Sie sind hier: Home » Recht » Kartellrecht

Fusion unter Bedingungen


Vermieter von Eisenbahngüterwagen dürfen unter aufschiebender Bedingung fusionieren
Andreas Mundt: "Wir konnten der Fusion nur unter der Bedingung zustimmen, dass zuvor ein wesentlicher Teil des Geschäfts an ein unabhängiges drittes Unternehmen abgegeben wird"



Das Bundeskartellamt hat den Erwerb der CIT Rail Holdings (Europe) S.A.S. durch die VTG Rail Assets GmbH unter einer aufschiebenden Bedingung freigegeben. Die Unternehmen dürfen ihre Fusion erst dann vollziehen, wenn sie zuvor einen wesentlichen Teil des Zielunternehmens an ein unabhängiges drittes Unternehmen abgeben.

Die an der Fusion beteiligten Unternehmen VTG und CIT sind europaweit im Bereich der Vermietung von Eisenbahngüterwagen tätig. Das Zielunternehmen CIT ist unter der Marke "Nacco" bekannt. Mieter dieser Eisenbahngüterwagen sind große Industriekunden, Logistikdienstleister, aber auch Eisenbahnunternehmen wie die Deutsche Bahn. Das Vermietgeschäft ist kartellrechtlich getrennt von den eigentlichen Transportleistungen zu betrachten, die die Mieter der Waggons letztendlich durchführen.

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, sagte: "Wir konnten der Fusion nur unter der Bedingung zustimmen, dass zuvor ein wesentlicher Teil des Geschäfts an ein unabhängiges drittes Unternehmen abgegeben wird. VTG ist bereits heute der größte Anbieter auf den betroffenen Märkten in Europa. Die Ermittlungen haben gezeigt, dass Nacco, als einer der wenigen verbliebenen mittelgroßen Waggonvermieter mit breitem Sortiment, ein enger Wettbewerber von VTG ist. Nachdem VTG bereits in den vergangenen Jahren mehrere Wettbewerber übernommen hat, war zu erwarten, dass die vollständige Übernahme von Nacco im Ergebnis eine marktbeherrschende Stellung von VTG begründet hätte."

Die beteiligten Unternehmen haben sich verpflichtet, vor der Übernahme das gesamte Geschäft der deutschen und luxemburgischen Tochter von Nacco sowie einen bestimmten weiteren Güterwagenbestand abzuspalten. Dabei handelt es sich um einen wesentlichen Teil des Kerngeschäfts von Nacco mit sehr bedeutsamen Kunden und einem hohen wettbewerblichen Potenzial. Diese Bewertung hat eine umfangreiche Befragung von Marktteilnehmern (sog. "Markttest") zu dem Zusagenangebot der Unternehmen bestätigt. Hierfür muss sich nunmehr ein von den Fusionsbeteiligten unabhängiger Erwerber finden. Dieser muss bestimmte Qualifikationen erfüllen, damit weiterhin von einem hinreichend hohen Wettbewerbsdruck ausgegangen werden kann.

2015 hatte das Bundeskartellamt den Erwerb der Ahaus-Alstätter Eisenbahn Holding AG durch VTG in einem Vorprüfverfahren freigegeben. (Bundeskartellamt: ra)

eingetragen: 26.03.18
Newsletterlauf: 11.05.18


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Kartellrecht

Kartellrecht und Kartellvergehen

  • Kein Alleinerwerbsverbot mehr

    Das Bundeskartellamt hat die Prüfung des Vermarktungsmodells weitgehend abgeschlossen, das die Deutsche Fußball Liga (DFL) für die Vergabe der Medienrechte an den Spielen der Bundesliga und der 2. Bundesliga ab der Saison 2025/26 umsetzen möchte.

  • 50+1-Verfahren - Verfahrensstand

    In dem Verfahren zur kartellrechtlichen Bewertung der sogenannten 50+1-Regel hat das Bundeskartellamt die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die in dem Verfahren Beigeladenen über den Stand des Verfahrens sowie die nächsten Schritte informiert.

  • Bedenkliche Praktiken wirksam beenden

    In Reaktion auf die wettbewerblichen Bedenken des Bundeskartellamtes gegen eine Reihe von Praktiken im Zusammenhang mit den Google Automotive Services hat Google Lösungsvorschläge unterbreitet. Das Bundeskartellamt hat sich an Fahrzeughersteller und Wettbewerber Googles gewandt, um ihre Einschätzung zu diesen Vorschlägen und weitere Informationen insbesondere zu technischen Fragestellungen zu erhalten.

  • Rethmann-Gruppe deutlicher Marktführer

    In vielen Bereichen der Entsorgungswirtschaft sind die Unternehmen der Rethmann-Gruppe sowohl bundesweit als auch in mehreren Bundesländern Marktführer mit beachtlichen Marktanteilen und einem großen Abstand zu konkurrierenden Unternehmen.

  • Kartellrecht & Kartellverfolgung

    Das Bundeskartellamt veröffentlichte seinen Jahresrückblick 2023. Darunter fallen die Verfahren gegen Amazon, Apple, Google, Meta / Facebook und Microsoft, verhängte rund 2,8 Mio. Euro Bußgelder wegen verbotener Kartellabsprachen, die Verarbeitung von rund 100 Nachprüfungsanträge in Vergabesachen und die Prüfung von rund 800 Zusammenschlüssen von Unternehmen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen