
Markt
Im Überblick
Im Überblick
Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>
Inhalte
09.03.21 - Zwei Drittel der Startups klagen über unattraktive rechtliche Vorgaben
10.03.21 - Transparency Deutschland fordert Politikfinanzierungsbericht
15.03.21 - Bitkom zur Debatte um die Kontensperrung in sozialen Medien
17.03.21 - Private Banken unterstützen den Aktionsplan der EU zur Finanz- und Wirtschaftspolitik
19.03.21 - Prozesse und Abläufe neu evaluieren und den Regularien der EU-DSGVO anzupassen
22.03.21 - Korruptionswahrnehmungsindex 2020: Transparency Deutschland legt Eckpunkte für Politikfinanzierungsbericht vor
12.03.21 - Datenschutz im Jahr 2021: Größeres Bewusstsein der Verbraucher, aber auch mehr Datensammeln durch Anbieter
13.04.21 - Susanne Dehmel: "Die große Urheberrechtsreform enttäuscht in vielen Bereichen"
14.04.21 - Finanzaufsicht Bafin kündigt schärfere Regeln für InsurTechs an
15.04.21- Diese vier wichtigen Impulse liefert das neue Krankenhauszukunftsgesetz
15.04.21 - "Die Zeit ist reif, Datenschutzbestimmungen auch gegen Google und Co. Durchzusetzen"
21.04.21 - Allianz für Lobbytransparenz kritisiert Koalitionsvereinbarung - Ohne exekutiven Fußabdruck bleiben Inhalte nicht nachvollziehbar
22.04.21 - Ein Personenbeförderungsgesetz, das die Interessen der Menschen gerade außerhalb der Ballungszentren in den Mittelpunkt stellt und zum Gelingen der Verkehrswende beitragen sollt, muss mutiger sein
26.04.21 - Nur 6,5 Stunden Rückmeldefrist: Scheinbeteiligung bei Lieferkettengesetz
30.04.21 - 86 Prozent betonen Eigenverantwortung für persönliche Daten
14.05.21 - Trotz steigender Bußgelder und des vom EuGH gekippten "Privacy Shield" setzt erst jedes fünfte Unternehmen die strengen EU-Datenschutzrichtlinien vollständig um
14.05.21 - Gegen den Steuerberater-Zwang und für die unternehmerische Freiheit: Verbände fordern Reform des Steuerberatungsgesetzes
18.05.21 - mailbox.org-Transparenzbericht 2020: Über die Hälfte aller Anfragen rechtswidrig
18.05.21 - Unterschrift per Mausklick: So lässt sich digitale Identität datenschutzkonform anwenden
18.05.21 - Gleichberechtigung im Berufsleben: Fünf Erkenntnisse aus dem Krisenjahr
19.05.21 - 70 Prozent der Führungskräfte und Finanzexperten haben kein Vertrauen in Daten, die für Finanzprognosen genutzt werden
25.05.21 - Statusreport 2021 zu Open Source-Lizenzierung und Compliance
25.05.21 - Steuerprüfung: Flattert die Prüfungsanordnung ins Haus, tickt die Uhr: 14 Tage später beginnt in der Regel bei kleineren und mittleren Betrieben die Prüfung
26.05.21 - Immer wieder lehnen Energieunternehmen Wechselkunden ab
01.06.21 - Bayerns Justizminister Georg Eisenreich: "Legal Tech kann helfen, Kosten und Zeit zu sparen, z.B. bei Mieter- und Fluggastrechten"
09.06.21 - Transparency Deutschland kritisiert flächendeckend unzureichende Lobbyregeln
10.06.21 - Bitkom plädiert für Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
14.06.21 - Registermodernisierungsgesetz im Bundesrat: Änderungen nötig
15.06.21 - Mehr Rechtssicherheit für Internetnutzer: Neue Clearingstelle Urheberrecht im Internet (CUII) nimmt ihre Arbeit auf
15.06.21 - Allianz für Lobbytransparenz begrüßt Vorschlag zur Einführung einer Synopsenpflicht
16.06.21 - Bitkom zum Digitalen Kompass der Europäischen Kommission
17.06.21 - Unternehmensnachfolge – ein Parcours mit vielen Fallstricken
17.06.21 - Ein konsequenter Multilateralismus und stabile Kooperationen mit Dritten müssen Leitlinie bleiben
17.06.21 - Modularbank integriert Anti-Geldwäsche-Funktionen von Hawk:AI in Core-Banking-Plattform
18.06.21 - Große Mehrheit befürwortet Einsatz von Kameras auf dem Armaturenbrett
18.06.21 - Arbeitgeber gefordert: Mitarbeiter wünschen mehr Unterstützung im Homeoffice
21.06.21 - Vier von zehn Büroarbeitern bevorzugen nach der Pandemie einen festen Arbeitsplatz im Einzelbüro, ins Großraumbüro will kaum jemand
12.07.21 - Verbesserter Verbraucherschutz im Telekommunikationsmarkt
12.07.21 - Wie süße Werbeversprechen Verbraucher austricksen
16.07.21 - DSGVO: Die fünf größten Fallstricke bei der Umsetzung
02.08.21 - Whistleblowing-Plattform nutzen: Was Arbeitnehmer und Unternehmen beachten müssen
02.08.21 - Studie zeigt: Verhaltensbiometrie bietet besseren Datenschutz, der konform mit strengen Regulierungen ist
03.08.21 - Teilhabestärkungsgesetz: Unternehmen dürfen sich nicht aus der Verantwortung ziehen
03.08.21 - Studie: Deutsche Banken fühlen sich für den Kampf gegen steigende Finanzkriminalität schlecht vorbereitet
03.08.21 - Arbeitgeberbewertungen im Netz beeinflussen Job-Wahl
05.08.21 - Soti-Studie: Nur vier von zehn Verbrauchern haben beim Online-Shopping Vertrauen in die Daten- und Zahlungssicherheit
10.08.21 - "Gläsernen Bürger:" Fatale Weichenstellung durch Registermodernisierungsgesetz (RegMoG)
10.08.21 - Bitkom äußerte sich zu Plänen für internationale Steuerreform und Digitalsteuer
12.08.21 - Neue" Purpose Readiness"-Studie von Globeone - Immer mehr Unternehmen sind bereit für einen glaubwürdigen "Purpose"
13.08.21 - Abgeordnetengesetz: Transparency begrüßt Schritt in die richtige Richtung und fordert unabhängige Kontrollinstanz
13.08.21 - Der abgestimmte Kompromiss zur Neufassung der europäischen Bahngastrechte ist in jeder Hinsicht schlecht für die Bahnkunden
14.09.21 - Mehr und mehr Banken nutzen künstliche Intelligenz im Breiteneinsatz
16.09.21 - Bitkom: "Mit dieser zweiten Novelle des NetzDG setzt Deutschland seinen nationalen Sonderweg fort"
21.09.21 - Vorsicht ist besser als Nachsicht: Präventiver Umgang mit dem GwG
22.09.21 - Spezialistin für Compliance-Software startet 2021 mit Unternehmens-Rekorden
22.09.21 - Wettbewerbszentrale beanstandet verschiedene Werbungen im Zusammenhang mit der Aussage "klimaneutral" als irreführend und intransparent
24.09.21 - Neues Urheberrecht schafft Unsicherheit für Internetnutzer
27.09.21 - Organisationale Integrität ist dieser Tage bedeutsamer denn je
28.09.21 - Geldwäsche: Transparency-Studie belegt Europas Versäumnisse
30.09.21 - Europäische Kommission versagt beim Schutz der Grundrechte - Unternehmen können Uploads bereits bei unterstelltem "erheblichen wirtschaftlichen Schaden" sperren lassen
04.10.21 - Bayerns Justizminister Eisenreich: "Legal Tech kann helfen, Zeit und Kosten zu sparen. Aber der Gesetzgeber muss klar benennen, wo die Grenzen dieser Plattformen liegen"
07.10.21 - Lieferkettengesetz: Darauf müssen sich Unternehmen vorbereiten
18.10.21 - Neue Studie zu Geldwäsche: Politischer Wille zur Geldwäschebekämpfung bisher nicht ansatzweise ausreichend
19.10.21 - Die UKCA-Kennzeichnung wird ab dem 1. Januar 2022 die herkömmliche CE-Kennzeichnung ersetzen
19.10.21 - Lieferantenverpflichtung zur E-Rechnung: Ein wichtiger Impuls Richtung Digitalisierung
22.10.21 - RMA bestellt Anne Nickert zur neuen Geschäftsführerin
28.10.21 - Entscheider sollten sich der Wichtigkeit des Datenschutzes bewusst werden
03.11.21 - ESG ist schon jetzt eine Art Grauzone, da die Definitionen in der Branche sehr weit gefächert sind
16.11.21 - Falsche Inkasso-Schreiben: Neues Verbraucherportal und Störungsmelder des Inkassoverbands bieten Hilfe
17.11.21 - Studie: Investoren legen mehr Wert auf eine IT Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen
17.11.21 - Dieselskandal: Andreas Scheuer und die Mär von der maximalen Transparenz
10.12.21 - Bayern geht gezielt gegen Korruption im Gesundheitssektor vor
14.12.21 - ESG-Bedenken treiben die Eigenkapitalkosten von Mineralölunternehmen in die Höhe
15.12.21 - Vor allem kleinere Unternehmen kommen bei DSGVO-Umsetzung nur noch langsam voran
15.12.21 - Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung: Welche Rolle spielt die moderne Datensicherung?
15.12.21 - Faires Inkasso mit Verantwortung: Der Code of Conduct des BDIU trat in Kraft
16.12.21 - E-Mail-Betrug verursacht größte Verluste für Unternehmen
16.12.21 - Menschenhandel für Finanzinstitute ein ernstes Problem beim Kampf gegen Geldwäsche
16.12.21 - Studie: HR auf dem Weg zur Neuerfindung - Bessere Voraussetzungen für hybride Arbeitswelten schaffen
17.12.21 - Umfrage: 81 Prozent der Deutschen legen großen Wert auf eine ethische Lieferkette
17.12.21 - Die "European Fraud Map" von Fico zeigt: In vielen Ländern Europas steigen die Zahlen beim Kreditkartenbetrug – teilweise dramatisch
11.01.22 - Rechtsgültige elektronische Unterschriften in wenigen Minuten -Europäischer Standard für elektronische Signaturen
12.01.22 - Studienbericht "Digital Finance 2021": Die Hälfte hat schon einmal das Hauptkonto gewechselt – und drei Viertel davon schon dreimal oder öfter
14.01.22 - ECEC 2021: Über 5.000 Teilnehmer bei Europas größter Compliance-Konferenz
14.01.21 - "Whistleblowing Report 2021": Nur jedes siebte deutsche Unternehmen erfüllt bereits alle Anforderungen der EU-Whistleblower-Richtlinie
17.01.21 - Risikobrille des Bankers: Ein Blick lohnt auch für Geschäftsführer und Gesellschafter
17.01.21 - Warnung: Bei Klarna auf den Verwendungszweck achten
18.01.22 - Government Defence Integrity Index: Korruptionsbekämpfung bei Auslandseinsätzen ist Achillesferse des deutschen Verteidigungssektors
19.01.22 - Erste Bilanz der "Bayerischen Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen" (ZKG) in Nürnberg
24.01.22 - Studie: Die Hälfte der Finanzinstitute sieht in der Einhaltung von Vorschriften ein gravierendes Hindernis für den digitalen Wandel
25.01.22 - "Whistleblowing Report 2021": Ein Drittel der Unternehmen weist Missstände auf
25.01.22 - Statement zur geplanten "Chatkontrolle" der EU-Kommission
26.01.22 - Datenschutz und komplexe Infrastrukturen zählen für Unternehmen zu den größten Herausforderungen
26.01.22 - DSGVO: Strafen und Sanktionen können schnell existenzbedrohend werden
28.01.22 - Ein Viertel der deutschen Arbeitnehmer fühlt sich durch Remote-Arbeit stärker mit ihren Kollegen verbunden
28.01.22 - EuGH-Urteil: Kalorienangaben müssen vergleichbar sein
31.01.22 - Wettbewerbsstrafe wegen Google Shopping
31.01.22 - Minderungsrecht im Rahmen der TKG-Novelle: So viel zahlten Verbraucher bei langsamem Internet drauf
31.01.22 - 84 Prozent der Unternehmen glauben, dass Mitarbeiter Remote-Arbeit bevorzugen – aber nur 30 Prozent der Angestellten möchten in Vollzeit im Homeoffice arbeiten
07.02.22 - Unternehmen wollen ihre Leute zurück ins Büro holen
07.02.22 - Resolution: Ombudspersonen fordern besseren Schutz für Hinweisgeber
22.02.22 - "Digitale Hinweisgebersysteme sind ein effizientes Frühwarnsystem"
22.02.22 - Korruptionsbekämpfung bei Auslandseinsätzen ist Achillesferse des deutschen Verteidigungssektors
23.02.22 - Erste Bilanz der "Bayerischen Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen" (ZKG) in Nürnberg
25.02.22 - Trilog-Verhandlungen zwischen Rat, EU-Parlament und EU-Kommission abgeschlossen
25.02.22 - Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz: "Nicht gut gemacht ist das TTDSG, weil entscheidende Fragen noch ungeklärt sind, zum Beispiel wie die neuen Datentreuhänder für die Einwilligungen bei Cookies genau funktionieren sollen"
03.03.22 - Bayerns Justizminister Eisenreich: "Verkehrssicherungspflichten an Badegewässern haben in den vergangenen Jahren zu Unsicherheiten geführt"
08.03.22 - Fast 100 Vorhaben im vzbv-Check: Viele Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag berücksichtigen aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) die Interessen von Verbrauchern
08.03.22 - Kommentar von Qualys zum Thema Cyber-Versicherungen
08.03.22 - Bankenverband fordert einheitliche europäische Regeln für Nutzung von Daten - Neues Positionspapier sieht Ungleichgewicht beim Datenteilen durch uneinheitlichen Rechtsrahmen
09.03.22 - Max Rahner, Sales Director DACH der Industrial-Cybersecurity-Anbieterin Claroty, fühlt sich beim neuen IT-Sicherheitsgesetz 2.0 an die Einführung der DSGVO erinnert
22.03.22 - Kriterien für Good Governance in den deutschen Spitzenverbänden
22.03.22 - Thilo Weichert: "Gesundheitsschutz und Datenschutz dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden"
11.04.22 - Warum GRC und Künstliche Intelligenz unbedingt zusammengehören
11.04.22 - Nach Gerichtsurteil zum Einsatz des Consent-Managers "Cookiebot": PSW Group befürchtet weitreichende Konsequenzen
12.04.22 Der gefundene Kompromiss für die neue Richtlinie ist unterstützenswert und verspricht eine ganzheitliche Stärkung der Cyber-Resilienz in der EU
12.04.22 - "BKMS Benchmarking Report 2021": Meldungen über Missstände haben sich in den letzten sieben Jahren verfünffacht
14.04.22 - Verwaltungsgericht hält Fingerabdruckpflicht für grundrechtswidrig
19.04.22 - Bayerns Strafverfolger nehmen Straftätern die Beute konsequent ab - Mehr als 50 Millionen Euro allein im ersten Halbjahr 2021 sichergestellt
20.04.22 - Korruptionswahrnehmungsindex 2021: Deutschland kommt nicht voran
21.04.22 - Fünf Schlüsselstrategien für Compliance-Management im Personalbereich
21.04.22 - So werden Mitarbeiter nicht zur Insider-Bedrohung
22.04.22 - EU-Sustainable-Finance-Agenda: Fragen und Antworten zur EU-Taxonomie für nachhaltige Investments – ein Leitfaden
22.04.22 - Ein Viertel der deutschen Unternehmen investiert zu wenig in Vermeidung von Cybersicherheitsvorfällen
26.04.22 - Sustainable Finance und Unternehmensfinanzierung: Wie passt das zusammen?
26.04.22 - Fallen bei der Beauftragung von Compliance-Service (Umwelt-Datensammler) durch Kunden / Lieferanten
26.04.22 - Diese fünf Top-Risiken fordern Risiko- und Versicherungsmanager 2022 heraus
27.04.22 - Hinweisgeber vor Repressalien schützen: Deutschland setzt Whistleblowing-Richtlinie nicht fristgerecht um
27.04.28 - Vier von zehn Unternehmen setzen ausschließlich auf digitale Bewerbungen
11.05.22 - Erste Bilanz zum Lobbyregister: Guter Anfang, aber noch Luft nach oben
11.05.22 - IT-Sicherheit: Was Unternehmen jetzt dringend tun sollten
12.05.22 - Bayern schaffte Dank der Einführung eines Lobbyregisters und neuer vorbildlicher Verhaltensregeln für Abgeordnete den Sprung von Platz 12 auf Platz 2
16.05.22 - Inkognito-Modus im Browser wird häufig genutzt, VPN und die Verschlüsselung von E-Mails oder Dateien deutlich seltener
16.05.22 - Mangelndes Vertrauen oder teilweise schlechte Erfahrungen etwa mit Arbeitszeitbetrug? Erklärungen für das Ausspähen von Mitarbeitern gibt es einige
17.05.22 - Deutschland muss Auslandsbestechung entschlossener bekämpfen
18.05.22 - Cybersicherheit: Acht von zehn Digitalunternehmen erwarten verschärfte Bedrohungslage
18.05.22 - Verbraucherstudie zeigt Präferenzen moderner Bankkunden
23.05.22 - Bundeskartellamt macht Weg frei für die nächste Ausbaustufe von giropay
24.05.22 - EU-Lieferkettengesetz bleibt hinter Erwartungen zurück
07.06.22 - Umfrage: Immer mehr Menschen greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln
10.06.22 - BNY Mellon integriert Produkte von Chainalysis für Kryptowährungs-Compliance
13.06.22 - Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft begrüßt Entwurf zum EU-Lieferkettengesetz und warnt vor Abschwächung
13.06.22 - "IBM i Marketplace"-Umfrage: Mit 62 Prozent bleibt Cybersicherheit größte Sorge von Unternehmen
13.06.22 - Bayern: Innenminister Joachim Herrmann und Justizminister Georg Eisenreich verstärken Kampf gegen Organisierte Kriminalität
14.06.22 - So beschleunigen Automotive-Unternehmen ihre (Rechnungs-) Prozesse durch Automatisierung
22.06.22 - Problematische Geschäftspraktiken von Energieunternehmen
23.06.22 - Studie zeigt: Bankkunden erwarten gleichzeitig hohen Betrugsschutz und besten Komfort
29.06.22 - Bitkom zum EuGH-Urteil über die EU-Urheberrechtsreform
30.06.22 - Bayern sieht große Fortschritte aber auch einen klaren Rückschritt bei der Bekämpfung strafbarer Inhalte im Internet
01.07.22 - Cyber-Versicherung gegen Schäden durch Cyber-Angriffe und andere Internetrisiken
06.07.22 - Einblicke in die Ransomware-Ökonomie: Die Kosten eines Ransomware-Angriffs sind siebenmal höher als das Lösegeld
06.07.22 - Soziale Medien: 63 Prozent wollen auf Werbung nicht verzichten
14.07.22 - Jedes siebte deutsche Unternehmen will demnächst seine Kerngeschäfte auf Daten aufbauen
18.07.22 - Spielten digitale Daten früher nur bei einigen Delikten eine Rolle, sind sie heute ein zentraler Bestandteil von fast allen Ermittlungen und Verfahren
27.07.22 - Melde- und Löschpflicht für Hass und Hetze im Netz
28.07.22 - Whistleblower-Schutz: Referentenentwurf enttäuscht auf ganzer Linie
29.07.22 -Deutschland: Fortschritte durch das erste Sanktionsdurchsetzungsgesetz
01.08.22 - DSGVO-Report 2022: EU-Unternehmen setzen voll auf Datenschutz
01.08.22 - Unternehmen müssen in Sachen Compliance und Datenschutz aufrüsten
01.08.22 - Die Unternehmen brauchen mehr Datenschutz-Kompetenz, nicht weniger
02.08.22 - Markus Jüttner: E.ON-Compliance-Chef geht in die Beratung und wechselt zu Ernst & Young
03.08.22 - So nutzen Unternehmen erfolgreich soziale Medien
03.08.22 - BDIU begrüßt die geplante Zentralisierung der Inkasso-Aufsicht
04.08.22 - Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion
04.08.22 - Fünf Tipps: So halten Sie beim Speichern von Big Data die Compliance ein
05.08.22 - Datenschutz bei Webinaren nach Ansicht der Europäer: Fast 90 Prozent der Nutzer möchten vorab informiert werden, falls aufgezeichnet wird
18.08.22 - EU-Bankenpaket: Deutsche Banken und Sparkassen warnen vor negativen Folgen für die Wirtschaft
19.08.22 - Transparenz von staatlichen Informationen: Zeit für umfassende Reformen
19.08.22 - Studie: Bankkunden wünschen sich bei Finanzdienstleistungen digitale Angebote ebenso wie persönlichen Kontakt
22.08.22 - Mit den politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten wachsen auch die Herausforderungen für die Unternehmensfinanzierung
24.08.22 - Die politische Festlegung auf einen technischen Standard wird den Elektroschrott nicht reduzieren
26.08.22 - Telekommunikationsmarkt: Umsetzung einiger Kundenschutzrechte noch unzureichend
26.08.22 - vzbv fordert staatliche Förderung zur Umsetzung eines Rechts auf Reparaturen