Finanzkriminalität und Compliance-Aktivitäten


Studie: Mangelnde Transparenz den Zugang zu Dienstleistungen und die finanzielle Inklusion behindert
69 Prozent der Finanzinstitute geben an, dass Transparenzprobleme die unterversorgte Kunden beeinträchtigen




LexisNexis LexisNexis Risk Solutions hat die Ergebnisse ihres 2022 Finanzielle Transparenz und Inklusion Berichts veröffentlicht. Die Umfrage unter Banken, Versicherungen und Nichtbank-Finanzinstituten in 13 Ländern und Regionen zielt darauf ab, das Engagement der Finanzinstitute für finanzielle Transparenz und finanzielle Inklusion sowie die Herausforderungen, denen sie bei der Erreichung dieser beiden Ziele gegenüberstehen, besser zu verstehen.

Finanzielle Inklusion ist ein globales Thema. Nach Angaben der Weltbank gibt es weltweit 1,4 Milliarden Menschen ohne Bankverbindungen, und die Finanzdienstleistungsbranche steht vor der Herausforderung, diese Zahl zu verringern. Es gibt viele Faktoren, die die finanzielle Inklusion beeinträchtigen: Armut, eine unzureichende Kreditakte, in einer bargeldbasierten Gesellschaft zu leben, Schulden in der Vergangenheit und/oder ein Mangel an Finanzwissen können den Zugang zu Finanzdienstleistungen erschweren.

Ein Weg, um aus Menschen ohne Bankverbindungen Bankkunden zu machen, ist die Verbesserung der finanziellen Transparenz. Finanzinstitute müssen in der Lage sein, Verbraucher zu identifizieren und ihre Risikoprofile zu verstehen, sowohl um die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten als auch um den Verbrauchern Finanzdienstleistungen anbieten zu können. Je mehr Finanzinstitute über die Verbraucher wissen, desto einfacher ist es, ihnen geeignete Finanzdienstleistungen anzubieten. Allerdings sind 69 Prozent der Befragten der Meinung, dass es aufgrund mangelnder Daten schwieriger ist, Kunden ohne Bankverbindung oder mit mangelnder Bankverbindung zu gewinnen als andere Kunden und Unternehmen.

Der Bericht zeigt, dass Finanzinstitute mehr tun können, um eine größere Transparenz zu erreichen. 64 Prozent der Befragten gaben an, dass die Identitätsüberprüfung eine Herausforderung bei der Aufnahme neuer Kunden darstellt.

Die wichtigsten Ergebnisse des Berichts:
>> Finanzinstitute sind nach wie vor stark an finanzieller Transparenz und Inklusion interessiert, wobei zwei Drittel der Institute ihr Engagement für die finanzielle Inklusion zum Ausdruck bringen.

>> Viele Finanzinstitute lehnen eine beträchtliche Anzahl potenzieller Kunden aufgrund der derzeitigen KYC-Prozesse (Know Your Customer) ab. Die größten Hürden bei der Aufnahme von Kunden liegen in den Schwierigkeiten bei der Erfassung und Überprüfung von Kundeninformationen.

>> Das Interesse an der gemeinsamen Nutzung von Daten zur Unterstützung von KYC-Prozessen wächst. Fast 80 Prozent der Finanzinstitute bekunden Interesse an einem globalen Dienstprogramm für Customer Due Diligence (CDD), im Vergleich zu knapp über 70 Prozent im Jahr 2019.

>> Die Pandemie stellte eine Herausforderung für die Finanzkriminalität und die Compliance-Aktivitäten von Finanzinstituten dar, da eine große Zahl von Antragstellern staatliche Unterstützung beantragte und die Finanzinstitute aufgrund von Schließungen nicht in der Lage waren, die Identitäten persönlich zu überprüfen. Die Pandemie hat jedoch auch dazu geführt, dass die Finanzinstitute verstärkt digitale Verfahren einsetzen. 90 Prozent der Finanzinstitute gaben an, dass die Pandemie die Einführung von Artifizieller Intelligenz (AI) und anderen Technologien der nächsten Generation beschleunigt hat.

"Finanzinstitute haben eine klare Verantwortung, die Identität ihrer Kunden zu überprüfen und die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften zu gewährleisten", sagte Leslie Bailey, Vice President, Financial Crime Compliance, LexisNexis Risk Solutions. "Die Ablehnung potenzieller Kunden aufgrund ineffizienter oder manueller Prozesse und nicht aus regulatorischen Gründen kann sich nachteilig auf echte Personen auswirken, die versuchen, Zugang zu Finanzdienstleistungen zu erhalten. Mit robusten Daten zusammen mit der richtigen Technologie und den richtigen Prozessen können Finanzinstitutionen dazu beitragen, die globalen Quoten der finanziellen Inklusion zu verbessern, ohne Kompromisse bei der Einhaltung von Vorschriften einzugehen."

Bericht über Finanztransparenz und finanzielle Inklusion 2022
LexisNexis Risk Solutions und das Recherche- und Beratungsunternehmen Celent haben den Finanzielle Transparenz und Inklusion Report konzipiert. Celent lieferte die Analyse der Ergebnisse. Die Online-Umfrage wurde Ende 2021 durchgeführt und erhielt weltweit 297 ausgefüllte Antworten von Führungskräften und anderen leitenden Angestellten mit Verantwortung für Compliance, Einzelhandel und kommerzielle Bereiche.
(LexisNexis Risk Solutions: ra)

eingetragen: 27.09.22
Newsletterlauf: 30.11.22

LexisNexis: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Compliance-Engagement der Unternehmensleitung

    Navex, Anbieterin integrierter Risiko- und Compliance-Management-Software, veröffentlichte ihren State of Risk & Compliance Report 2024. In diesem Jahr wurden weltweit mehr als 1.000 Risiko- und Compliance-Experten (R&C) befragt.

  • Im Umgang mit KI überfordert

    Unternehmen sind nicht auf Künstliche Intelligenz (KI) und Regularien vorbereitet, wie eine Kaspersky-Studie unter C-Level-Entscheidern zeigt. So wird eine Regulierung von KI bei weniger als einem Viertel (22 Prozent) der Unternehmen in Europa diskutiert, obwohl sie bereits in 95 Prozent eingesetzt wird - bei der Hälfte sogar für wichtige Prozesse (53 Prozent). 24 Prozent wollen IT- und Cybersicherheit mit KI-Unterstützung automatisieren.

  • Persönliche Beratung bleibt wichtig

    Um Geld zu überweisen und ihre Kontoauszüge einzusehen, nutzen die Deutschen häufiger eine Banking-App. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der über die App erledigten Bankdienstleistungen um vier Prozentpunkte auf 36 Prozent gestiegen. Damit liegen die Apps dicht hinter den Online-Portalen der Banken, die derzeit für 38 Prozent der Bankgeschäfte genutzt werden.

  • Cyberrisiken das größte Geschäftsrisiko

    Trend Micro veröffentlichte neue Studienergebnisse zum Umgang mit Cyberrisiken in Unternehmen. Die Studie zeigt: Drei Viertel der deutschen IT-Security-Verantwortlichen (76 Prozent, weltweit 79 Prozent) fühlen sich von der Geschäftsleitung unter Druck gesetzt, die Cyberrisiken im Unternehmen herunterzuspielen.

  • Startups in Deutschland: Zwischen Hoffen & Bangen

    Steigende Zinsen, Nullwachstum und globale Krisen: Die schwierige Konjunktur geht auch an den deutschen Startups nicht spurlos vorbei. Aktuell befürchtet aufgrund der konjunkturellen Entwicklung rund jedes zehnte Startup (11 Prozent) eine Insolvenz in den kommenden zwölf Monaten. Fast die Hälfte (45 Prozent) sagt, in den vergangenen zwei Jahren habe sich die Situation allgemein für Startups in Deutschland verschlechtert.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen