
Compliance-Kultur im Sinne IDW PS 980
Compliance als Bestandteil der Unternehmenskultur
Die Wirksamkeit eines Compliance-Management-Systems misst sich an der Unternehmenskultur
Von RA Dr. Christian Schefold
(08.01.14) - Das Compliance-Management-System (CMS) ist aufgebaut: Risiken wurden analysiert, Ziele sind gesteckt, Maßnahmen einschließlich der Kommunikation, Qualitätssicherung und kontinuierlichen Weiterentwicklung werden eingeführt und eine Compliance-Organisation steht für die Umsetzung wie aber auch die fortwährende Begleitung von Compliance im Unternehmen bereit. Was aber sind die Auswirkungen? Wurde die "Kultur" im Unternehmen nachhaltig verändert oder beschränkt sich Compliance auf die Erfüllung eher lästiger Pflichten? Was bedeutet eigentlich die Compliance-Kultur, die im Text des IDW-Standards PS 980 als erstes Element definiert wird? Welche Zusammenhänge gibt es mit der Unternehmenskultur? Was bedeutet überhaupt "Kultur" in Verbindung mit Unternehmen?
Dieser Beitrag aus der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) (Ausgabe 6, 2013, Seite 250 bis 253) wurde von der Redaktion von Compliance-Magazin.de gekürzt.
In voller Länge können Sie ihn und weitere hier nicht veröffentliche Artikel im ZRFC lesen.
Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) - Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation
Hier geht's zur Kurzbeschreibung der Zeitschrift
Hier geht's zum Probe-Abo
Hier geht's zum Normal-Abo
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Normal-Abo) [20 KB]
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Probe-Abo) [20 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Normal-Abo) [42 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Probe-Abo) [39 KB]
Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>