
Anwendung der analytischen Prüfungshandlungen
Analytische Prüfungshandlungen – effizientere Prüfung in der öffentlichen Verwaltung? - Einsatz in der Bundesagentur für Arbeit
Mit dem Einsatz analytischer Prüfungshandlungen in der Bundesagentur für Arbeit sollen bereits im Vorfeld der Prüfung die anschließend zu prüfenden Organisationseinheiten nach entsprechenden Kriterien identifiziert und damit eine Auswahl der Organisationseinheiten getroffen werden, bei denen ein erhöhtes Risiko erwartet wird
Von Diplom-Kaufmann Oliver Dieterle und Diplom-Volkswirt Dr. Stefan Stöhr
(25.09.13) - Prüfungshandlungen unterliegen wie im privaten Sektor so auch in der öffentlichen Verwaltung dem Gebot der Wirtschaftlichkeit. Können analytische Prüfungshandlungen – z. B. die Auswahl der zu prüfenden Organisationseinheiten gegenüber einer zufallsorientierten Auswahl – zu einer effizienteren und effektiveren Prüfung beitragen?
Bei der Bundesagentur für Arbeit findet ein analytischer Ansatz zur Bestimmung der Prüfobjekte Anwendung. Ziel ist es, anhand geeigneter Kriterien Organisationseinheiten mit möglicherweise erhöhten Risiken zu identifizieren. Die Autoren zeigen das Verfahren der analytischen Prüfungshandlungen zur Identifizierung kritischer Prüfungsgebiete auf und verweisen in ihren Ausführungen insbesondere auf die hohe Bedeutung von Umfang und Qualität der benötigten Datenbestände.
Dieser Beitrag aus der Zeitschrift für Interne Revision (ZIR) (Ausgabe 4, 2013, Seite 170 bis 176 wurde von der Redaktion von Compliance-Magazin.de gekürzt.
In voller Länge können Sie ihn und weitere hier nicht veröffentliche Artikel im ZIR lesen.
Zeitschrift Interne Revision - Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis
Hier geht's zur Kurzbeschreibung der Zeitschrift
Hier geht's zum Probe-Abo
Hier geht's zum Normal-Abo
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Normal-Abo) [20 KB]
Hier geht's zum pdf-Bestellformular (Probe-Abo) [19 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Normal-Abo) [41 KB]
Hier geht's zum Word-Bestellformular (Probe-Abo) [39 KB]
Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>