Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Kartellverfolgung eine internationale Aufgabe


Die Verfolgung von verbotenen Kartellabsprachen ist in den letzten Jahren zunehmend in den Mittelpunkt der kartellbehördlichen Tätigkeit gerückt
Internationalen Kartellkonferenz mit "Schlaglicht Kartellbekämpfung"


(15.04.11) - Die vom Bundeskartellamt in Berlin veranstaltete 15. Internationale Kartellkonferenz (IKK) widmete sich dem Thema "Schlaglicht Kartellbekämpfung". Die Behörde hat die IKK im Jahr 1982 in Berlin, dem damaligen Sitz des Bundeskartellamtes, ins Leben gerufen. Seitdem führt die Konferenz alle zwei Jahre Vertreter von Wettbewerbsbehörden und andere Wettbewerbsexperten aus der ganzen Welt zusammen. Sie hat sich zu einer der renommiertesten internationalen Veranstaltungen der Wettbewerbspolitik entwickelt. Es wurden diesmal rund 350 Teilnehmer aus über 60 Ländern erwartet.

Die Verfolgung von verbotenen Kartellabsprachen ist in den letzten Jahren zunehmend in den Mittelpunkt der kartellbehördlichen Tätigkeit nicht nur in Deutschland, sondern in Europa und darüber hinaus gerückt. Die Wettbewerbsbehörden sind heute in diesem Bereich besser aufgestellt als noch vor einigen Jahren. Es werden weltweit mehr Kartelle aufgedeckt und die Verfahren effizienter geführt.

Der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, sagte: "Kartelle machen vor Ländergrenzen nicht halt. Erfolgreiche Kartellverfolgung ist auch eine internationale Aufgabe. Die diesjährige Internationale Kartellkonferenz wird ihren Beitrag zur Verbesserung der Zusammenarbeit der Wettbewerbsbehörden leisten."

Der fachliche Teil der Konferenz begann mit Keynote-Reden von Herrn Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Herrn Joaquín Almunia, Vizepräsident der Europäischen Kommission und Kommissar für Wettbewerb sowie Herrn Dr. Rüdiger Grube, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bahn AG.

In insgesamt vier Podiumsdiskussionen wurden Leiter von Wettbewerbsbehörden, Kartelljuristen, Wissenschaftler, Politiker, herausragende Vertreter international tätiger Unternehmen sowie andere hochrangige Teilnehmer aktuelle Fragen der internationalen Kartellverfolgung beleuchten.

Zur Diskussion standen die folgenden Themen:
>> Intensivierte Kartellverfolgung – Mit Augenmaß oder über das Ziel hinaus?
>> Kartellverfolgung als globale Aufgabe – Konflikte, Kooperation, Konvergenz.
>> Nachweisanforderungen vor Gericht – der "economic approach".
>> Die Evaluierung kartellbehördlichen Handelns – der kritische Blick von innen und außen.
Nähere Informationen sind im Internet unter http://www.ikk2011.de/ erhältlich.
(Bundeskartellamt: ra)



Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Wird KI den Finanzberater ersetzen?

    Die Zeiten, in denen Finanzdienstleister in Deutschland künstlicher Intelligenz nur zaghaft begegneten, sind vorbei. Banken, Vermögensverwalter und Asset Manager haben KI eindeutig als eine der strategisch wichtigsten Technologien für die Branche erkannt. Allerdings ist es für viele Akteure nach wie vor schwierig, diese effektiv umzusetzen.

  • Absichern entlang der Lieferkette

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sieht für die betroffenen Unternehmen vor, "menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten" (§ 3 Abs. 1 Satz 1 LkSG). Vom Gesetzestext selbst könnten sich viele Unternehmen jedoch erst einmal unbeeindruckt fühlen.

  • Besonders besorgniserregende Stoffe

    Die ECHA hat zwei neue Chemikalien in die Liste der SVHCS (besonders besorgniserregende Stoffe) aufgenommen. Eine davon ist fortpflanzungsgefährdend, die andere hat sehr persistente und stark bioakkumulierbare gefährliche Eigenschaften.

  • KI für modernes Vertragsmanagement

    Laut des neuen "Digital Maturity Report" von DocuSign sind 78 Prozent der europäischen Führungskräfte von ihren aktuellen digitalen Prozessen frustriert. KI-gestützte Tools könnten Abhilfe schaffen und die Produktivität steigern. Anlässlich des "Artificial Intelligence Appreciation Day" stellte DocuSign fünf Trends vor, wie KI den Vertragsprozess revolutioniert:

  • Erhöhung der Cybersicherheit in Europa

    Das verarbeitende Gewerbe ist ein entscheidender Teil der europäischen Wirtschaft und umfasst viele Bereiche von der kleinen Produktion bis hin zu groß angelegten industriellen Prozessen. Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung ist der Sektor mit immer größeren Cybersicherheitsrisiken konfrontiert, die schwerwiegende Folgen für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit haben könnten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen