
Compliance & Innere Führung der Bundeswehr
Führung einer militärischen Organisation im zweiten Teil des 20. Jahrhunderts
Veränderungen erfolgten in der Organisation, nicht im technisch-taktischen Bereich
Prof. Dr. Claus von Rosen, Thomas Schneider
Der sprichwörtliche Blick über den Tellerrand, die veränderte Perspektive bringt jedem neue Erkenntnisse, auch einem Compliance-Officer. Der folgende Text erläutert die "Innere Führung" der Bundeswehr, ein erfolgreiches Modell der Compliance, eingeführt vor rund 70 Jahren, als keiner den Begriff Compliance kannte. Eine Betrachtung der Entwicklung der Inneren Führung ermöglicht einem Compliance-Officer den sprichwörtlichen Blick über den Tellerrand, die Gewinnung neuer, vielleicht überraschender Erkenntnisse.
Nach fast 70 Jahren ist die Bundeswehr fest in der demokratischen Grundordnung Deutschlands verankert. Die Innere Führung als Führungsmodell ermöglicht der Compliance den Blick über den Tellerrand und vermittelt interessante Anregungen.
Dieser Beitrag aus der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) (Ausgabe 4, 2023, Seite 299 bis 304) wurde von der Redaktion von Compliance-Magazin.de gekürzt.
In voller Länge können Sie ihn und weitere hier nicht veröffentliche Artikel im ZRFC lesen.
Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) - Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation
Hier geht's zur Kurzbeschreibung der Zeitschrift
Hier geht's zum Probe-Abo
Hier geht's zum Normal-Abo
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Normal-Abo) [20 KB]
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Probe-Abo) [20 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Normal-Abo) [42 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Probe-Abo) [39 KB]
Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>