Sie sind hier: Home » Markt » Hinweise & Tipps

Schrottimmobilie und Zinsbindung


"Verjährungsfalle: Vorsicht vor zehnjähriger Zinsbindung bei Immobilienfinanzierungen"
Praxis zeige, dass vielen Kapitalanlegern erst nach dem Ablauf der zehnjährigen Zinsbindung die mangelnde Werthaltigkeit und Rentabilität der Immobilie bewusst werde


(06.12.11) - Bei Immobilienfinanzierungen mit zehnjähriger Zinsbindung droht künftig bereits ab dem Jahr 2012 eine tückische Verjährungsfalle. Darauf weist die Kanzlei Hoffmann & Partner Rechtsanwälte hin. Anleger, die ihr Geld seit 2002 in sogenannte Steuersparimmobilien investiert haben, müssen daher besonders wachsam sein. Marcus Hoffmann und Mirko Göpfert, geschäftsführende Partner der auf Bank-, Kapitalanlage- und Immobilienrecht spezialisierten Kanzlei Hoffmann & Partner Rechtsanwälte in Nürnberg warnen: "Sollte sich die Anlage als Schrottimmobilie entpuppen, können in vielen Fällen Schadensersatzansprüche bereits vor Ablauf der Zinsbindung schon verjährt sein."

Generell können längere Zinsbindungszeiträume in Zeiten niedriger Hypothekenzinsen wirtschaftlich sinnvoll sein. In rechtlicher Hinsicht ist jedoch Vorsicht geboten. "Das Zusammenspiel typischer Zinsbindungszeiträume von zehn Jahren mit der ebenfalls zehnjährigen Verjährungsfrist (§ 199 Abs. 3 Nr. 1 BGB) kann in vielen Fällen gescheiterter finanzierter Immobilienkapitalanlagen dazu führen, dass Anleger in die Verjährungsfalle tappen", warnt der Nürnberger Rechtsanwalt Marcus Hoffmann.

"Die Praxis zeigt, dass vielen Kapitalanlegern erst nach dem Ablauf der zehnjährigen Zinsbindung, beispielsweise bei dem Versuch einer Umfinanzierung oder eines Verkaufs, die mangelnde Werthaltigkeit und Rentabilität der Immobilie bewusst wird", erläutert Rechtsanwalt Göpfert.

Wer erstmals zu diesem Zeitpunkt rechtlichen Rat einholt, wird wohl oftmals bitter enttäuscht werden. Denn Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung oder Aufklärungspflichtverletzungen sind dann häufig bereits verjährt. Eine Rückabwicklung ist nicht mehr möglich. Nachdem Ansprüche nach der Verjährungsregel (§ 199 Abs. 3 Nr. 1 BGB) taggenau und kenntnisunabhängig innerhalb von zehn Jahren von ihrer Entstehung an verjähren, wird die Verjährung nämlich regelmäßig bereits vor Ablauf der Zinsbindung eingetreten sein.

Anleger, die seit 2002 in finanzierte Immobilienkapitalanlagen investiert haben, sollten daher frühzeitig vor Ablauf der Zinsbindung ihre Anlage auf Herz und Nieren prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat bei einem auf dem Gebiet des Bank- und Kapitalanlagerechts fachkundigen Rechtsanwalt einholen. (Kanzlei Hoffmann & Partner Rechtsanwälte: ra)

Hoffmann & Partner Rechtsanwälte: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hinweise & Tipps

  • Stresstest der Europäischen Zentralbank

    Am 2. Januar 2024 hat der Stresstest der Europäischen Zentralbank für große Institute im Euroraum begonnen. Insgesamt sind mehr als 100 Banken betroffen, ein tiefer gehender Test steht im Nachgang für über 20 dieser Banken an. Mit der "Trockenübung" eines Cyberangriffs möchte die EZB Melde- und Wiederherstellungsprozesse der Banken prüfen. Welche größeren Schwachstellen wird die EZB dabei identifizieren?

  • Compliance, Regulierung und betriebliche Risiken

    Betriebsleiter jonglieren täglich mit unterschiedlichen Risiken. Es ist ihre Aufgabe, bestehende Risiken zu bewerten und abzuschwächen sowie Strategien zur Vermeidung künftiger Risiken zu entwickeln. Dabei steht viel auf dem Spiel: Risikofolgen reichen von Produktivitätsverlusten - während die Mitarbeiter mit der Behebung von Fehlern beschäftigt sind - bis hin zu Geldverschwendung, wenn Fristen und Fortschritte nicht eingehalten werden.

  • An der Quelle der Informationen beginnen

    Im Kontext steigender Cyberbedrohungen gewinnt die strikte Einhaltung bzw. Umsetzung entsprechender Compliance-Vorschriften stetig an Bedeutung. Als Bereitsteller kritischer Infrastruktur gilt insbesondere für Finanzunternehmen, IT-Ausfälle und sicherheitsrelevante Vorfälle zu verhindern, um für die Aufrechterhaltung des Betriebs zu sorgen.

  • DORA-Compliance komplex

    Bereits im Januar 2023 ist der Digital Operational Resilience Act (DORA), eine Verordnung der europäischen Union, in Kraft getreten. Umzusetzen ist das EU-Gesetz bis zum 17.01.2025. Obwohl es sich vorrangig an den Finanzsektor richtet, können auch andere Unternehmen, wie beispielsweise IT-Dienstleister davon betroffen sein.

  • Umsetzung der ESG-Verordnung

    Im Sommer 2021 wurde von der EU das "Europäische Klimagesetz" verabschiedet. Es soll helfen, den Klimaschutz spürbar voranzutreiben. Eine der beschlossenen Maßnahmen ist das sogenannte ESG-Reporting, das viele Unternehmen erst einmal vor Herausforderungen stellt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen