Länder: Nein zum EU-Medienfreiheitsgesetz


EU-Medienfreiheitsgesetz: Länder hätten sich von Anfang an für eine Richtlinie statt einer Verordnung auf europäischer Ebene eingesetzt
"Ohne substanzielle Änderungen" sei die Verordnung nicht akzeptabel




Die Bundesländer bleiben bei ihrer Ablehnung gegenüber dem geplanten Europäischen Medienfreiheitsgesetz in seiner jetzigen Fassung. Dies betonte die rheinland-pfälzische Medienstaatssekretärin Heike Raab (SPD) als Vertreterin der Rundfunkkommission der Länder vor dem Kulturausschuss.

Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung "zur Schaffung eines gemeinsamen Rahmens für Mediendienste im Binnenmarkt" greife in die Kulturhoheit der Länder ein, Medien seien kein dem EU-Binnenmarkt unterworfenes Wirtschaftsgut. Raab bedankte sich ausdrücklich bei der Bundesregierung, dass deshalb die Verhandlungsführung auf europäischer Ebene an die Bundesländer übertragen worden sei.

"Ohne substanzielle Änderungen" sei die Verordnung nicht akzeptabel, sagte Raab. Es sei zwar wichtig, freie Medien zu gewährleisten und diese vor wirtschaftlicher und politischer Einflussnahme zu schützen, aber dies werde im föderal verfassten Deutschland schon jetzt vorbildlich gewährleistet. So liege Deutschland im "Media Pluralism Monitor 2022", der die Medienvielfalt in den EU-Mitgliedstaaten bewerte, "mit Abstand auf Platz eins", sagte Raab. Die Länder hätten sich von Anfang an für eine Richtlinie statt einer Verordnung auf europäischer Ebene eingesetzt, führte Raab an.

Eine weitere Möglichkeit sei es, das Europäische Medienfreiheitsgesetz in eine Verordnung und eine Richtlinie zu splitten. Während eine Verordnung einen verbindlichen Rechtsakt darstellt, den alle EU-Länder in vollem Umfang umsetzen müssen, werden in einer Richtlinie den Mitgliedstaaten lediglich gemeinsame Ziele vorgegeben, die diese durch eine nationale Gesetzgebung erreichen sollen. Raab begrüßte, dass der Europäische Rat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben habe. Dessen Ergebnisse sollen jedoch erst Mitte April dieses Jahres vorliegen. Erst nach Vorliegen des Rechtsgutachtens könne über eine mögliche Splittung konkret verhandelt werden, führte Raab aus.

Die Bundesländer lehnen vor allem die Einrichtung einer zentralen europäischen Medienaufsichtsbehörde ab. Dies werde auch von anderen EU-Ländern skeptisch bewertet, betonte Raab. Kritisch werden auch Einschränkungen bei den Freiheiten von Verlegern und bei den Regelungen zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gesehen.

Der Bundesrat hatte bereits Ende November 2022 eine Subsidiaritätsrüge gegen das Europäische Medienfreiheitsgesetz verabschiedet. Der Bundestag hatte sich dieser Subsidiaritätsrüge jedoch nicht angeschlossen. In der Regierungskoalition war darüber keine Einigung erzielt worden. Stattdessen hatte der Bundestag einen Antrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP (20/4682) verabschiedet, der Nachverhandlungen zur Verordnung fordert. Die Union (20/4678) hatte dagegen ebenso wie die AfD eine Rüge gefordert.

In der Ausschusssitzung bekannte der FDP-Abgeordnete Thomas Hacker, dass es besser gewesen wäre, wenn sich der Bundestag der Subsidiaritätsrüge angeschlossen hätte. Erhard Grundl (Grüne) hingegen betonte, es wäre "fatal", wenn Deutschland an der Seite von Polen und Ungarn das Europäische Medienfreiheitsgesetz scheitern lasse. Grundl spielte damit darauf an, dass sich die Verordnung vor allem gegen den staatlichen Einfluss in EU-Ländern wie Polen und Ungarn richtet. (Deutscher Bundestag: ra)

eingetragen: 03.04.23
Newsletterlauf: 21.07.23


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat

  • Bitcom lobt und kritisiert Kryptopolitik

    Der Branchenverband Bitcom warnt davor, dass Deutschland seine gute Ausgangsposition im Bereich der Kryptowirtschaft nicht aufs Spiel setzen solle. In einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses zum Finanzmarktdigitalisierungsgesetz (20/10280) sagte Bitcom-Vertreter Benedikt Faupel: "Der Standort Deutschland hat gute Voraussetzungen, ich erinnere an die Blockchain-Strategie."

  • Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte

    Der Kulturausschuss hat sich in einem öffentlichen Fachgespräch mit den Chancen und Risiken des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz im Medienbereich auseinandergesetzt. Geladen hatte er Sachverständige von Gewerkschaften, Berufsverbänden, Unternehmen und aus der Wissenschaft.

  • Modernisierung des Postrechts

    In einer Anhörung beschäftigten sich neun Sachverständige mit dem Entwurf eines Gesetzes der Bundesregierung zur Modernisierung des Postrechts (20/10283). Dieses beinhalte eine "grundlegende Novellierung des Postrechts", schreibt die Bundesregierung zu dem Entwurf.

  • Einnahmen aus dem Energiekrisenbeitrag

    Die im Zuge des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine massiv gestiegenen Preise für Erdgas, Wärme und Strom haben zeitweise eine existenzbedrohende Belastung für die Bevölkerung und Unternehmen in Europa und nicht zuletzt in Deutschland dargestellt. Dabei sorgten das Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) und das Strompreisbremsegesetz (StromPBG) für eine zeitlich befristete, schnelle Entlastung in der Breite der Bevölkerung und der Unternehmen in Deutschland, welche durch ihre konkrete Ausgestaltung die Anreize zum Energiesparen aufrechterhalten hat.

  • Soziale und ökologische Nachhaltigkeit

    Eine nachhaltige Künstliche Intelligenz (KI) braucht politische Rahmenbedingungen. Das machte Kilian Vieth-Ditlmann, stellvertretender Leiter des Policy- & Advocacy-Teams bei der AW AlgorithmWatch gGmbH während eines öffentlichen Fachgespräches im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung deutlich. Als ersten Schritt bewertete er die im EU-Parlament verabschiedete KI-Verordnung.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen