Ableitungen radioaktiver Stoffe


Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung: Alle Kernkraftwerks-Ableitungen unterhalb der genehmigten Werte
Strahlenexpedition: Die jährliche effektive Dosis liege bei durchschnittlichen Bedingungen in Deutschland bei 2,1 mSv


(28.04.11) - Die Ableitungen radioaktiver Stoffe haben bei allen deutschen kerntechnischen Anlagen im Jahre 2009 unterhalb der genehmigten Jahreswerte gelegen. Wie es in dem von der Deutschen Bundesregierung als Unterrichtung vorgelegten Bericht zur "Umweltradioaktivität und Strahlenbelastung im Jahr 2009" (17/5170) weiter heißt, lagen die Ableitungen radioaktiver Stoffe bei den meisten kerntechnischen Anlagen sogar "weit unterhalb der genehmigten Jahreswerte".

Insgesamt sei die mittlere effektive Dosis der Bevölkerung durch natürliche und zivilisatorische Strahlenexpedition mit 3,9 Millisievert (mSv) fast gleich geblieben.

Dazu wird in dem Bericht zur natürlichen Strahlenexposition erläutert, dass die jährliche effektive Dosis bei durchschnittlichen Bedingungen in Deutschland bei 2,1 mSv liege. Kosmische Strahlung habe daran einen Anteil von 0,3 mSv. Die mittlere effektive Dosis der zivilisatorischen Strahlenexposition habe bei 1,8 mSv pro Einwohner und Jahr gelegen. Der größte Beitrag zur zivilisatorischen Strahlenexposition werde durch die Anwendung radioaktiver Stoffe und ionisierender Strahlung in der Medizin, vor allem durch die Röntgendiagnostik verursacht und sei in den letzten Jahren ansgestiegen. Die mittlere effektive Dosis betrage 1,7 mSv pro Jahr für die Röntgendiagnostik und 0,1 mSv für die Nuklearmedizin.

Die Zahl der Personen, die mit Dosimetern beruflich strahlenschutzüberwacht würden, habe sich um 10.000 auf 337.000 erhöht, heißt es in dem Bericht weiter. Vom fliegenden Personal seien 36.200 Personen und damit etwa 800 weniger als im Vorjahr überwacht worden. Die mittlere Jahresdosis des fliegenden Personals sei von 2,3 auf 2,4 mSV gestiegen. Der Anstieg sei auf die gestiegene Höhenstrahlung zurückzuführen, die mit der sich zyklisch verändernden Sonnenaktivität variere.

Die durch den Unfall im Atomkraftwerk Tschernobyl entstandene mittlere Strahlenexpedition sei gesunken, heißt es in dem Bericht weiter. Habe sie 1986 noch bei 0,11 mSv gelegen, so wird der Wert für 2009 mit weniger als 0,012 mSv angegeben. Es fänden sich jedoch in Lebensmitteln wie Pilzen und Wildbret aus einigen Waldgebieten immer noch stark erhöhte Cäsium-137-Werte. (Deutsche Bundesregierung: ra)


Meldungen: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat

  • AfD will Gebäudeenergiegesetz abschaffen

    Die AfD-Fraktion will das Gebäudeenergiegesetz (GEG) abschaffen und verlangt in einem Antrag (21/227) außerdem, auf die CO2-Bepreisung von Heizöl und Gas zu verzichten. Die entsprechenden Vorschriften sollen "schnellstmöglich, vollständig und ersatzlos" gestrichen werden. Zudem soll die Umsetzung aller entsprechenden EU Verordnungen und Richtlinien (etwa der sogenannte Green Deal der EU) sowie damit verbundene Regulierungen wie der CO2-Grenzausgleich sofort beendet werden.

  • Änderung der Verordnung (EU) 2017/625

    Die Bundestagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen drängt auf eine verpflichtende Produktkennzeichnung für Lebensmittel, die genomisch verändert wurden. Anlass ist ein Vorschlag der Europäischen Kommission, die im Juli 2023 einen Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über mit genomischen Techniken gewonnene Pflanzen und die aus ihnen gewonnenen Lebens- und Futtermittel vorgelegt hat.

  • Steuerhinterziehung & Cum-Cum

    Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen verlangt in einem Antrag (21/226), organisierte Steuerhinterziehung wie die sogenannten Cum-Cum-Deals aufzuklären und die Steuermilliarden konsequent zurückzufordern. Dazu sollen die Aufbewahrungsfristen für Belege bei Finanzinstitutionen verlängert werden. Der Antrag steht am Donnerstag auf der Tagesordnung des Deutschen Bundestages.

  • Ausschuss gegen Cum-Cum-Antrag der Grünen

    Der Finanzausschuss hat mit den Stimmen der Fraktionen von CDU/CSU und SPD einen Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel "Organisierte Steuerhinterziehung wie Cum-Cum-Deals aufklären, Steuermilliarden konsequent zurückfordern und Aufbewahrungsfristen für Belege bei Finanzinstitutionen verlängern" (21/226) abgelehnt. Für den Antrag stimmten neben der Antragstellerin die Fraktionen der AfD und Die Linke.

  • Versorgungslage signifikant verbessert

    Die Inbetriebnahme des vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) entwickelten Frühwarnsystems bei Arzneimittel-Lieferengpässen in einer funktionsfähigen Basisversion ist nach Angaben der Bundesregierung für das vierte Quartal 2025 vorgesehen. Der Aufbau des Frühwarnsystems habe insbesondere bei der Beobachtung und Bewertung der Versorgung mit antibiotikahaltigen Arzneimitteln für Kinder unterstützende Daten geliefert, heißt es in der Antwort (21/338) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (21/171) der AfD-Fraktion.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen