Whistleblowing gewinnt an Akzeptanz


Whistleblower-Umfrage: Geringe Akzeptanz für Illegale Praktiken bei europäischen Arbeitnehmern
Europaweit waren die Befragten am ehesten bereit, Mobbing oder Diskriminierung am Arbeitsplatz anzuzeigen



Nahezu jeder fünfte (15 Prozent) Mitarbeiter in europäischen Klein- und Mittelstandsunternehmen weiß von illegalen oder unethischen Praktiken an seinem Arbeitsplatz. Dies zeigt eine neue Untersuchung der BSA | The Software Alliance. In einer Umfrage unter 12.000 Arbeitnehmern in kleinen und mittleren Unternehmen in Großbritannien, Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland und Polen gaben 74 Prozent der Befragten an, illegales oder unethisches Verhalten am Arbeitsplatz gegebenenfalls anzuzeigen oder bereits angezeigt zu haben. Dies weist auf einen übergreifenden Gerechtigkeitssinn unter europäischen Arbeitnehmern hin und sollte in den mittelständischen Chefetagen als Weckruf dienen. Die BSA fordert Unternehmen auf sicher zu stellen, dass illegales oder unethisches Verhalten ausgeschlossen ist.

In Deutschland geben 62 Prozent der Mitarbeiter an, dass sie illegales oder unethisches Verhalten am Arbeitsplatz anzeigen würden oder bereits angezeigt haben. Nach den Gründen gefragt, gaben 45 Prozent moralische Gründe als wichtigstes Motiv für einen Hinweis an, 42 Prozent sehen es als professionelle Pflicht an und nur 14 Prozent erwarten eine Belohnung.

Weitere Ergebnisse:
>>
Fast jeder fünfte Mitarbeiter in europäischen KMU weiß von illegalem oder unethischem Verhalten am Arbeitsplatz.
>> Arbeitnehmer in Großbritannien sind am ehesten bereit, illegales oder unethisches Verhalten zu melden: 82 Prozent der Befragten wären dazu bereit oder haben dies bereits getan.
>> Polnische Arbeitnehmer wissen am häufigsten von Missständen: 22 Prozent geben an, von illegalen oder unethischen Praktiken in ihrem Unternehmen zu wissen.
>> Ein Viertel der Arbeitnehmer in Großbritannien würden eine Belohnung für ihren Hinweis erwarten, in Spanien nur 9 Prozent.

Anonymität geht vor
Von den Befragten, die von Missständen im eigenen Unternehmen wussten, war nur ein kleiner Teil (11 Prozent) unter keinen Umständen bereit, einen Hinweis abzugeben. Rund die Hälfte (48 Prozent) wünschte sich dafür Anonymität, ein Drittel (32 Prozent) forderte eine finanzielle Entlohnung.

Europaweit waren die Befragten am ehesten bereit, Mobbing oder Diskriminierung am Arbeitsplatz anzuzeigen. 66 Prozent gaben dies an. Betrug (50 Prozent), der Diebstahl von Unternehmenseigentum (56 Prozent), Veruntreuung (54 Prozent), Steuerhinterziehung (47 Prozent) und der Verstoß gegen Industriestandards (40 Prozent) folgten in der Rangliste. Es zeigte sich hier weitestgehende Übereinstimmung in der europaweiten Einstellung zu Missständen.

Über ein Drittel aller Arbeitnehmer in Europa (34 Prozent) würden illegale IT-Praktiken wie die Verwendung illegaler oder gefälschter Software anzeigen. Dieser Wert liegt in Deutschland bei 37 Prozent. Weiterhin vermuten 12 Prozent der Befragten in Europa, dass ihr Unternehmen aktuell illegale oder unlizenzierte Software einsetzt (Deutschland: 10 Prozent).

Whistleblowing gewinnt an Akzeptanz
Die BSA gibt die Möglichkeit, Hinweise auf unlizenzierte Software abzugeben und bietet Belohnungen für erfolgreich abgeschlossene Fälle an. Die Zahl der Hinweise an die BSA in Europa stieg von 3.900 im Jahr 2015 auf über 4.500 im Jahr 2017. Allein im vergangenen Jahr mussten Unternehmen in Europa über 7 Millionen Euro Schadenersatz für den Einsatz unlizenzierter Software zahlen.

Georg Herrnleben, Senior Director Compliance Programs EMEA bei der BSA, sagte: "74 Prozent aller Arbeitnehmer in Europa sind bereit, illegale oder unethische Praktiken zu melden. Unternehmen, egal ob groß oder klein, sollten dafür sorgen, dass bei ihnen alles mit rechten Dingen zugeht. Sie sollten sich selber nicht dem Risiko eines Image- oder finanziellen Schadens aussetzen.

Die Ergebnisse unserer Umfrage beweisen auch, dass jetzt der Zeitpunkt ist zu handeln – ob das nun eine Überprüfung der IT-Prozesse oder eine Verbesserung des Managements ist. Denn allen regionalen Schwankungen zum Trotz: Mitarbeiter haben ein Interesse daran dazu beitragen, dass illegales oder unethisches Verhalten am Arbeitsplatz keinen Platz hat."

Die Umfrage wurde zwischen dem 16. Februar und 24. April 2017 vom Marktforschungsunternehmen Opinium unter 12.030 Arbeitnehmern in kleinen bis mittleren Unternehmen (bis zu 249 Arbeitsplätze) in Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland und UK durchgeführt.
(BSA: ra)

eingetragen: 15.01.18
Home & Newsletterlauf: 14.02.18

BSA: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Studie zu Generative AI

    Der Durchbruch bei generativer KI mit der Einführung von ChatGPT im Herbst 2022 markiert einen bedeutenden Meilenstein für die digitale Transformation. Nahezu alle befragten Unternehmen und Organisationen beschäftigen sich mit dieser Technologie: So hat generative KI für 42 Prozent der teilnehmenden Unternehmen eine hohe Relevanz, während 58 Prozent der Technologie skeptisch gegenüberstehen.

  • AI Act der Europäischen Union in Kraft

    Die proAlpha-Studie "Deutscher Mittelstand im Regulierungskorsett" zeigt das Stimmungsbarometer unter 200 mittelständischen Unternehmen aus Deutschland zu den Auswirkungen sie betreffender aktueller sowie künftiger gesetzlicher Regulatorik - explizit auch zum AI Act- Auch wenn die überwiegende Mehrheit (68 Prozent) der mittelständischen Unternehmen in Deutschland das Korsett der nationalen und europäischen Regulatorik als zu eng geschnürt empfindet, geben 64 Prozent der befragten Mittelständler in Deutschland an, dass der von der Europäischen Union beschlossene AI Act - auch wenn ungenügend - ihnen zumindest einen Rahmen für ein gewisses Maß an Rechts- und Planungssicherheit bietet.

  • Metaverse: Chance und Risiko

    Beim Metaverse steht die deutsche Wirtschaft noch auf der Bremse. Die Unternehmen sehen in vielen Branchen und Bereichen Einsatzmöglichkeiten, zögern aber, selbst aktiv zu werden. Zugleich herrscht beim Thema viel Unsicherheit. Ein Fünftel (20 Prozent) sieht das Metaverse als Chance, fast ebenso viele (17 Prozent) als Risiko. Rund ein Viertel (27 Prozent) gibt dazu keine Einschätzung ab, 37 Prozent glauben, dass das Metaverse keinen Einfluss auf das eigene Unternehmen haben wird.

  • Durchsetzung bestehender Gesetze

    Sophos veröffentlicht weitere neue Zahlen aus ihrer Management-Studie für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Angesichts immer komplexerer Anforderungen an Unternehmen im Hinblick auf Cyberschutz und extrem dynamische Bedrohungslagen sowie vor dem Hintergrund anstehender Wahlen hat Sophos den Führungsetagen von Unternehmen der DACH-Region die Frage gestellt: "Was erwarten Sie von Gesetzgeber und Politik zu Schutz und Haftung im Bereich Cybersicherheit?"

  • Compliance-Engagement der Unternehmensleitung

    Navex, Anbieterin integrierter Risiko- und Compliance-Management-Software, veröffentlichte ihren State of Risk & Compliance Report 2024. In diesem Jahr wurden weltweit mehr als 1.000 Risiko- und Compliance-Experten (R&C) befragt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen