Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa

Sicherheitsstandard: EU fördert Symantec-Projekt


Schutz kritischer Infrastrukturen vor Cyber-Kriminalität: Symantec definiert Standards zur sicheren Kommunikation über Schwachstellen, Bedrohungen und Störfälle
Das Projekt ist Teil des Europäischen Programms für den Schutz kritischer Infrastrukturen (EPCIP) im Rahmen der "Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus"-Kampagne der Europäischen Kommission


(25.06.08) - Symantec erhält von der Europäischen Kommission Projektgelder für die Entwicklung eines Standards zum Austausch von Sicherheitsinformationen auf nationalem und europäischem Level. Der Information Assurance Messaging Standard soll von Mitgliedsstaaten und nationalen Sicherheitseinrichtungen für den sicheren Austausch sensibler Informationen genutzt werden.

Der von Symantec in enger Zusammenarbeit mit den EU-Mitgliedsstaaten und nationalen Computer Emergency Response/Readiness Teams (CERTs) definierte Standard wird den sicheren Austausch von Nachrichten über Schwachstellen, Bedrohungen, Störfälle und erfolgreiche Praxisbeispiele ermöglichen.

Daneben sind auch kritische Infrastrukturen in die Entwicklung des Sicherheitsstandards involviert. Als kritische Infrastrukturen bezeichnet man Institutionen und Einrichtungen, bei denen ein Ausfall oder eine Beeinträchtigung zu Störungen der öffentlichen Sicherheit, Versorgungsengpässen oder anderen empfindlichen Auswirkungen führen würde.

"Sichere elektronische Infrastrukturen bilden heute die Basis moderner Gesellschaften und einer stabilen Wirtschaft", sagt Andreas Zeitler, Vice President und Regional Manager Zentraleuropa bei Symantec. "Diese Netzwerke reichen über die Grenzen einzelner Unternehmen und Organisationen, aber auch über nationale und europäische Grenzen hinaus. Daher ist die Absicherung kritischer Infrastrukturen von signifikanter Bedeutung."

Das Projekt umfasst drei Phasen:
>> Analyse existierender Standards, Interviews mit ausgewählten CERTs und nationalen Behörden
>> Definition eines Standards
>> Verbreitung der Ergebnisse: Auf einer eigenen Konferenz wird Symantec die Ergebnisse der Europäischen Kommission, Delegierten der Mitgliedsstaaten, nationalen Sicherheitsbehörden sowie nationalen CERTs vorstellen

Das Projekt ist Teil des Europäischen Programms für den Schutz kritischer Infrastrukturen (EPCIP) im Rahmen der "Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus"-Kampagne der Europäischen Kommission. Jedes Jahr bietet die Kommission Zuschüsse für die Gründung von Pilotprojekten, um die Kooperation von kritischen Infrastrukturen europaweit zu fördern. Außerdem soll die Aufmerksamkeit für Sicherheitslücken, Risiken und adäquaten Gegenmaßnahmen gestärkt werden.

Symantec hat einen einzigartigen Überblick über die globale Bedrohungslandschaft, da das Unternehmen die Daten von 40.000 Sensoren aus 180 Ländern sammelt. Außerdem verfügt Symantec über eine Datenbank, die Informationen zu mehr als 22.000 Sicherheitslücken im Zusammenhang mit 50.000 Technologien von 8.000 Anbietern enthält. Zusätzlich wertet das Unternehmen über 2 Millionen "Honeypot"-Accounts aus, die E-Mail-Nachrichten aus 20 verschiedenen Ländern empfangen. Auf diese Weise können Spam- und Phishing-Aktivitäten weltweit gemessen werden.

Laut Symantecs aktuellem Internet Security Threat Report (Ausgabe XIII, April 2008) waren im öffentlichen Sektor Denial-of-Service-Attacken mit 46 Prozent die vorherrschende Angriffsform.
(Symantec: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: EU und Europa

  • Schwachstellen in Lieferketten beseitigen

    Die Europäische Kommission hat im Namen der EU zusammen mit den USA und 15 anderen globalen Partnern eine Gemeinsame Erklärung unterzeichnet, um an globalen Lieferkettenproblemen zu arbeiten. Kommissar Thierry Breton, der die Erklärung unterzeichnete, begrüßte die globalen Bemühungen, um Störungen der Lieferketten gemeinsam anzugehen - insbesondere seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.

  • Keine vorgetäuschten Preisnachlässe

    Der Online-Marktplatz Wish hat sich bereit erklärt, seine Preistransparenz zu erhöhen, um die EU-Verbraucherschutzvorschriften einzuhalten. Die Erklärung ist das Ergebnis eines Dialogs mit der niederländischen Behörde für Verbraucher und Märkte (ACM), die eng mit der Europäischen Kommission und dem europäischen Netz der nationalen Verbraucherschutzbehörden (CPC) zusammenarbeitet.

  • Aktionsplans zur Kapitalmarktunion

    Der Rat hat seinen Standpunkt zu drei Vorschlägen festgelegt, mit denen ein zentrales europäisches Zugangsportal (ESAP) geschaffen wird, das die erste Maßnahme im Rahmen des Aktionsplans zur Kapitalmarktunion darstellt. Mit dieser Maßnahme soll ein zentrales Zugangsportal für öffentliche finanz- und nachhaltigkeitsbezogene Informationen zu Unternehmen und Anlageprodukten in der EU geschaffen werden.

  • Einrichtung zur Bekämpfung der Geldwäsche

    Damit der Unionsrahmen für die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML/CFT) effizienter funktioniert, wird die EU eine spezielle Behörde zur Bekämpfung der Geldwäsche einrichten. Der Rat hat seinen partiellen Standpunkt zu dem Vorschlag festgelegt. Angesichts des grenzüberschreitenden Charakters von Straftaten dürfte die neue Behörde einen wichtigen und nützlichen Beitrag zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung leisten.

  • Meldung der Kompensationspflichten

    Der Ausschuss der Ständigen Vertreter hat ein Mandat für Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament über einen Beschlussvorschlag angenommen, mit dem die Meldung der Kompensationspflichten im Rahmen des Systems zur Verrechnung und Reduzierung von Kohlenstoffdioxid für die internationale Luftfahrt (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation, CORSIA) geregelt werden soll. Diese Initiative ist Teil des grünen Wandels und zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen des internationalen Luftverkehrs zu begrenzen. CORSIA ist ein globaler Mechanismus zur Verringerung der CO2-Emissionen aus dem internationalen Luftverkehr, den die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) 2018 ins Leben gerufen hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen