Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Interne Prozesse zur Compliance unterstützen


Die Anforderungen: Change-Management überwachen, Auditing durchführen und Konfiguration der Betriebssysteme überprüfen
Der "Compliance Policy Manager" hilft Porsche Informatik, die zahlreichen Sicherheitsstandards und Richtlinien für eine kontinuierliche Compliance einzuhalten

(23.03.11) - In Zeiten zunehmend komplexer IT-Infrastrukturen und wachsender Sicherheitsbedrohungen spielt der Einsatz von modernen Sicherheitslösungen für die IT-Systeme eine immer größere Rolle. Sie sollen die Unternehmen vor komplexen Angriffen von außen absichern und die internen Prozesse zur Einhaltung der Compliance unterstützen. Um diese Herausforderung zu meistern, entschied sich Porsche Informatik GmbH mit Sitz im österreichischen Bergheim für ein Compliance-Produkt von Tripwirwe.

Entsprechend hoch sind die Anforderungen von Porsche Informatik an die einzusetzende Lösung zur Sicherung der IT-Systeme. Wichtig ist es, dass das Change.Management lückenlos überwacht werden kann, um alle Veränderungen an der IT-Infrastruktur zu kontrollieren und effizient – unter Minimierung der Risiken – durchzuführen.

Im September 2010 hat Porsche Informatik mit der Version 8.0 das neueste Update von Tripwire Enterprise auf mehr als 700 Servern integriert. Der "Compliance Policy Manager" hilft Porsche Informatik, die zahlreichen Sicherheitsstandards und Richtlinien für eine kontinuierliche Compliance einzuhalten. Er bewertet den Sicherheitsstatus von jeder Konfiguration und ermittelt alle Einstellungen, die ein Risiko für die IT-Systeme bedeuten und die Compliance in Frage stellen.

Die identifizierten Konfigurationslücken oder Empfehlungen der Hersteller oder Sicherheitsanbieter zu reparieren, ist die Aufgabe des neuen Remediation Managers. Anders als die herkömmliche Fehlererkennung durch Sicherheits- und Compliance-Teams – hier gehen viele Fehler in der Menge unter – identifiziert der Remediation Manager fehlerhafte Konfigurationen und Einstellungen automatisch. Ist es gewünscht, repariert er diese mittels eines automatisierten Vorganges. Dank der automatisierten Abläufe können die IT-Verantwortlichen von Porsche Informatik schnell reagieren und erreichen für die Systeme einen Status, der den Richtlinien und der Compliance entspricht. (Tripwire: ra)

Tripwire: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

  • Compliance-Softwaresuite von Chainalysis

    Chainalysis, die Blockchain Data Platform, teilt mit, dass BNY Mellon (Bank of New York Mellon Corporation) die erste global systemrelevante Bank (Global Systemically Important Banks - G-SIBs) ist, welche die Compliance-Software von Chainalysis als Teil des Risikomanagementprogramms nutzen wird. Diese Integration ist Teil der Strategie des Unternehmens, Kryptowährungsdienstleistungen für Kunden zu entwickeln.

  • KI-gesteuerte Identifizierung von Verdachtsfällen

    Modularbank, ein Fintech-Unternehmen aus Estland, das eine moderne und flexible Core-Banking-Plattform anbietet, schließt eine Partnerschaft mit dem Münchner Fintech Hawk:AI, das eine Lösung zur Erkennung und Bearbeitung von Geldwäscheverdachtsfällen entwickelt hat. Die Software Hawk:AI wird als Out-of-the-Box-Lösung direkt in die Core-Banking-Plattform von Modularbank integriert. Die Cloud-agnostische Core-Banking-Plattform von Modularbank ermöglicht es Banken, Finanzdienstleistern und Unternehmen aus anderen Branchen (z.B. dem Handel oder der Telemedizin), ihre modulare Finanztechnologie dank APIs nahtlos in die bestehende Infrastruktur zu integrieren. Dadurch können Unternehmen innerhalb von Wochen neue, innovative Finanzprodukte einführen, die den Bedürfnissen und Erwartungen ihrer Kunden entsprechen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen