Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Konsequent ökonomische Bewertung aller Risiken


Solvency II jetzt wichtigste Herausforderung für Erstversicherer in Europa
Die Rückversicherung gewinnt mit Solvency II für die Erstversicherer eine neue Qualität


(03.11.09) - Auf ökonomischer Basis ist das Eigenkapital vieler Erstversicherer 2008 deutlich geschrumpft. In diesem Jahr ist eine erste Erholung sichtbar. Ab 2012 setzt Solvency II in Europa einen neuen regulatorischen (Compliance-)Rahmen, auf den sich die Unternehmen dringend schon jetzt vorbereiten müssen.

"Die Erstversicherer haben die Finanzkrise bisher vergleichsweise gut gemeistert. Jetzt kommt es darauf an, die frühere Eigenkapitalstärke wieder herzustellen und nachhaltig zu sichern, um den durch Solvency II steigenden Anforderungen zu genügen. Munich Re wird ihre Kunden dabei tatkräftig unterstützen. Wir schaffen individuelle Lösungen für Risikotransfer, die das Eigenkapital des Kunden gezielt und in gewünschtem Umfang entlasten", sagt Ludger Arnoldussen, Vorstandsmitglied von Munich Re und zuständig für das Rückversicherungsgeschäft in Deutschland, Asien-Pazifik und Afrika.

Mit Solvency II müssen sich die Versicherer auf eine konsequent ökonomische Bewertung aller Risiken einstellen. Neben steigenden Anforderungen beim Risikomanagement ist vor allem bei kleineren oder spezialisierten Versicherern ein wachsender Bedarf an Risikokapital zu erwarten. Mit Solvency II wird eine präzisere Erfassung und Kontrolle von Risiken zum Standard. Damit gelten für die Versicherungswirtschaft in Europa einheitliche Vorgaben, die auch Modellcharakter für Länder außerhalb Europas, etwa in Asien, besitzen. Die Branche insgesamt wird damit krisenresistenter und international wettbewerbsfähiger.

Die Rückversicherung gewinnt mit Solvency II für die Erstversicherer eine neue Qualität. Zum einen wird die kapitalentlastende Wirkung von Rückversicherung ab 2012 in den risikobasierten Modellen konkret gerechnet, eine Limitierung der Rückversicherungsabgaben auf bestimmte Volumina gibt es nicht mehr. Zum anderen steigt mit Solvency II der Bedarf an individueller Beratung.

2009 haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zwar wieder verbessert. Trotzdem sind die Erstversicherungspreise infolge der gedämpften Entwicklung der Wirtschaft und eines geringeren finanziellen Spielraums der Verbraucher unter Druck. (Munich Re: ra)

Munich Re: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Wird KI den Finanzberater ersetzen?

    Die Zeiten, in denen Finanzdienstleister in Deutschland künstlicher Intelligenz nur zaghaft begegneten, sind vorbei. Banken, Vermögensverwalter und Asset Manager haben KI eindeutig als eine der strategisch wichtigsten Technologien für die Branche erkannt. Allerdings ist es für viele Akteure nach wie vor schwierig, diese effektiv umzusetzen.

  • Absichern entlang der Lieferkette

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sieht für die betroffenen Unternehmen vor, "menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten" (§ 3 Abs. 1 Satz 1 LkSG). Vom Gesetzestext selbst könnten sich viele Unternehmen jedoch erst einmal unbeeindruckt fühlen.

  • Besonders besorgniserregende Stoffe

    Die ECHA hat zwei neue Chemikalien in die Liste der SVHCS (besonders besorgniserregende Stoffe) aufgenommen. Eine davon ist fortpflanzungsgefährdend, die andere hat sehr persistente und stark bioakkumulierbare gefährliche Eigenschaften.

  • KI für modernes Vertragsmanagement

    Laut des neuen "Digital Maturity Report" von DocuSign sind 78 Prozent der europäischen Führungskräfte von ihren aktuellen digitalen Prozessen frustriert. KI-gestützte Tools könnten Abhilfe schaffen und die Produktivität steigern. Anlässlich des "Artificial Intelligence Appreciation Day" stellte DocuSign fünf Trends vor, wie KI den Vertragsprozess revolutioniert:

  • Erhöhung der Cybersicherheit in Europa

    Das verarbeitende Gewerbe ist ein entscheidender Teil der europäischen Wirtschaft und umfasst viele Bereiche von der kleinen Produktion bis hin zu groß angelegten industriellen Prozessen. Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung ist der Sektor mit immer größeren Cybersicherheitsrisiken konfrontiert, die schwerwiegende Folgen für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit haben könnten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen