Glutamat in Fertiglebensmitteln


Verwendung von Glutaminsäure und Glutamaten als Lebensmittelzusatzstoffe neu bewertet
Aroma- und Zusatzstoffe in Lebensmitteln




Die Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat die Verwendung von Glutaminsäure und Glutamaten als Lebensmittelzusatzstoffe (E 620 bis E 625) im Rahmen des Programms zur Neubewertung der zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe gemäß Verordnung (EU) Nr. 257/2010 im Jahr 2017 neu bewertet. Das teilt die Bundesregierung in einer Antwort (19/28726) auf eine Kleine Anfrage (19/28221) der AfD-Fraktion mit.

Unter Berücksichtigung auch anderer ernährungsbedingter Glutamatquellen sei es nach den Expositionsschätzungen der EFSA möglich, dass die tägliche akzeptierbare Aufnahmemenge (ADI-Wert) für Konsumenten aller Altersgruppen, deren Ernährung reich an Lebensmitteln mit diesen Zusatzstoffen ist, sowie für Kleinkinder und Kinder mit durchschnittlicher Glutamat-Aufnahme überschritten wird.

Weiterhin sei die EFSA zu dem Schluss gekommen, dass es in mehreren Bevölkerungsgruppen mit durchschnittlicher bis hoher Exposition auch zu bestimmten nachteiligen Wirkungen wie zum Beispiel Kopfschmerzen oder erhöhtem Blutdruck kommen kann.

Vorbemerkung der Fragesteller
In vielen Fertiglebensmitteln sind heutzutage Zusatzstoffe und Aromastoffe enthalten, um das Produkt kostengünstig u. a. bunter, cremiger, geschmacksintensiver und länger haltbar zu machen. Jedoch sind nicht alle dieser Zusätze gesund (ebd.). So kann beispielsweise der breite Einsatz von Aromastoffen in Lebensmitteln besonders bei Kindern das Geschmacksempfinden prägen, wodurch naturbelassene Lebensmittel unattraktiv werden können. Statt Naturjoghurt mit echten Früchten wird dann lieber zu dem geschmacksintensiveren Joghurt mit Aromastoffen gegriffen, dem es an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen fehlt (vgl. o. g. Artikel VZH).

Zusätzlich können Aromen anregen, mehr zu essen und somit Übergewicht in der Bevölkerung begünstigen, was den Zielen der Reduktions- und Innovationsstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft entgegenwirkt. Verbraucher wissen leider zumeist nicht, welcher Stoff hinter einer bestimmten E-Nummer versteckt ist oder können Begrifflichkeiten wie Vanille- und Vanillinzucker nicht unterscheiden. Hier gibt es nach Auffassung der Fragesteller dringend Aufklärungsbedarf (z. B. in Form einer Projektwoche in der Schule) und/oder die Notwendigkeit einer transparenteren Darstellung dieser Stoffe auf Lebensmitteln, sodass bewusste Kaufentscheidungen getroffen werden können.

Denn die Aufnahme einiger Zusatzstoffe sollte besonders bei Kindern von den Eltern begrenzt werden können: Bestimmte Farbstoffe, wie beispielsweise E 102 und E 122, können zu Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörungen führen. Die Bundesregierung hat sich im Rahmen des Koalitionsvertrages zwischen CDU,CSU und SPD für die 19. Legislaturperiode dazu verpflichtet, sich für Transparenz und Information für Verbraucher durch u. a. eine verständliche Lebensmittelkennzeichnung einzusetzen, um eine ausgewogene Ernährung zu erleichtern.
(Deutscher Bundestag: ra)

eingetragen: 29.04.21
Newsletterlauf: 04.08.21


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat

  • Bürokratie auf Bundesebene

    Zum Stichtag 24. Mai 2024 sind auf Bundesebene 1.797 Gesetze mit 52.401 Einzelnormen sowie 2.866 Rechtsverordnungen mit 44.475 Einzelnormen gültig gewesen. Das führt die Bundesregierung in einer Antwort (20/11746) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/11510) zu "Maßnahmen zur Reduzierung von Bürokratie auf Bundesebene" aus. Bezogen auf die Zahl der Gesetze beziehungsweise Rechtsverordnungen ist das jeweils der Höchstwert seit 2010.

  • Schrottimmobilien-Missbrauchsbekämpfungsgesetz

    Der Rechtsausschuss hat sich in einer öffentlichen Anhörung mit dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf eines "Gesetzes zur Bekämpfung missbräuchlicher Ersteigerungen von Schrottimmobilien" (20/11308) befasst. Das Echo der geladenen Expertinnen und Experten zum Schrottimmobilien-Missbrauchsbekämpfungsgesetz fiel dabei sehr unterschiedlich aus.

  • Finanzierung des EEG-Kontos

    Um erneuerbare Energien zu fördern, werden Betreibern von Photovoltaik- und Windanlagen Preise garantiert. Der paradoxe Effekt in der gegenwärtigen Situation: Die Strompreise an der Börse sinken, was gut für den Verbraucher ist.

  • Bekämpfung von Finanzkriminalität

    Geldwäsche soll in Deutschland besser bekämpft werden. Das ist das Ziel des Gesetzentwurfs der Bundesregierung (20/9648) zur Verbesserung der Bekämpfung von Finanzkriminalität (Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz, FKBG), das der Finanzausschuss mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Stimmen der CDU/CSU- und der AfD-Fraktion sowie der Gruppe Die Linke verabschiedet hat.

  • Innovative Ansätze in der Datenpolitik nötig

    Mit den Rahmenbedingungen für eine innovative Datenpolitik, also Datenaustausch und -nutzung sowie Datenschutz, hat sich der Digitalausschuss in einer öffentlichen Anhörung befasst. Die Sachverständigen bewerteten auch die nationalen Spielräume bei der Umsetzung des europäischen Data Acts, des Data Governance Acts aber auch der KI-Verordnung.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen