
Markt
Im Überblick
Im Überblick
Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>
Inhalte
05.10.22 - Aktuell arbeitet auch die EU an strengen Richtlinien für die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit
06.10.22 - BASF transformiert Markt hin zu zertifiziertem, nachhaltig gewonnenen Kokosnussöl
13.10.22 - Startups können als GmbH oder UG per Videoschalte gegründet werden - Ab kommendem Jahr sind auch Änderungen des Gesellschaftervertrages digital möglich
14.10.22 - Whistleblower-Vorschriften müssen in Einklang mit den Datenschutzvorgaben stehen und dürfen nicht zu neuer Rechtsunsicherheit führen
14.10.22 - Neue EU-Regeln für Nachhaltigkeitspräferenzen in der Geldanlage
17.10.22 - Viele Unternehmen planen Stellen für Chief Digital Officer
18.10.22 - IT-Sicherheitsexperten mahnen vor Massenüberwachung durch Echtzeit-Scans
18.10.22 - CETA birgt Risiko unverhältnismäßiger Schadenersatzansprüche
20.10.22 - Transparency: "Wir brauchen daher nicht nur umfassende Aufklärung und Transparenz beim rbb, sondern eine Durchleuchtung aller öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten"
20.10.22 - FATF: Deutschland hat im Kampf gegen Geldwäsche weiter Nachholbedarf
20.10.22 - Transparency zum FATF-Prüfbericht zur Geldwäschebekämpfung in Deutschland: "Deutschland hat ein großes Geldwäsche-Problem"
24.10.22 - BayernLB setzt für Betrugserkennung bei Marktmanipulation und Insiderhandel auf "Compliance Suite" von Actico
25.10.22 - Verhindert der Datenschutz sogar gute Lösungen im Medizinbereich?
26.10.22 - CO2-Emissionen durch effiziente Software nachhaltig reduzieren
26.10.22 - So wird’s grün: Nachhaltigkeit ist ein Muss für Unternehmen
27.10.22 - Vermögenswirksame Leistungen: So funktioniert das Extra-Geld von der Firma
28.10.22 - Was bedeuten ESG-Kriterien für die Immobilienbranche?
31.10.22 - ESG-Regulierung beeinflusst europäische Unternehmen positiv
31.10.22 - Wie Marktwächter gegen Machtmissbrauch internationaler Akteure vorgehen
02.11.22 - Die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht
02.11.22 - BKA: Zahl der in Deutschland registrierten Korruptionsstraftaten erneut gestiegen
03.11.22 -Bitkom-Präsident Achim Berg: "Wichtiger Beitrag zur Stärkung der Cybersicherheit"
03.11.22 - Neuer Jahresbericht der FIU bestätigt FATF-Befund zu Reformbedarf: FIU leidet unter Flut an Verdachtsmeldungen - Fahndungserfolge bleiben die Ausnahme
04.11.22 - Nur jedes zweite Unternehmen hat einen Notfallplan für Cyberattacken
04.11.22 - Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter in Papierform: Rückschritt für Digitalisierung im Personalwesen
07.11.22 - thyssenkrupp Global Investigations Head verstärkt als Partner und stellvertretender Leiter Investigations den Fachbereich Forensic & Integrity Services bei EY
08.11.22 - Nachhaltigkeitsstudie: Unternehmen legen Wert auf Einhaltung von ESG-Vorschriften
08.11.22 - Fünf Kriterien, die virtuelle Datenräume zu sicheren Datenräumen machen
08.11.22 - Die vier großen Hürden: Stolpersteine bei der DSGVO-Compliance zu umgehen
10.11.22 - European Connection Crisis Report 2022: Fast die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer fühlt sich ihrem Arbeitsplatz nicht zugehörig
15.11.22 - VdS Risikomanagement erweitert Leistungsspektrum
23.11.22 - Kommentar: EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung ist ein Sieg für die Zivilgesellschaft
28.11.22 - Dr. Scott Zoldi von Fico stellt eigene KI-Vorhersagen für 2022 auf den Prüfstand
28.11.22 - Chemieindustrie einigt sich auf globalen Standard zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Produkten
29.11.22 - NIS-2 setzt Unternehmen unter Druck: Abwarten? Funktioniert nicht!
29.11.22 - P-Konto und Entlastungspaket der Bundesregierung: Wie sichere ich mir das Geld trotz P-Konto?
30.11.22 - Musterfeststellungsklage gegen GASAG: Anmeldung ab sofort möglich
30.11.22 - DSGVO bringt nur den wenigsten Unternehmen Wettbewerbsvorteile
02.12.22 - Werden etwa Bitcoins innerhalb der Jahresfrist mit Gewinn verkauft, handelt es sich dabei um Spekulationsgewinne, die dem regulären Einkommensteuersatz unterliegen
06.12.22 - Studie: Mangelnde Transparenz den Zugang zu Dienstleistungen und die finanzielle Inklusion behindert
06.12.22 - Deutschland als optimaler Datenstandort? - Woran Unternehmen eine DSGVO-konforme Private Cloud erkennen
07.12.22 - Um ihre Informationstechnik vor Ausfall und Angriffen von außen zu schützen, müssen Betreiber Kritischer Infrastrukturen organisatorische und technische Maßnahmen und Vorkehrungen treffen
07.12.22 - Geopolitische Risiken treiben die Kosten für Financial Crime Compliance in die Höhe
07.12.22 - Regulatorische Anforderungen beschäftigen die Bank-Institute weiterhin stark
08.12.22 - Wenn Unternehmen schon die Zeiterfassungsstruktur innerhalb Ihres Unternehmens auf den Prüfstand stellen, können sie dies gleich zum Anlass nehmen, bestehende Strukturen zu hinterfragen
08.12.22 - US-Gesetz zur Förderung von Elektromobilität schließt China weitgehend aus
08.12.22 - Eine beträchtliche Anzahl von Unternehmen verzeichnet einen permanenten Datenverlust
13.12.22 - Umfrage: Mehrheit der deutschen Unternehmer befürchtet Nachteile durch das Lieferkettengesetz
13.12.22 - Bitkom zur EU-Haftungsrichtlinie für den Einsatz von KI
14.12.22 - Bei Gesetzentwürfen müssen Risiken vorab geprüft werden
15.12.22 - Umfrage: 85 Prozent der deutschen Unternehmen hatten im letzten Jahr einen Cloud-Sicherheitsvorfall
19.12.22 - VdK fordert: Mindestlohn muss weiter steigen – Minijobs müssen eingedämmt werden
21.12.22 - Integrierte Finanzdienstleistungen, Krypto, Blockchain und Open Banking API-Dienstleistungen treiben den Sektor
19.01.23 - Deutsche Kreditwirtschaft sieht weitere Regulierung von Echtzeitzahlungen kritisch
19.01.23 - Ab 1.1.2023 gelten neue Compliance-Pflichten für große deutsche Unternehmen
19.01.23 - Studie zur Verfolgung von Auslandsbestechung legt offen: Entwicklung weltweit und in Deutschland rückläufig
25.01.23 - Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Mangelnde Transparenz bleibt ein Hauptproblem
26.01.23 - Geopolitische Risiken treiben die Kosten für Financial Crime Compliance in die Höhe laut einer LexisNexis Risk Solutions-Studie
26.01.23 - Pharming ist eine Weiterentwicklung des klassischen Phishings und setzt sich aus den Wörtern "Phishing" und "Farming" zusammen
27.01.23 - Studie: Mangelnde Transparenz behindert den Zugang zu Dienstleistungen und die finanzielle Inklusion
27.01.23 - Zugriff auf Daten und Systeme durch Ex-Mitarbeiter? Hälfte der mittelständischen Unternehmen in Deutschland kann das nicht ausschließen
30.01.23 - Compliance-Konferenz: Über 7500 Teilnehmer aus 140 Ländern
01.02.23 - Studie: Über 90 Prozent der Gesundheitseinrichtungen in Deutschland haben Datenschutzvorfall erlitten
01.02.23 - Fico European Fraud Map: Kreditkartenbetrug nimmt in Deutschland weiter zu – 119 Millionen Euro Verlust
01.02.23 - Compliance-Maßnahmen sind für die Sicherheit in kommunalen Einrichtungen unumgänglich
03.02.23 - Das Lieferkettengesetz als Profilierungschance nutzen
06.02.23 - Furcht vor Fake News: Befragte weltweit für mehr Kontrolle und Regulierung im Internet – Deutsche gespalten
08.02.23 - Studie: Cyberversicherungen decken kritische Risiken immer seltener ab
09.02.23 - Gartner-Umfrage: Bei 89 Prozent der Vorstandsmitglieder ist die Digitalisierung in alle Wachstumsstrategien des Unternehmens eingebettet
09.02.23 - Anbieter im Gesundheitswesen setzen auf das Cloud-Faxen, um vertrauliche und sensible Dokumente sicher zu übertragen
10.02.23 - Bankenpaket: EU-Ministerrat mit konstruktiven Impulsen für herausforderndes Gesetzgebungsverfahren
15.02.23 - Bayerns Plan gegen Betrug und Korruption im Gesundheitswesen
20.02.23 - Das Online-Marketing wird in Zukunft anders funktionieren. Wie können sich Unternehmen darauf vorbereiten?
22.03.23 - Zurückhaltung der Banken mit moderner Bonitäts- und Risikoprüfung begegnen
23.03.23 - Auch 2023 steht die Versicherungsbranche vor großen Herausforderungen
24.03.23 - Heuking gewinnt Krypto- und Compliance-Experten Johannes Blassl als Equity Partner
27.03.23 - Allgemeine Geschäftsbedingungen: Wie Onlinehändler alles richtig machen
29.03.23 - Die GRC-Lösungen der Zukunft setzen auf Automatisierung
03.04.23 - Bankenpaket: ECON behält einige Spezifika des europäischen Bankenmarktes im Blick
03.04.23 - EuGH konkretisiert Umfang des DSGVO-Auskunftsrechts
03.04.23 - Steigende Nachfrage nach innovativer Whistleblowing-Lösung durch Inkrafttreten der europäischen Hinweisgeberschutz-Richtlinie
04.04.23 - Berufsverband der Datenschutzbeauftragten kooperiert mit der Hochschule Ansbach
05.04.23 - vzbv-Analyse zeigt Mängel bei der Umsetzung des Kündigungsbuttons - Regelung zum Kündigungsbutton wird von den Anbietern sehr unterschiedlich umgesetzt
18.04.23 - Neues Berufsfeld für Rechtsreferendare ab Juli 2023
18.04.23 - Studie: Für Wirksamkeit von Ethik und Compliance sind Werte wichtiger als Regeln
18.04.23 - Plattformarbeit braucht einen EU-weit einheitlichen Regulierungsrahmen
19.04.23 - Neues Lieferkettengesetz: Wie Dokumenten-Management bei der Einhaltung hilft
20.04.23 - Gesellschaftliches Bewusstsein für Nachhaltigkeit hält Einzug in Wirtschafts- und Finanzwelt
20.04.23 - Deutlicher Anstieg: Behörden verhängten 2022 wegen Datenschutzverstößen Bußgelder in Höhe von fast drei Milliarden Euro
20.04.23 - Korruptionswahrnehmungsindex 2022: Wachsende Gefahr durch Autokratien, die Korruption als strategische Waffe einsetzen
21.04.23 - North Channel Bank: BaFin hat Entschädigungsfall festgestellt
24.04.23 - Online-Händler haften nicht für Partnerseiten
24.04.23 - VDE und Konsortialpartner erarbeiten Verfahren für die Identifizierung von Produktfälschungen
25.04.23 - Unwirksames Microsoft-Verbot der Datenschutzkonferenz (DSK)
27.04.23 - mailbox.org: Ein Viertel aller behördlichen Auskunftsanfragen im Jahr 2022 rechtswidrig
27.04.23 - eco Allianz kritisiert neue Richtlinie zum Blauen Engel für Rechenzentren als praxisfern?
10.05.23 - Entscheidung über deutsches Hinweisgeberschutzgesetz vertagt
10.05.23 - Hinweisgeberschutzgesetz: Bayern stimmt Vorlage im Bundesrat nicht zu
10.05.23 - Transpareny: Mit zum Teil schlicht unrichtigen Argumenten das Gesetz zum Schutz von Hinweisgebenden blockiert
11.05.23 - NIS2: Was heißt das für Unternehmen und wie gut sind sie vorbereitet?
12.05.23 - Geldwäscheprävention bei Versicherungen Terrorfinanzierung versichern? Nein danke!
12.05.23 - Zentralisierung der Aufsicht über Rechtsdienstleistungen
19.05.23 - Bitkom zur Neuausrichtung der Filmförderung in Deutschland
24.05.23 - IT- und OT-Sicherheit: Was (nicht nur) KRITIS-Anbieter in der EU beachten sollten
24.05.23 - Österreichischer Bundesrat beschließt "HinweisgeberInnenschutzgesetz"
25.05.23 - Keyfactor erhält die Zertifizierung nach dem Payment Card Industry Data Security Standard
30.05.23 - Einsatz einer intelligenten Software für das Vertragsmanagement hilft bei Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Vorgaben
30.05.23 - Wie gesetzliche Krankenkassen die Einführung der elektronischen Patientenakte reibungslos umsetzen können
30.05.23 - Eine Überwachung durch ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten kann dabei helfen, Datenschutzrisiken zu identifizieren und zu minimieren
05.06.23 - Studie zur Arbeitszeiterfassung im Mittelstand in Deutschland – eine Bestandsaufnahme
05.06.23 - GFT expandiert: IT-Konzern übernimmt targens von LBBW - Bedeutung von Compliance und Regulatorik für Unternehmen nimmt schnell zu
06.06.23 - 62 Prozent der Unternehmen in Deutschland verfügen bereits über Transparenzrichtlinien
07.06.23 - Data Act: Verband der Internetwirtschaft kritisiert Bürokratieaufwand für Unternehmen
07.06.23 - Achim Berg: "Eines der wichtigsten Regulierungsprojekte in Europa muss dringend nachgebessert werden"
14.06.23 - Ein Drittel denkt über Kauf von Kryptowährungen in der Zukunft nach
14.06.23 - Studie zur Arbeitszeiterfassung: Jeder Zweite weiß um die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
29.06.23 - Studie: Betriebliche Zusatzleistungen werden von deutschen Beschäftigten als unzureichend empfunden
29.06.23 - Wechsel von Politik in die Wirtschaft unzureichend geregelt
30.06.23 - Fünf Jahre Beschwerdestelle "SEPA-Diskriminierung"
30.06.23 - Reparaturen können nur eines von vielen Instrumenten einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie darstellen
11.07.23 - Stichtag 1. Mai 2023: Systeme zur Angriffserkennung müssen implementiert und von unabhängiger Seite geprüft sein
20.07.23 - Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung
21.07.23 - NIS 2 – wer sich jetzt welche Gedanken um die Versorgung mit IT-Sicherheit machen sollte
24.07.23 - Um bei der Content Collaboration sensible Daten zuverlässig zu schützen, benötigen Unternehmen eine umfassende Strategie
24.07.23 - Bereit oder nicht: Die neuen IoT-Sicherheitsvorschriften kommen
24.07.23 - Deutsche Datenschutzbehörden gewähren gewisses Maß an Rechtssicherheit bei Drittlandstransfer
02.08.23 - Deutsches Hinweisgeberschutzgesetz tritt am 02. Juli 2023 in Kraft
20.09.23 - NIS2 als wichtiger Faktor für die Sicherheit des Industriesektors in Deutschland und Europa
21.09.23 - EU-Kommission veröffentlicht Data Privacy Framework
21.09.23 - Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT): Stellungnahme und Kritik zur Nichtannahme der Verfassungsbeschwerde gegen den legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern"
21.09.23 - Erneut große Resonanz auf zweite Ausgabe des Datenschutztags Hessen und Rheinland-Pfalz des BvD in Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
22.09.23 - Das müssen Unternehmen über die GoBD wissen
26.09.23 - EU-Kommission bessert bei der DSGVO nach – aber nur ein bisschen
28.09.23 - Bundesverfassungsgericht weist Verfassungsbeschwerde von VdK und SoVD gegen Ungleichbehandlung bei EM-Renten zurück
29.09.23 - Jetzt die Weichen für die Zukunft stellen: Nachhaltigkeitsreporting bald für viele Unternehmen verpflichtend
04.10.23 - KI-Tools sind heutzutage essentiell für moderne Compliance-Prozesse und datengetriebene Vertragsstrategien
04.10.23 - E-Government-Umfrage: Nur ein Fünftel der Deutschen wertet Erfahrungen mit digitalen Behördendiensten positiv
04.10.23 - Neue Studie enthüllt Prioritäten deutscher Banken und Vermögensverwalter
05.10.23 - Teradata und Fico: Lösungen zur Betrugsprävention und zur Optimierung von Geschäftsergebnissen
05.10.23 - Trilog-Verhandlungen zur eIDAS 2.0-Verordnung abgeschlossen
05.10.23 - REACh: ECHA erweitert Kandidatenliste um zwei SVHCs
12.10.23 - Europäisch-amerikanisches Datenschutzabkommen: Wieder versucht, wieder gescheitert
16.10.23 - Forschungsprojekt entwickelt Lösung zur automatisierten Erkennung von illegalen Finanzflüssen
17.10.23 - "Whistleblowing-Umfrage 2023" bestätigt: Anonyme Meldekanäle sind längst Marktstandard
25.10.23 - VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Es braucht dringend eine Reform des AGG"
25.10.23 - Die wichtigsten Fragen und Antworten zur NIS2-Direktive
26.10.23 - eco zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig: Gesetzliche Verpflichtung der Telekommunikationsanbieter zur Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikations-Verkehrsdaten unionsrechtswidrig
26.10.23 - Durch den DSA treten für Online-Plattformen wie z.B. soziale Netzwerke dafür neue Pflichten zur aktiven Mitwirkung im Kampf gegen Hasskriminalität und Desinformation in Kraft
03.11.23 - NIS2 führt strengere Sicherheitsanforderungen für Unternehmen ein, die in den Anwendungsbereich der Richtlinie fallen
07.11.23 - Herausforderung Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Aber für wen eigentlich?
07.11.23 - P-Konto: Aktuelle Informationen rund um das Pfändungsschutzkonto
08.11.23 - Der Schutz kritischer Infrastrukturen ist eine der Kernaufgaben der Sicherheitspolitik
09.11.23 - Hinweisgebersysteme: BBG schließt Rahmenvereinbarung mit der EQS Group
09.11.23 - Digitalisierung, ESG, Fachkräftemangel: CFOs müssen große Zukunftsaufgaben bewältigen
10.11.23 - CISOs müssen auf dem Weg zur API-Sicherheitsreife damit beginnen, alle im Unternehmen verwendeten APIs zu identifizieren
13.11.23 - Datenschutz-Verstöße: 2.000. Bußgeld verhängt
17.11.23 - Lobbyregistergesetz: Reformentwurf verfehlt Ziel der Transparenz
20.11.23 - DVD übernimmt die Informationssammlung von der Ruhr-Universität Bochum