Probleme bei der Strategieumsetzung


Studie von Economist Impact zeigt: 85 Prozent der weltweiten Unternehmen mangelt es an Anpassungsfähigkeit
Die Investitionen in die digitale Transformation schießen in die Höhe – doch neue Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen aufgrund einer gescheiterten Strategieumsetzung Gefahr laufen, Millionenbeträge zu verschwenden



Planview, Unternehmen in den Bereichen Portfoliomanagement und Value Stream Management, hat kürzlich die Ergebnisse der globalen Studie "Bridging the gap: turning strategy into reality" veröffentlicht. Planview beauftragte Economist Impact, die Forschungsabteilung von The Economist, mit der Durchführung einer Studie. Diese Studie deckt häufige Probleme bei der Strategieumsetzung auf, die zum Scheitern von wichtigen digitalen Initiativen führen. Die Ergebnisse spiegeln die harte Realität wider: Wenn Unternehmen nicht schneller Maßnahmen ergreifen, um die Lücke zwischen Strategie und Umsetzung zu schließen, kann dies erhebliche Folgen haben – unnötige Arbeiten, verschwendete Kosten, gescheiterte digitale Transformationen und letztendlich die Gefahr, unterzugehen.

"Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten, Marktstörungen, des rasanten Fortschritts von Technologien wie KI sowie der zunehmenden Digitalisierung, die sich auf jede Branche auswirkt, nehmen das Tempo des Wandels und die Komplexität der Entscheidungsfindung exponentiell zu. Für Unternehmen auf der ganzen Welt gilt heutzutage die Devise: anpassen, weiterentwickeln oder untergehen. Und dennoch haben nur 15 Prozent der Führungskräfte Vertrauen in die Anpassungsfähigkeit ihrer Organisation", sagt Razat Gaurav, CEO bei Planview. "Unternehmen müssen in der Lage sein, ihre Initiativen in einem Umfeld voller Kapital- und Kapazitätsengpässe zu priorisieren, ihre Projekt- und Produktinitiativen schnell zu analysieren und anzupassen sowie kritische Entscheidungen zu treffen, die zu wichtigen Ergebnissen führen. Der Schlüssel dazu ist es, die Unternehmensstrategie mit der Durchführung der Arbeit im gesamten Unternehmen zu verknüpfen."

Alarmiert durch die Ineffizienz und die Verschwendung im Zusammenhang mit der Digitalisierung führte Economist Impact eine weltweite Umfrage unter 600 Führungskräften in sieben Ländern und sechs Branchen durch. Die Studie ergab, dass lediglich 14 Prozent (23 Prozent Deutschland) der Führungskräfte Zuversicht im Hinblick auf die Governance bei der Entscheidungsfindung in ihrem Unternehmen empfinden.

Weitere Erkenntnisse sind unter anderem die Folgenden:

>> 84 Prozent (77 Prozent Deutschland) der Führungskräfte müssen die datengestützte Entscheidungsfindung verbessern.

>> Ein Drittel der weltweit Befragten berichtet von Herausforderungen im Zusammenhang mit Prozessen, Kennzahlen und Daten als wesentliche Hindernisse bei der Bewertung des Fortschritts von strategiebezogenen Initiativen. In Deutschland werden die Herausforderungen in Metriken, wechselnden Prioritäten sowie der Einbeziehung der Führungskräfte gesehen.

>> Die meisten Befragten sind der Meinung, dass ihre Organisation die Verantwortlichkeit in Bezug auf die Strategieumsetzung (86 Prozent weltweit / 73 Prozent Deutschland) sowie die Systeme für die Zielsetzung und das Performance-Monitoring (84 Prozent weltweit / 76 Prozent Deutschland) verbessern muss.

>> Lediglich erschreckende 20 Prozent der weltweiten Führungskräfte (26 Prozent Deutschland) haben Vertrauen in die für die Umsetzung zugeteilten Ressourcen.

Die Studie von Economist Impact skizziert ein vernetztes und voneinander abhängiges Framework zur Förderung von Veränderungen. Der Bericht dient als effektive Grundlage, um die Lücke zwischen Strategie und Umsetzung zu schließen, und fokussiert sich auf fünf Empfehlungen: Abstimmung, Verantwortlichkeit, Ressourcenzuteilung, Agilität und Kultur.

"Nur wenn an der Spitze völlige Klarheit über die Strategie herrscht, kann sichergestellt werden, dass sie in der gesamten Organisation über alle Ebenen hinweg effektiv umgesetzt wird", so Rhonda Hiat, Corporate Strategy Consultant. "So können die Führungskräfte sicherstellen, dass alle am gleichen Strang ziehen".

Forschungsmethodik
Die Ergebnisse dieser Studie basieren auf Sekundärforschung sowie auf einer weltweiten Umfrage von Economist Impact, die im April und Mai 2023 in sieben Ländern (Australien, Frankreich, Deutschland, Neuseeland, Singapur, Vereinigte Staaten und Vereinigtes Königreich) und mit Unternehmen aus sechs Branchen (Business-Services und Professional Services, Finanzservices, Gesundheitswesen und Life Sciences, IT und Technologie, Herstellung sowie Einzelhandel und FMCG) durchgeführt wurde. Die Ergebnisse wurden durch eine Reihe von Interviews mit Fachleuten ergänzt. Mehr über die Forschungsmethodik sowie die ausführlichen Ergebnisse erfahren Sie hier.

Economist Impact vereint die Sorgfalt einer Denkfabrik mit der Kreativität einer Medienmarke, um ein globales Publikum zu erreichen. Economist Impact arbeitet mit Unternehmen, Stiftungen, NGOs und Regierungsbehörden in verschiedenen großen Themenbereichen wie Nachhaltigkeit, Gesundheit und der sich wandelnden Art der Globalisierung zusammen, um Veränderungen voranzutreiben und Fortschritt zu ermöglichen.
(Planview: ra)

eingetragen: 24.10.23
Newsletterlauf: 29.01.24

Planview: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Studie zu Generative AI

    Der Durchbruch bei generativer KI mit der Einführung von ChatGPT im Herbst 2022 markiert einen bedeutenden Meilenstein für die digitale Transformation. Nahezu alle befragten Unternehmen und Organisationen beschäftigen sich mit dieser Technologie: So hat generative KI für 42 Prozent der teilnehmenden Unternehmen eine hohe Relevanz, während 58 Prozent der Technologie skeptisch gegenüberstehen.

  • AI Act der Europäischen Union in Kraft

    Die proAlpha-Studie "Deutscher Mittelstand im Regulierungskorsett" zeigt das Stimmungsbarometer unter 200 mittelständischen Unternehmen aus Deutschland zu den Auswirkungen sie betreffender aktueller sowie künftiger gesetzlicher Regulatorik - explizit auch zum AI Act- Auch wenn die überwiegende Mehrheit (68 Prozent) der mittelständischen Unternehmen in Deutschland das Korsett der nationalen und europäischen Regulatorik als zu eng geschnürt empfindet, geben 64 Prozent der befragten Mittelständler in Deutschland an, dass der von der Europäischen Union beschlossene AI Act - auch wenn ungenügend - ihnen zumindest einen Rahmen für ein gewisses Maß an Rechts- und Planungssicherheit bietet.

  • Metaverse: Chance und Risiko

    Beim Metaverse steht die deutsche Wirtschaft noch auf der Bremse. Die Unternehmen sehen in vielen Branchen und Bereichen Einsatzmöglichkeiten, zögern aber, selbst aktiv zu werden. Zugleich herrscht beim Thema viel Unsicherheit. Ein Fünftel (20 Prozent) sieht das Metaverse als Chance, fast ebenso viele (17 Prozent) als Risiko. Rund ein Viertel (27 Prozent) gibt dazu keine Einschätzung ab, 37 Prozent glauben, dass das Metaverse keinen Einfluss auf das eigene Unternehmen haben wird.

  • Durchsetzung bestehender Gesetze

    Sophos veröffentlicht weitere neue Zahlen aus ihrer Management-Studie für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Angesichts immer komplexerer Anforderungen an Unternehmen im Hinblick auf Cyberschutz und extrem dynamische Bedrohungslagen sowie vor dem Hintergrund anstehender Wahlen hat Sophos den Führungsetagen von Unternehmen der DACH-Region die Frage gestellt: "Was erwarten Sie von Gesetzgeber und Politik zu Schutz und Haftung im Bereich Cybersicherheit?"

  • Compliance-Engagement der Unternehmensleitung

    Navex, Anbieterin integrierter Risiko- und Compliance-Management-Software, veröffentlichte ihren State of Risk & Compliance Report 2024. In diesem Jahr wurden weltweit mehr als 1.000 Risiko- und Compliance-Experten (R&C) befragt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen