Sie sind hier: Home » Recht » Deutschland » Politik und Parteien

Parlamentarier dürfen weiterhin bestochen werden?


Rechtsausschuss vertagt Abstimmung über Gesetzentwürfe zur Korruption in Parlamenten
Nach geltendem Recht ist nur der Stimmenkauf und -verkauf bei Wahlen strafbar

(20.06.13) - Das brisante Thema Abgeordnetenbestechung wird den Bundestag auch weiterhin beschäftigen. Der Rechtsausschuss hat mit den Stimmen von Union und FDP gegen das Votum von SPD, Linken und Grünen beschlossen, die vorgesehene Abstimmung über drei Gesetzentwürfe der Opposition zu vertagen, die mit Hilfe von Verschärfungen des Strafrechts auf eine effizientere Bekämpfung von Korruption in den Parlamenten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene zielen.

Der Konflikt zwischen Koalitions- und Oppositionsfraktionen über die Vorstöße von SPD, Linken und Grünen beschäftigt den Bundestag bereits seit 2010. Mehrere Plenardebatten zum Problem von Bestechung und Bestechlichkeit von Volksvertretern fanden statt, ebenso eine Anhörung des Rechtsausschusses. Es erscheint fraglich, dass es noch in dieser Legislaturperiode zu gesetzlichen Neuregelungen kommt.

Die von der SPD (17/8613), der Linken (17/1412) und den Grünen (17/5933) eingebrachten Gesetzentwürfe unterscheiden sich zwar im Detail, haben jedoch die gleiche Stoßrichtung. Kritisiert wird, dass nach geltendem Recht nur der Stimmenkauf und -verkauf bei Wahlen strafbar sei. Künftig müsse es aber generell als Bestechlichkeit strafbar sein und auch mit Haftstrafen geahndet werden können, wenn ein Abgeordneter einen Vorteil annimmt, fordert oder sich versprechen lässt, sofern er sich bei der Wahrnehmung seines Mandats im Interesse derer verhält, die ihm einen Vorteil zukommen lassen.

Umgekehrt sollen sich auch jene strafbar machen, die Parlamentarier in diesem Sinne bestechen. SPD, Linke und Grüne fordern zudem, eine UN-Konvention gegen Korruption im deutschen Recht zu verankern. Nach dem Willen der SPD würden indes "parlamentarische Gepflogenheiten" nicht als strafbar gelten, wozu etwa die Bewirtung bei kulturellen, sportlichen und Festveranstaltungen oder die Übernahme von Übernachtungskosten bei Tagungen gehören sollen.

Korruption und entsprechende Skandale würden das Vertrauen in die Integrität von Volksvertretern erschüttern und das Ansehen der Politik insgesamt beschädigen, betont die Opposition. Ohne das Vertrauen der Bürger könne aber das parlamentarische System nicht funktionieren.

Union und FDP machen gegen die drei Gesetzentwürfe verfassungsrechtliche Bedenken geltend. Man müsse unterscheiden zwischen Amtsträgern, die an das Gesetz gebunden seien, und dem freien Abgeordnetenmandat. Ein Volksvertreter könne auch völlig einseitige Interessen vertreten, beispielsweise könnten einem Parlamentarier Stimmen bei den nächsten Wahlen in Aussicht gestellt werden, sofern er sich für bestimmte Projekte einsetze. Vor diesem Hintergrund sei Bestechung bei Abgeordneten rechtlich schwer zu fassen.

Die Koalition bemängelt zudem, dass der SPD-Entwurf den Begriff "parlamentarische Gepflogenheiten" nicht präzise definiere. Im Übrigen stünden Volksvertreter in der Öffentlichkeit stets unter kritischer Beobachtung. Ein Mandatsverlust wegen Fehlverhaltens könne schwerer wiegen als eine Verurteilung. (Deutscher Bundestag: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat

  • Bürokratie auf Bundesebene

    Zum Stichtag 24. Mai 2024 sind auf Bundesebene 1.797 Gesetze mit 52.401 Einzelnormen sowie 2.866 Rechtsverordnungen mit 44.475 Einzelnormen gültig gewesen. Das führt die Bundesregierung in einer Antwort (20/11746) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/11510) zu "Maßnahmen zur Reduzierung von Bürokratie auf Bundesebene" aus. Bezogen auf die Zahl der Gesetze beziehungsweise Rechtsverordnungen ist das jeweils der Höchstwert seit 2010.

  • Schrottimmobilien-Missbrauchsbekämpfungsgesetz

    Der Rechtsausschuss hat sich in einer öffentlichen Anhörung mit dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf eines "Gesetzes zur Bekämpfung missbräuchlicher Ersteigerungen von Schrottimmobilien" (20/11308) befasst. Das Echo der geladenen Expertinnen und Experten zum Schrottimmobilien-Missbrauchsbekämpfungsgesetz fiel dabei sehr unterschiedlich aus.

  • Finanzierung des EEG-Kontos

    Um erneuerbare Energien zu fördern, werden Betreibern von Photovoltaik- und Windanlagen Preise garantiert. Der paradoxe Effekt in der gegenwärtigen Situation: Die Strompreise an der Börse sinken, was gut für den Verbraucher ist.

  • Bekämpfung von Finanzkriminalität

    Geldwäsche soll in Deutschland besser bekämpft werden. Das ist das Ziel des Gesetzentwurfs der Bundesregierung (20/9648) zur Verbesserung der Bekämpfung von Finanzkriminalität (Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz, FKBG), das der Finanzausschuss mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Stimmen der CDU/CSU- und der AfD-Fraktion sowie der Gruppe Die Linke verabschiedet hat.

  • Innovative Ansätze in der Datenpolitik nötig

    Mit den Rahmenbedingungen für eine innovative Datenpolitik, also Datenaustausch und -nutzung sowie Datenschutz, hat sich der Digitalausschuss in einer öffentlichen Anhörung befasst. Die Sachverständigen bewerteten auch die nationalen Spielräume bei der Umsetzung des europäischen Data Acts, des Data Governance Acts aber auch der KI-Verordnung.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen