Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Den chinesischen Datenklau abblocken


Abwehr von Hacker-Angriffen: Leistungsstarke Verschlüsselungstechnologie und Verhaltensregeln bestes Mittel gegen Datenmissbrauch
Mit einem gut durchdachten Sicherheitskonzept haben Hacker und Wirtschaftsspione keine Chance bei Unternehmen und Organisationen


(03.09.07) - Kaum eine Meldung hat in den vergangenen Tagen für so viel Wirbel gesorgt wie die Nachricht des Spiegel, dass chinesische Hacker Computer der Bundesregierung ausspioniert haben. Doch was können Behörden und Firmen eigentlich unternehmen, um sich gegen die Datendiebe aus Fernost abzusichern? Seit dem Bekanntwerden dieser Nachricht fragen sich immer mehr Firmen, Behörden und Organisationen: Wenn selbst die Bundesregierung ausgespäht werden kann, wie gut sind dann meine Rechner gegen den staatlich gelenkten Datenklau geschützt?
Utimaco rät besorgten Organisationen und Unternehmen zu einer gut durchdachten Mischung aus leistungsstarken Verschlüsselungs- und IT-Sicherheitslösungen gepaart mit einem Sensibilisierungsplan und Verhaltensregeln für die Mitarbeiter. Grundsätzlich gilt, dass das Netzwerk von innen und außen geschützt werden muss.

Rund 40 Prozent aller deutschen Unternehmen sind bereits durch kriminelle Angriffe im Wirtschaftsbereich geschädigt worden. Das ist das Ergebnis der aktuellen Wirtschaftskriminalitätsstudie von PricewaterhouseCoopers (PwC). Die häufigsten Delikte sind hierbei Veruntreuung und Cybercrime. Der finanzielle Verlust aus den verschiedenen Delikten für das betroffene Unternehmen: Rund zwei Millionen Euro. Trotz dieser Zahlen kommt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2007 zu dem Ergebnis, dass viele Unternehmen zwar behaupteten, der IT-Sicherheit einen hohen Stellenwert einzuräumen, das Bedrohungsrisiko aber als viel zu gering einschätzten. Dabei sind sensible Firmendaten nicht nur durch Hackerangriffe von außen bedroht. Auch innerhalb der eigenen Reihen schleusen Wirtschaftsspione oft als ausländische Praktikanten getarnt Daten, Formeln, Rezepte oder Konstruktionszeichnungen aus ihren Gast-Unternehmen.

Sicherheitsexperte Wilfried Karden, der sich bei der Abteilung Verfassungsschutz des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen mit dem Thema Wirtschaftsspionage beschäftigt, erläutert: "Kleine und mittelständische Unternehmen sind besonders von der staatlich gelenkten Wirtschaftsspionage betroffen. Der Mensch ist dabei die größte Sicherheitslücke, und daher sollte ein gut durchdachtes Sicherheitskonzept leistungsstarke Sicherheitslösungen und Verhaltensregeln für die Mitarbeiter enthalten." Den Online-Test "Wirtschaftsspionage - Ist mein Unternehmen gefährdet?" und das kostenfreie Beratungsangebot des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen finden Interessierte auf der Internetseite www.im.nrw.de/wirtschaftsspionage .

Sind PCs mit Verschlüsselungslösungen gesichert, ist dies ganz im Sinne der Abwehr von Wirtschaftsspionage. Jörg Horn, Head of Gateway Solutions bei Utimaco, fügt hinzu: "Auch für mittelständische Firmen gibt es kostengünstige und leicht zu implementierende Datensicherheitslösungen. Professionelle Verschlüsselungslösungen sorgen für einen effektiven Schutz von sensitiven Daten wie Forschungs- und Entwicklungsplänen, besonderen Angeboten oder Kundendaten."

Ein weiteres Einfallstor für Datendiebe ist der E-Mail-Verkehr, die am meisten genutzte geschäftliche Anwendung im Internet. Die Verschlüsselung und Signatur vertraulicher E-Mails sind zwar grundsätzlich über E-Mail-Clients zu realisieren. Vorraussetzung ist allerdings, dass die Mitarbeiter die Sicherheitsanwendung beherrschen. (Utimaco: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Überprüfung der Finanzmarktregulierung notwendig

    Die privaten Banken sehen neue Chancen für Fortschritte auf dem Weg zu gemeinsamen Finanzmärkten in Europa. "Die Kapitalmarktunion ist so weit oben auf der europapolitischen Agenda wie seit Jahren nicht - wir begrüßen das ausdrücklich", sagte Christian Sewing, Präsident des Bundesverbandes deutscher Banken, anlässlich des 23. Deutschen Bankentages in Berlin.

  • Schutz von Unternehmen vor Abmahnmissbrauch

    Gute Nachricht für Deutschlands Unternehmen: Der Bundesrat hat beschlossen, einen Gesetzentwurf aus Bayern zum Schutz vor Abmahnmissbrauch in den Bundestag einzubringen. Mit dem Entwurf soll die Verfolgung von Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ausgeschlossen werden.

  • IP-Adressen der einzige Ermittlungsansatz?

    Die Ampel-Regierung hat sich nach Angaben von FDP-Rechtspolitikern im Kabinett auf das sogenannte "Quick-Freeze-Verfahren" geeinigt. Verkehrsdaten sollen bei diesem Modell nur bei einem Anfangsverdacht auf eine Straftat auf Richteranordnung gespeichert werden.

  • Unterschied zwischen DSA und NetzDG

    Am 17. Februar 2024 trat der Digital Services Act (DSA), das EU-Regelwerk für Internet-Plattformen, in vollem Umfang in Kraft. Bayerns Justizminister Georg Eisenreich sagte: "Hass und Hetze im Internet bedrohen unsere Demokratie wie nie zuvor. Nach einer aktuellen, repräsentativen Studie wurde fast jede zweite Person in Deutschland bereits online beleidigt, ein Viertel der Befragten mit körperlicher Gewalt konfrontiert.

  • Entwicklung der Künstlichen Intelligenz 2024

    Unkoordinierter Einsatz, Fokus auf Personalisierung, Gleichberechtigung am Arbeitsplatz, ROI sowie Bedrohungen und Chancen sind die Trends, die die Künstliche Intelligenz 2024 prägen werden. Der weltweite Umsatz im Bereich Künstliche Intelligenz in den Anwendungsfeldern Hardware, Software und IT-Services könnte sich im Jahr 2024 auf über 550 Milliarden US-Dollar belaufen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen