay

07.06.22 - Umfrage: Immer mehr Menschen greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln

13.06.22 - Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft begrüßt Entwurf zum EU-Lieferkettengesetz und warnt vor Abschwächung

19.08.22 - Transparenz von staatlichen Informationen: Zeit für umfassende Reformen

26.08.22 - vzbv fordert staatliche Förderung zur Umsetzung eines Rechts auf Reparaturen

12.09.22 - Bahn-App soll angeblich Nutzende überwachen: Digitalcourage will dagegen klagen

06.10.22 - BASF transformiert Markt hin zu zertifiziertem, nachhaltig gewonnenen Kokosnussöl

18.10.22 - CETA birgt Risiko unverhältnismäßiger Schadenersatzansprüche

15.11.22 - VdS Risikomanagement erweitert Leistungsspektrum

28.11.22 - Chemieindustrie einigt sich auf globalen Standard zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Produkten

30.11.22 - Musterfeststellungsklage gegen GASAG: Anmeldung ab sofort möglich

07.12.22 - Um ihre Informationstechnik vor Ausfall und Angriffen von außen zu schützen, müssen Betreiber Kritischer Infrastrukturen organisatorische und technische Maßnahmen und Vorkehrungen treffen

14.12.22 - Bei Gesetzentwürfen müssen Risiken vorab geprüft werden

19.01.23 - Deutsche Kreditwirtschaft sieht weitere Regulierung von Echtzeitzahlungen kritisch

30.01.23 - Compliance-Konferenz: Über 7500 Teilnehmer aus 140 Ländern

22.03.23 - Zurückhaltung der Banken mit moderner Bonitäts- und Risikoprüfung begegnen

03.04.23 - Steigende Nachfrage nach innovativer Whistleblowing-Lösung durch Inkrafttreten der europäischen Hinweisgeberschutz-Richtlinie

04.04.23 - Berufsverband der Datenschutzbeauftragten kooperiert mit der Hochschule Ansbach

24.04.23 - VDE und Konsortialpartner erarbeiten Verfahren für die Identifizierung von Produktfälschungen

27.04.23 - mailbox.org: Ein Viertel aller behördlichen Auskunftsanfragen im Jahr 2022 rechtswidrig

10.05.23 - Entscheidung über deutsches Hinweisgeberschutzgesetz vertagt

12.05.23 - Zentralisierung der Aufsicht über Rechtsdienstleistungen

25.05.23 - Keyfactor erhält die Zertifizierung nach dem Payment Card Industry Data Security Standard

05.06.23 - GFT expandiert: IT-Konzern übernimmt targens von LBBW - Bedeutung von Compliance und Regulatorik für Unternehmen nimmt schnell zu

30.06.23 - Fünf Jahre Beschwerdestelle "SEPA-Diskriminierung"

Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Identitäts- und Integritätsfunktionen

    Keyfactor, eine Maschinen- und IoT-Identitätsplattform, gibt bekannt, die Zertifizierung nach dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) Version 3.2 erhalten zu haben. Die PKI-basierten digitalen Identitäts- und Integritätsfunktionen helfen Unternehmen dabei alle Aspekte des digitalen Vertrauens bei Geräten, die Karteninhaberdaten verarbeiten, speichern und/oder übertragen, abzudecken.

  • Whistleblowing-Mechanismus gefragt

    Alle Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern mit Sitz in Deutschland müssen mittlerweile die EU-Hinweisgeberschutz-Richtlinie und das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) einhalten. Die Richtlinie zielt darauf ab, in der gesamten Europäischen Union einen Mindeststandard für den Schutz von Mitarbeitern zu schaffen, die Verstöße gegen europäisches Recht, wie Betrug, Fehlverhalten oder Belästigung, melden.

  • Bisher über 30 Gerichte für Aufsicht zuständig

    Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) begrüßt die vom Deutschen Bundestag beschlossene Zentralisierung der Rechtsdienstleistungsaufsicht. Sie soll künftig - ab dem 1.1.2025 - beim Bundesamt für Justiz angesiedelt sein. Kirsten Pedd, Präsidentin des BDIU, begrüßt die Umsetzung der langjährigen BDIU-Forderung.

  • Kompromiss im Vermittlungsausschuss nötig

    Whistleblower werden in Deutschland auch weiterhin nicht durch nationales Recht geschützt. Im Bundesrat hat am 10. Februar 2023 das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz, mit dem die EU-Whistleblower-Richtlinie umgesetzt werden sollte, im ersten Schritt nicht gebilligt. Die EQS Group, Marktführer für digitale Hinweisgebersysteme in Europa, bedauert, dass das Gesetz wegen Details nicht verabschiedet wurde. Der Gesetzesentwurf, der vor Weihnachten vom Deutschen Bundestag verabschiedet worden war, beinhaltete nach einigen Nachbesserungen die Pflicht, anonyme Meldungen zu bearbeiten.

  • Zum letzten Mal unverschlüsselte Anfragen

    mailbox.org, der auf Datenschutz und Datensicherheit spezialisierte E-Mail-Dienst, hat seinen jährlichen Transparenzbericht zu behördlichen Auskunftsanfragen für 2022 veröffentlicht und zieht Bilanz. Die Gesamtanzahl der behördlichen Anfragen ist im vergangenen Jahr erneut gesunken, auf insgesamt 55 von 65 im Jahr 2021, die Anzahl der rechtswidrigen Anfragen ist jedoch gestiegen. 14 der 55 Behördenanfragen im Jahr 2022 wurden von mailbox.org zurückgewiesen, da sie Fehler enthielten oder rechtlich unzulässig waren - dies entspricht mit 25,4 Prozent einem Viertel aller Anfragen, verglichen mit 15,4 Prozent im Jahr 2021.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen