Sie sind hier: Home » Recht » Kartellrecht

Ausreichend Behandlungsalternativen


Bundeskartellamt gibt den Erwerb der Tierklinik Hofheim durch Tierärzte IVC Evidensia frei
Konzentrationstendenzen im Bereich Tiermedizin: Investoren beteiligen sich an Praxen und Kliniken und Tierklinikketten übernehmen einzelne Standorte



Das Bundeskartellamt hat den Erwerb der Tierklinik Hofheim (Taunus) durch die international tätige Tierklinikkette Evidensia nach intensiven Ermittlungen freigegeben. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, sagte: "Auch in der Tiermedizin beobachten wir Konzentrationstendenzen. Investoren beteiligen sich an Praxen und Kliniken und Tierklinikketten übernehmen einzelne Standorte. Die meisten dieser Vorgänge unterliegen nicht der Fusionskontrolle durch das Bundeskartellamt, weil die Umsätze der Praxen und Kliniken unterhalb der gesetzlichen Aufgreifschwelle von 17,5 Mio. Euro liegen, ab der eine Übernahme angemeldet werden muss.

Das war in diesem Fall anders. Nach intensiven Ermittlungen haben wir den Erwerb der mutmaßlich größten Tierklinik Deutschlands in Hofheim durch die Tierklinikkette Evidensia dennoch freigegeben. Evidensia baut zwar seine starke Position in der Region weiter aus; Tierhalterinnen und -halter haben aber im Großraum Frankfurt auch nach der Übernahme noch ausreichend Behandlungsalternativen."

Die Tierklinik Hofheim (Taunus) bezeichnet sich selbst als Überweisungsklinik mit weit überregionalem Einzugsgebiet. Sie beschäftigt ca. 90 Tierärztinnen und -ärzte. Evidensia gehört zur IVC-Gruppe, welche nach eigenen Angaben in 19 Ländern tätig ist und ein Netz von über 2.300 Tierkliniken besitzt. In Deutschland ist sie mit 60 Tierarztpraxen und Tierkliniken vertreten. Evidensia gehört mehrheitlich dem Finanzinvestor EQT.

Nach der Befragung von über 50 Wettbewerbern und Gesprächen mit Kammern und Verbänden hat das Bundeskartellamt keine wesentliche Beschränkung des Wettbewerbs feststellen können. Für die Bewertung der Marktbedeutung der Zusammenschlussbeteiligten wurden unter anderem die Marktverhältnisse von tierärztlichen Einrichtungen im Großraum Frankfurt betrachtet, die mindestens zehn Tierärztinnen und -ärzte beschäftigen und/oder über eine höhere technische Ausstattung (wie CT, MRT) verfügen. Auch wenn Evidensia mit der Tierklinik Kalbach bereits eine Tierklinik in ca. 20 km Entfernung zur Tierklinik Hofheim betreibt, gibt es in der Region genügend Ausweichalternativen. Ein wesentlicher Wettbewerber ist die deutschlandweit größte Tiermedizinkette AniCura. Daneben gibt es in Frankfurt und Umgebung weitere eigenständige Tierkliniken (Dr. Trillig, Tierklinik Bockenheim) und Praxen.

Nach den Ermittlungen des Bundeskartellamtes sehen die unabhängigen Tierärztinnen und -ärzte die Verflechtung von Kliniken und Praxen bisher meist nicht als problematisch an, da auch die großen Ketten von deren Zuweisungen abhängen. Zudem gibt es in Deutschland mittelständische Tiermedizin-Anbieter ohne Beteiligung von großen Konzernen, die gegenwärtig noch expandieren können, weil nicht alle Selbstständigen an die großen Ketten verkaufen wollen. (Bundeskartellamt: ra)

eingetragen: 30.07.22
Newsletterlauf: 22.09.22


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Kartellrecht

Kartellrecht und Kartellvergehen

  • Missbrauch im Fernwärmebereich

    Das Bundeskartellamt hat Verfahren gegen insgesamt sechs Stadtwerke und Fernwärmeversorger wegen des Verdachts auf missbräuchlich überhöhte Preissteigerungen im Zeitraum von Januar 2021 bis September 2023 eröffnet.

  • Engagement von Microsoft bei OpenAI

    Die Beteiligung von Microsoft an OpenAI und die Kooperation der beiden Unternehmen unterfällt nicht der Fusionskontrolle in Deutschland. OpenAI ist das Unternehmen hinter dem KI-Programm ChatGPT.

  • Missbräuchliche Rabattgestaltung

    Das Bundeskartellamt hat ein Missbrauchsverfahren gegen Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH (Coca-Cola) eingeleitet. Coca-Cola übernimmt im Auftrag von The Coca-Cola Company die Abfüllung und den Vertrieb aller Getränkemarken dieses Unternehmens in Deutschland.

  • Wettbewerblich sehr bedenklich

    Das Bundeskartellamt hat zwei Zusammenschlüsse von Regionalzeitungen im Vorprüfverfahren freigegeben. Dies betrifft zum einen die Übernahme der Verlagsgesellschaft Vogelsberg GmbH & Co. KG durch die Ippen-Gruppe und zum anderen die Übernahme der Schwäbisches Tagblatt GmbH durch die Neue Pressegesellschaft mbH & Co KG.

  • Abhilfemaßnahmen nach Sektoruntersuchungen

    Nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt sind die durch die 11. GWB-Novelle vorgesehenen Änderungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in Kraft getreten. Ein zentraler Bestandteil der Novelle ist die Erweiterung der Befugnisse des Bundeskartellamts um Abhilfemaßnahmen im Anschluss an eine Sektoruntersuchung.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen