Umfrage: Fast ein Viertel der Unternehmen haben noch keinen Datenschutzbeauftragten benannt Viele Unternehmen hoffen auf KI oder maschinelles Lernen, um die Belastungen durch die DSGVO-Compliance zu reduzieren
Imperva veröffentlichte kürzlich die Resultate einer Umfrage, die auf der Fachmesse Infosecurity Europe im Juni 2017 unter 310 IT-Sicherheitsfachleuten durchgeführt wurde. Die Ergebnisse lassen zwar darauf schließen, dass die Branche Vorbereitungen für die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) trifft, zeigen aber zugleich, dass 22 Prozent der Befragten bisher noch keinen Datenschutzbeauftragten (DSB) benannt haben. Von den Unternehmen ohne DSB planen 52 Prozent die Benennung eines Datenschutzbeauftragten erst für die zweite Hälfte des Jahres 2018 oder später – also erst, nachdem die DSGVO bereits verbindlich geworden ist.
"Eine wichtige Schlussfolgerung aus dieser Umfrage ist, dass Unternehmen sich jetzt um die DSGVO-Compliance kümmern müssen", sagt Terry Ray, CTO von Imperva. "Dass ein hoher Prozentsatz der Befragten bereits einen DSB benannt hat, ist ein gutes Zeichen. Die DSGVO wird viele unvorhergesehene Auswirkungen haben, weshalb es unerlässlich ist, sich frühzeitig vorzubereiten und für alle Eventualitäten gerüstet zu sein."
Viele Sicherheitsfachkräfte hoffen im Hinblick auf die DSGVO auf Hilfe durch Technologien für maschinelles Lernen. Mehr als die Hälfte (55 Prozent) der befragten Sicherheitsfachleute glauben, dass ihnen Lösungen für künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen in drei bis fünf Jahren einen Teil ihrer hohen Arbeitsbelastung zukünftig abnehmen können. Und 27 Prozent rechnen sogar damit, dass dies bereits in ein oder zwei Jahren der Fall sein könnte. (Imperva: ra)
eingetragen: 22.09.17 Home & Newsletterlauf: 18.10.17
Imperva: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
LexisNexis Risk Solutions hat ihren alljährlichen True Cost of Financial Crime Compliance Report veröffentlicht. Der Report zeigt, wie Finanzinstitute die Kosten und Herausforderungen bewältigen, die mit den sich ständig weiterentwickelnden Financial Crime Compliance-Vorschriften einhergehen.
Denn sie wissen nicht, was sie tun: Der Fachkräftemangel hält HR-Abteilungen bundesweit auf Trapp, doch scheinen viele Unternehmen die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden nicht gut zu kennen. Dadurch schießen sie mit ihren Maßnahmen für Mitarbeiterbindung oft am Ziel vorbei. Dies zeigen Daten des Circula Benefits-Reports 2023/24, für die im August 1000 deutsche Arbeitnehmer sowie 251 HR- und Finanzentscheider befragt wurden.
Die Transformation zum Business Partner ist zwar schon seit Jahren ein festes Ziel von CFOs, aber erst die Auswirkungen der Multi-Krise aus Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Lieferketten-Störungen und Inflation sowie die großen Zukunftsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit rücken Finanzvorstände stärker ins Zentrum der Unternehmenssteuerung. So nehmen 85 Prozent der CFOs den zunehmenden Druck zur Digitalisierung als Treiber für große Veränderungen in den kommenden Jahren wahr. Zusätzlich beschäftigt rund 80 Prozent der CFOs die ESG-Regulatorik - und hier insbesondere die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten -, während 76 Prozent zeitgleich die Bewältigung der Folgen der aktuellen Krisenherde als wichtigste Zukunftsaufgabe sehen. Nur 40 Prozent der Finanzchefs schätzen, dass ihr Bereich derzeit sehr oder eher gut aufgestellt ist, um auf Krisen zu reagieren.
Die überwältigende Mehrheit der Unternehmen setzt mit ihren Meldekanälen auf Best Practice und ermöglicht es Hinweisgebenden, Missstände oder Gesetzesverstöße über digitale Systeme anonym zu melden.
Mit der Einigung zur eIDAS 2.0-Verordnung macht Brüssel den Weg frei für den elektronischen Handy-Ausweis. Dazu soll eine so genannte "EU Digital Identity Wallet" eingeführt werden - also eine digitale Brieftasche, in der ein elektronischer Personalausweis und weitere digitale Identitäten gespeichert werden können.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen