Vertraulichkeit durch virtuelle Datenräume


Studie: 72 Prozent der befragten Top-Manager virtuelle Datenräume bei geschäftskritischen Transaktionen als sehr wichtig oder wichtig an
Zu den Hauptvorteilen virtueller Datenräume zählen der gleichzeitige Zugriff mehrerer hundert Berechtigter und das Arbeiten in Echtzeit


(06.06.12) - Unternehmen, die bei der Durchführung geschäftskritischer Transaktionen auf virtuelle Datenräume zurückgreifen, sind ihrer Konkurrenz einen entscheidenden Schritt voraus: Laut einer aktuellen Studie des Beratungs- und Softwarehauses DRS (Data Room Services) sehen 59 Prozent der befragten Top-Manager darin einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. Dementsprechend wird die Nutzung eines virtuellen Datenraumes bei der Abwicklung geschäftskritischer Transaktionen von 72 Prozent der Befragten auch als sehr wichtig oder wichtig eingeschätzt. In 35 Prozent der Firmen kamen bereits virtuelle Datenräume zum Einsatz.

Laut DRS-Studie ergeben sich durch den Einsatz virtueller Datenräume eine Reihe von Vorteilen, durch die die Transaktionen schneller, sicherer und kosteneffizienter ablaufen können. Der Hauptnutzen besteht darin, dass mehrere hundert Personen auf Käufer- und Verkäuferseite gleichzeitig auf die für die Transaktion benötigten Dokumente zugreifen können – 56 Prozent der Befragten sind dieser Meinung. Für weitere 43 Prozent (Mehrfachantworten waren erwünscht) ist das Arbeiten in Echtzeit ein weiterer wichtiger Vorteil.

"Eine Verzögerung von nur wenigen Sekunden bei der Dokumentenanzeige würde in Hinblick auf die zu bewältigende Masse von oftmals Tausenden Schriftstücken einen Zeitverlust von – kumuliert – mehreren Wochen bedeuten", betont DRS-Geschäftsführer Jan Hoffmeister. "Schon bei einer mittelgroßen Transaktion können daher durch die Anzeige der Dokumente in Echtzeit schnell mehr als 100.000 Euro eingespart werden."

Auch die Sicherheit und Vertraulichkeit der im Datenraum abgelegten Dokumente wird durch virtuelle Datenräume gewährleistet. 38 Prozent halten dies für einen wichtigen Vorteil. Ein weiterer Aspekt ist das Berechtigungskonzept, welches den Zugang kontrolliert und ausgewählte Personen zum Drucken und Speichern von Dokumenten autorisiert. 32 Prozent der Manager sehen darin einen wichtigen Vorteil "Durch das Scheitern geschäftskritischer Transaktionen entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Wir bewegen uns hierbei in einer Größenordnung von bis zu 10 Milliarden Euro", erläutert der DRS-Geschäftsführer. "Virtuelle Datenräume können hier Abhilfe schaffen. Dies erklärt auch die hohen Zustimmungswerte seitens der befragten Manager."

Die aktuelle Studie "Geschäftskritische Transaktionen und virtuelle Datenräume – Trends 2013" wurde im Auftrag der Data Room Services GmbH durchgeführt.
Für die Studie wurden 100 Fach- und Führungskräfte aus der deutschen Wirtschaft befragt.

Die wichtigsten Vorteile durch den Einsatz virtueller Datenräume:
(Mehrfachnennungen waren möglich)

1. Mehrere hundert Personen haben gleichzeitig Zugriff auf benötigte Dokumente: 56 Prozent
2. Arbeiten in Echtzeit: 43 Prozent
3. Gewährleistet Sicherheit und Vertraulichkeit der im Datenraum abgelegten Dokumente: 38 Prozent
4. Berechtigungskonzept kontrolliert Zugang und autorisiert ausgewählte Personen
zum Drucken und Speichern von Dokumenten: 32 Prozent
5. Umfangreiche Suchfunktionen ermöglichen das schnelle Auffinden der gewünschten Informationen: 31 Prozent
(Data Room Services: ra)

Data Room Services: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Studien

  • KI definiert Geschäftsmodelle neu

    In Deutschlands Chefetagen mangelt es an ausreichender Kompetenz im Bereich generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI). Zwei Drittel der Führungskräfte gehen selbstkritisch davon aus, dass Entscheider ohne fundiertes KI-Verständnis mittelfristig aus der Leitungsebene verdrängt werden. Zudem erwarten 52 Prozent, dass künftig vor allem vollständig auf generativer KI basierende Geschäftsmodelle dominieren werden.

  • Nur die wenigsten haben eine Cyberversicherung

    Wenn plötzlich wichtige Daten nach einem Angriff mit Schadsoftware verschwunden sind, jemand anderes sich im Internet der eigenen Identität bemächtigt und damit Schäden verursacht oder auch wenn man beim Online-Shopping betrogen wird - Opfer von Kriminalität im Internet zu werden, kann schnell teuer werden. Abhilfe versprechen Cyberversicherungen. Allerdings haben derzeit die wenigsten Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland eine entsprechende Absicherung.

  • Identity Governance und Administration

    Omada hat die Veröffentlichung ihres jährlichen State of Identity Governance Report für 2025 bekannt gegeben. Der Bericht untersucht die Sicht von IT- und Geschäftsführern auf Bedrohungen im Kontext von Identitätssicherheit und die Lösungen, die sie zur Bewältigung dieser Herausforderungen einsetzen.

  • Überwinden des "Henne-Ei-Problems"

    Der ibi-Payment-Report 2024 behandelt ein umfangreiches und vielfältiges Themenspektrum. Dabei wurde auch SEPA Request-to-Pay detailliert betrachtet. Die aus den Online-Befragungen von 1.024 Endkunden sowie 40 Fach- und Führungskräften aus den Bereichen Zahlungsverkehr und Payment von Kreditinstituten erzielten Ergebnisse zeigen, dass die Meinungen über das Gelingen einer flächendeckenden Durchsetzung von SEPA Request-to-Pay stark divergieren.

  • Leben nach dem Tod - Digital unsterblich?

    Neue Technologien wie KI ermöglichen das Weiterleben nach dem Tod in Form von digitalen Darstellungen (Avataren) oder Chatbots. Die Digital Afterlife Industry, die solche Möglichkeiten anbietet, gilt als vielversprechender Wachstumsmarkt. Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT sowie der Universität Tübingen hat Gestaltungsvorschläge zum Umgang mit Avataren erarbeitet und in der Studie "Ethik, Recht und Sicherheit des digitalen Weiterlebens" zusammengefasst.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen