Ärzte und ihre Bestechlichkeit


Wird für Pharmakonzerne die Korruption künftig gefährlicher? Bislang mussten sich Pharmaunternehmen und Ärzte bei Bestechung und Bestechlichkeit nicht vor Strafe fürchten
BDK Bayern: Oft steht nicht die Gesundheit bei der Verschreibung im Vordergrund, sondern der Profit und die Gier des Arztes

(05.05.11) - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK), Landesverband Bayern, zeigt sich über die "blauäugige Politik im Rahmen der Korruptionsbekämpfung" enttäuscht. Bislang mussten sich Pharmaunternehmen und Ärzte bei Bestechung und Bestechlichkeit nicht vor Strafe fürchten. Der einschlägige Paragraph im Strafgesetzbuch – 299 – wurde auf niedergelassene Ärzte nicht angewandt, da man sie als selbständig einstufte. Bestechlich könne nur ein "Angestellter oder Beauftragter eines geschäftlichen Betriebes" sein, heißt es dort.

Der Gesetzgeber wollte nur eine Firma und deren Chef vor Korruption schützen. So konnte die Pharmaindustrie ihre Kundschaft mit Annehmlichkeiten wie Laptops, Flachbildschirmen, Navigationsgeräten oder aber auch mit Golfspielen als Rahmenprogramm von Ärztekongressen ködern, um ihre Arzneimittel auf den Markt zu bringen. "Nicht die Gesundheit stand daraufhin bei der Verschreibung im Vordergrund, sondern der Profit und die Gier des Arztes", ist sich der Korruptionsexperte des BDK, Uwe Dolata, sicher.

"Während Pharmakonzerne ihre Kundschaft, die Mediziner, mit Wochenendreisen, lukrativen Beraterverträgen oder Geldzahlungen lockte und diese als gewinneinbringende Vertriebsmethode ungestraft zum Einsatz brachte, hätte dies jedem sonstigen Handeltreibenden ein Ermittlungsverfahren wegen Korruption beschert. Ein unhaltbarer Zustand", urteilt Dolata.

Vergangenen Herbst verurteilte das Landgericht Ulm erstmals zwei Ärzte wegen Bestechlichkeit zu jeweils einer Geldbuße von 20.000 Euro. Die Anwälte der Angeklagten haben Revision eingelegt. Nun will am 5. Mai der Bundesgerichtshof entscheiden, ob Ärzte wegen Bestechlichkeit angeklagt werden können.

Inzwischen erkannten immer mehr Rechtsexperten in Ärzten durchaus "Beauftragte" – nämlich der Krankenkassen, die schließlich die Arztrezepte bezahlen müssen. Der BDK fordert seit geraumer Zeit dagegen den Gesetzgeber auf, für rechtliche Klarheit und somit für die strafrechtliche Grundlage zu sorgen.

Aber nach dem BGH-Urteil stehen vielen Medikamentenherstellern womöglich Ermittlungsverfahren wegen ihrer Vertriebsmethoden bevor und damit ist ja schon ein Schritt in die richtige Richtung getan. (BDK Bayern: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • Hochkompetent, verantwortungsvoll, unabhängig

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD), eine seit über 40 Jahren aktive Bürgerrechtsorganisation, hat mit größtem Befremden zur Kenntnis genommen, dass die Bundesregierung bis heute immer noch keine Verlängerung der Amtszeit des amtierenden Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Ulrich Kelber in Aussicht gestellt hat.

  • VdK-Präsidentin: "Riester-Rente ist gescheitert"

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine Sparkassen-Klausel zu Riester-Abschlusskosten für unwirksam erklärt. Die Bank hatte Sparerinnen und Sparer nicht über alle Kosten des Riester-Vertrags informiert und dann zu Beginn der Auszahlphase einen Nachschlag verlangt.

  • Gesetzliche Verpflichtung zu Barrierefreiheit

    Zur Anhörung zur Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Gerne erinnere ich das Bundesjustizministerium (BMJ) an den gemeinsamen Plan im Koalitionsvertrag, das Allgemeine Gleichstellungsgesetz umfassend zu novellieren. Hier müssen endlich klare gesetzliche Regelungen geschaffen werden, die privaten Anbieter von Gütern und Dienstleistungen zur Barrierefreiheit verpflichten. Trotz Absichtserklärungen und Ankündigungen hat das für das AGG zuständige Bundesjustizministerium bisher nichts vorgelegt."

  • Gesammelte Kommentare zur US "AI Executive Order"

    Am 30. Oktober 2023 hat US-Präsident Joe Biden die "AI Executive Order" erlassen. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse der Verordnung auf einen Blick.

  • Regulierung von Foundation Models

    Zur Debatte über eine mögliche Verzögerung beim EU AI Act, mit dem die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Europa reguliert werden soll, erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: "Der AI Act ist die wohl wichtigste Entscheidung, die Europäisches Parlament und Kommission derzeit auf der Agenda haben."

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen