Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Datenschutz durch Verschlüsselung


Abwehr von Datenmissbrauch: Digitale Daten des internationalen Retail und Commercial Bankings zuverlässig vor Missbrauch zu schützen
Übergreifendes Schlüsselmanagement als Grundlage: Barclays Bank Plc. und PGP Corporation kooperieren beim Schutz von Kunden- und Unternehmensdaten


(06.06.08) – Der Finanzdienstleister Barclays Bank Plc. und die PGP Corporation, Anbieterin von Datenschutzlösungen für Unternehmen, haben eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Ziel der Kooperation ist es, die sensitiven digitalen Daten des internationalen Retail und Commercial Bankings innerhalb der Organisation zuverlässig vor Missbrauch zu schützen. Dabei entschied sich Barclays für den Einsatz der "PGP Encryption Platform" als Basis für die Umsetzung seiner übergreifenden, globalen Strategie zum Schutz der Unternehmensdaten, die unabhängig von der Art der Daten und ihren Standorten greift.

Barclays Bank Plc. wollte eine einfach zu verwaltende Lösung, die sich leicht an die wachsenden Anforderungen beim Einsatz von Verschlüsselungstechnologien anpassen lässt und gleichzeitig sicherstellt, dass die gesetzlichen und unternehmensinternen Sicherheitsvorgaben für den komplexen globalen Marktplatz mit seinen unterschiedlichen Anforderungen gewährleistet sind.

"Auf der Grundlage ihrer bewährten Lösungen zum Schutz von Unternehmensdaten beweist die PGP Corporation, dass sie in der Lage ist, die heutigen Anforderungen an die Verschlüsselung von Daten umfassend abzudecken und auch für zukünftige Aufgaben bestens gerüstet ist", so Richard Carey, Barclays COO of Global Retail and Commercial Banking Technology. "Die Strategie der PGP Corporation, ein robustes, unternehmensweites Schlüsselmanagement zu realisieren, beweist die Weitsicht des Unternehmens und ist die beste Grundlage, ein internationales Unternehmen wie Barclays bei seinen spezifischen und komplexen Aufgaben sinnvoll zu unterstützen."

Bestandteil der strategischen Partnerschaft ist eine enge Zusammenarbeit von Barclays und der PGP Corporation, die das Ziel verfolgt, die beim Finanzdienstleister eingesetzte Lösung zur Schlüsselverwaltung zu erweitern sowie die technologische Basis zu entwickeln, um die Verschlüsselungsfunktionen auch Kunden und Anspruchsberechtigten bereitzustellen.

"Selbstverständlich freuen wir uns über diese langfristig angelegte Partnerschaft mit Barclays", sagte Phil Dunkelberger, President und CEO der PGP Corporation. "Durch die kompromisslose Absicherung der Kunden- und Unternehmensdaten manifestiert Barclays seinen Ruf als echter Vorreiter beim unternehmensweiten Datenschutz."
(PGP: ra)


Meldungen: Invests

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

  • Compliance-Softwaresuite von Chainalysis

    Chainalysis, die Blockchain Data Platform, teilt mit, dass BNY Mellon (Bank of New York Mellon Corporation) die erste global systemrelevante Bank (Global Systemically Important Banks - G-SIBs) ist, welche die Compliance-Software von Chainalysis als Teil des Risikomanagementprogramms nutzen wird. Diese Integration ist Teil der Strategie des Unternehmens, Kryptowährungsdienstleistungen für Kunden zu entwickeln.

  • KI-gesteuerte Identifizierung von Verdachtsfällen

    Modularbank, ein Fintech-Unternehmen aus Estland, das eine moderne und flexible Core-Banking-Plattform anbietet, schließt eine Partnerschaft mit dem Münchner Fintech Hawk:AI, das eine Lösung zur Erkennung und Bearbeitung von Geldwäscheverdachtsfällen entwickelt hat. Die Software Hawk:AI wird als Out-of-the-Box-Lösung direkt in die Core-Banking-Plattform von Modularbank integriert. Die Cloud-agnostische Core-Banking-Plattform von Modularbank ermöglicht es Banken, Finanzdienstleistern und Unternehmen aus anderen Branchen (z.B. dem Handel oder der Telemedizin), ihre modulare Finanztechnologie dank APIs nahtlos in die bestehende Infrastruktur zu integrieren. Dadurch können Unternehmen innerhalb von Wochen neue, innovative Finanzprodukte einführen, die den Bedürfnissen und Erwartungen ihrer Kunden entsprechen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen