Sie sind hier: Home » Markt » Hinweise & Tipps

Welche Zertifikate notwendig sind


Was Energieversorger über die anstehende ISMS-Pflicht wissen müssen
Der Entwurf für ein neues IT-Sicherheitsgesetz sieht vor, dass alle Betreiber von KRITIS ein ISMS im Einsatz haben müssen

(24.03.15) - Auf die deutschen Energieversorger rollt eine Zertifizierungswelle zu. Der Entwurf des IT-Sicherheitsgesetzes (IT-SiG) sieht vor, dass die meisten Unternehmen der Branche künftig ein testiertes Information Security Management System (ISMS) vorzuweisen haben. Der IT-Dienstleister prego services erläutert, worauf sich die Energieversorger einstellen müssen.

Neue Regelungen und Verpflichtungen schreiben einen besonderen Schutz von so genannten Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) vor – also von Kommunikationsnetzwerken, die für das staatliche Gemeinwesen eine besonders große Bedeutung haben. Zu diesen KRITIS zählen auch die Prozessnetzwerke von Energieversorgern, da deren Ausfall oder Manipulation erhebliche Auswirkungen auf die Versorgung der Bevölkerung und die öffentliche Sicherheit haben könnten. Deshalb müssen insbesondere Energieversorger künftig ein zertifiziertes Information Security Management System vorweisen.

Der IT-Dienstleister prego services in Saarbrücken und Ludwigshafen erläutert, worauf Energieversorger jetzt achten sollten. Die Energiebranche zählt zu den Kernmärkten des Unternehmens, das auch seit über zehn Jahren sichere IP-Prozessnetzwerke für Energieversorger konzipiert, implementiert sowie betreibt und Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit im Bereich Kritische Infrastrukturen ist.

1. Was Gesetzgeber und Behörden verlangen: Der Entwurf für ein neues IT-Sicherheitsgesetz sieht vor, dass alle Betreiber von KRITIS ein ISMS im Einsatz haben müssen. Für Energieversorger verschärft sich diese Pflicht durch den IT-Sicherheitskatalog der Bundesnetzagentur (BNetzA), der derzeit ebenfalls noch im Entwurfsstadium ist. Er verlangt von ihnen, nicht nur ein solches ISMS zu betreiben, sondern es von einer unabhängigen, akkreditierten Zertifizierungsstelle zertifizieren zu lassen.

2. Welche Zertifikate notwendig sind: Das künftige Information Security Management System der Energieversorger muss zum einen der Norm DIN ISO 27001 entsprechen, welche die allgemeinen Anforderungen an ein solches System definiert. Darüber hinaus muss es verschiedene Aspekte der Norm DIN ISO/IEC TR 27019 berücksichtigen, die eine Leitlinie speziell für die Energieversorgungsbranche bereitstellt.

3. Was das ISMS leisten muss: Aufgabe eines Information Security Management System ist es vor allem, die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität kritischer Daten sicherzustellen. Die ISO 27001 führt dazu konkrete Maßnahmen auf, die dies gewährleisten sollen. Außerdem verpflichtet es das Management des Unternehmens, Sicherheitsrichtlinien und Regelungen zu erlassen, die nötigen Ressourcen bereitzustellen sowie das ISMS laufend zu überwachen, aber auch kontinuierlich zu verbessern.

4. Was das für die Energieversorger bedeutet: Der Aufbau und Betrieb eines solchen ISMS bringt auch die Pflicht mit sich, einen IT-Sicherheitsbeauftragten als zentralen Ansprechpartner zu bestellen. Er betreut, überwacht und pflegt als Hauptverantwortlicher das ISMS und steht der Bundesnetzagentur zu Fragen rund um den Umsetzungsgrad von Maßnahmen oder Sicherheitsvorfällen zur Verfügung. Darüber hinaus ist laut IT-Sicherheitsgesetz eine Warn- und Alarmierungsstruktur einzurichten, die rund um die Uhr verfügbar sein muss.

5. Für wen es ernst wird: Auch wenn sowohl das neue IT-Sicherheitsgesetz als auch der IT-Sicherheitskatalog derzeit noch im Entwurfsstadium sind – ihre Verabschiedung und die Pflicht für Energieversorger zu einem zertifizierten ISMS gelten als sicher. Betroffen von dieser Pflicht sind nach aktuellem Stand mehr als 1.500 Unternehmen der Energiebranche. Lediglich Kleinstunternehmen, die weniger als zehn Mitarbeiter haben und deren Jahresbilanzsumme zwei Millionen Euro nicht überschreitet, sollen von den Regelungen ausgenommen sein.

"Um sich rechtzeitig auf die Erfüllung der Gesetzesanforderungen vorbereiten zu können, sollten sich Energieversorger am besten sofort mit dem Thema ISMS auseinandersetzen", sagt Mario Kaiser, Informationssicherheits-Beauftragter bei prego services in Saarbrücken. "Ein zertifizierungsreifes Information Security Management System führt man nicht von heute auf morgen ein. Selbst kleinere Unternehmen müssen mit Projekten rechnen, die mehr als ein halbes Jahr in Anspruch nehmen." (prego services: ra)

prego systems: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Invests

  • Ethik für KI-Technologien ein Muss

    Das Europäische Parlament hat kürzlich mit dem "AI-Act" die weltweit erste staatliche Regulierung von KI verabschiedet. Die Verordnung soll die Entwicklung und den Einsatz von KI-Technologien maßgeblich regeln, indem sie Transparenz, Rechenschaftspflichten und Sicherheitsstandards vorschreibt.

  • Prüfungsangst kommt nicht von ungefähr

    Stehen die Prüfer des Fiskus vor der Tür, steigt in fast jedem Unternehmen das Nervositätslevel. Die Besucher kündigen sich zwar rechtzeitig an, stellen ihren Gastgebern aber ausführliche Detailfragen und schauen sich interne Unterlagen genau an, was nicht nur Zeit und Nerven kostet, sondern manchmal auch sehr viel Geld. "Mit einer gründlichen Vorbereitung können Firmen, Freiberufler und Selbstständige der Kontrolle ihrer Buchführung durch das Finanzamt aber in aller Regel gelassen entgegenblicken", betont Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei Juhn Partner.

  • Bausteine für ein erfolgreiches ESG-Reporting

    Das Europäische Parlament hat bereits zum Jahresende 2022 die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD) angenommen. Zahlreiche Unternehmen - kapitalmarktorientierte, aber auch viele aus dem Mittelstand - sind spätestens Anfang 2025 rechtlich dazu verpflichtet, Informationen über die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen ihres Handelns zu veröffentlichen und nach einem klar vorgegebenen Kriterienkatalog Rechenschaft abzulegen.

  • Chaos bei der Umsetzung von NIS-2 droht

    Ein Blick zurück kann manchmal sehr lehrreich sein: Am 26. Mai 2018 trat die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft - genauer gesagt endete die 24-monatige Übergangsfrist. Zwei Jahre hatten deutsche Unternehmen also Zeit, ihre Prozesse an die neue Richtlinie anzupassen.

  • Die Uhr für DORA-Compliance tickt

    Ab dem 17. Januar 2025, gilt der Digital Operational Resilience Act (DORA) EU-weit für Finanzunternehmen und ihre IT-Partner. Da es sich um eine Verordnung der europäischen Union handelt, findet die Umsetzung in nationales Recht nicht statt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen