Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Dioxin: Verbraucher haben Recht auf Information


Dioxin-Skandal: Eigenkontrolle der Wirtschaft habe versagt, sagt die Verbraucherzentrale Niedersachsen
Diosin im Ei: Lebensmittelüberwachung müsse vereinheitlicht und effektiviert werden, was für Niedersachsen eine Beschränkung der kommunalen Zuständigkeiten bedeuten würde

(20.01.11) - Erneut wurden von den Behörden weitere Höfe in Niedersachsen gesperrt, u. a. sechs in der Region Hannover. Nach Information der Verbraucherzentrale Niedersachsen erhielten die Behörden offenbar von der Futtermittelwirtschaft fehlerhafte Angaben über Betriebe, die mit Dioxinfett beliefert wurden.

"Die Qualitätssicherung der Wirtschaft hat offensichtlich versagt", sagt Hedi Grunewald, Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen (NDS).

Obwohl seit mehr als drei Wochen Futtermittel und Lebensmittel verstärkt auf Dioxin untersucht wurden, habe das niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung lediglich über belastete Eier informiert.

Weitere Untersuchungsergebnisse, beispielsweise zu Mastgeflügel und Schweinefleisch, suche man auf der Internetseite des Verbraucherministeriums vergeblich. Wegen der unzureichenden Information wissen Verbraucher weiterhin nicht, ob sie noch unbesorgt Mastgeflügel, Schweinefleisch und Produkte mit Eiern essen können, sagt die Verbraucherzentrale.

Grunewald sagte: "Die Verbraucher haben ein Recht darauf zu erfahren, welche Lebensmittel mit zu viel Dioxin belastet sind. Wir fordern deshalb das Verbraucherministerium auf, ihrer Informationspflicht umgehend nachzukommen".

Die gravierenden Missstände in der Futtermittelindustrie müssten endlich angepackt werden. Auch die Lebensmittelüberwachung müsse vereinheitlicht und effektiviert werden, was für Niedersachsen eine Beschränkung der kommunalen Zuständigkeiten bedeuten würde.

Ein entsprechender Forderungskatalog zum Dioxin-Skandal wurde von den Verbraucherzentralen veröffentlicht unter www.vzbv.de. (Verbraucherzentrale Niedersachsen: ra)

Verbraucherzentrale NDS: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Von Steuerreform bis Deutschlandfonds

    Benjamin Bhatti, Geschäftsführer der bhatti.pro Steuerberatungsgesellschaft mbH, durchforstet die Wahlprogramme der möglichen Koalitionspartner und betrachtet ihre Steuervorhaben aus wirtschaftlicher und politischer Sicht.

  • EU-Parlament gibt grünes Licht für ViDA

    Am 12. Februar 2025 hat das Europäische Parlament das Reformpaket "VAT in the Digital Age" (ViDA) verabschiedet. Die damit verbundene weitreichende Aktualisierung der Mehrwertsteuervorschriften stellt nicht nur einen Meilenstein in der Digitalisierung und Harmonisierung der Umsatzsteuer in Europa dar - auch die Weichen für das geplante digitale Meldesystem zur Umsatzsteuer in Deutschland gelten damit als endgültig gestellt.

  • Erfolgsfaktoren auf dem Kapitalmarkt

    Die EVPs der Finanzsoftwareanbieter Finastra teilen ihre Prognosen für das kommende Jahr zu Themen wie Instant Payments, Kreditvergabe, die Bedeutung von Ökosystemen und Erfolgsfaktoren auf dem Kapitalmarkt.

  • Datenverarbeitung im Ausland

    Unternehmen, die Daten in die USA transferieren, drohen neue rechtliche Unsicherheiten durch die Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Darauf hat der Digitalverband Bitkom hingewiesen. Das derzeitige Abkommen zwischen der EU und den USA, das Data Privacy Framework, fußt auf Zusagen der US-Regierung, die der damalige Präsident Joe Biden mit einer Executive Order gegeben hat.

  • Cyber-Sicherheit: Rückgrat des Bankwesens

    Am 4. Dezember 2024 beging die Welt den Internationalen Tag der Banken. In diesem Rahmen sollte man über die Rolle der Digitalisierung und IT-Sicherheit als Garant für Vertrauen im modernen Bankwesen nachdenken. Transaktionen werden immer häufiger digital getätigt, daher muss die Sicherheit dieses digitalen Zahlungsverkehrs garantiert sein, um Malware, Datenlecks, Phishing und Betrug zu vermeiden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen