Compliance mit Solvency II


Die Solvency II-Richtlinie zwingt deutsche Versicherer zur Einführung einer Compliance-Funktion
Der Compliance-Gedanke muss im Versicherungsunternehmen permanent kommuniziert und vom Management beispielhaft vorgelebt werden

(14.10.11) - Die neue Solvency-II-Richtlinie verpflichtet Versicherungen in Deutschland spätestens ab Januar 2013 zur Einführung einer Compliance-Funktion. Diese soll die Unternehmensorgane beraten, das interne Kontrollsystem überwachen sowie Änderungen im Rechtsumfeld frühzeitig erkennen und analysieren. Die Compliance-Spezialistin digital spirit entwickelt zusammen mit Fachexperten der Versicherungsbranche bereits jetzt nachhaltige Schulungsprogramme, die den Unternehmen helfen, die geplanten gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Eine rechtzeitige Umsetzung der Richtlinie wird den Versicherungsunternehmen damit erleichtert.

"Die besten Compliance-Konzepte verpuffen wirkungslos, wenn sie im Unternehmensalltag nicht konsequent gelebt werden. Der Compliance-Gedanke muss im Versicherungsunternehmen permanent kommuniziert und vom Management beispielhaft vorgelebt werden. Damit wird die erforderliche interne Akzeptanz gefördert und zugleich erreicht, dass der Compliance-Ansatz in den Köpfen der handelnden Personen verankert wird", meint Jürgen Bürkle, Rechtsanwalt und Leiter Konzern-Rechtsabteilung/Compliance-Officer bei Stuttgarter Lebensversicherung a.G., der als Fachautor maßgeblich an der Entwicklung der Lernprogramme von digital spirit beteiligt ist. "Effektive Compliance, die Rechtsverstöße möglichst vermeidet, trägt dazu bei, die Reputation des Versicherungsunternehmens zu schützen und damit den wirtschaftlichen Unternehmenserfolg zu fördern", ist Bürkle überzeugt.

Solvency-II ist eine Europa-Richtlinie, die alle Versicherungsunternehmen in Deutschland betrifft. Bei Rechtsverstößen kann die Versicherungsaufsichtsbehörde Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder abberufen und ihnen ihre Tätigkeit untersagen. Wesentliche Rechtsverstöße können als letztes Mittel dazu führen, dass die Aufsichtsbehörde dem Versicherungsunternehmen die Konzession entzieht. (digital spirit: ra)

digital spirit: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Steigender Bedarf an Compliance-Tools

    Das dänische Unternehmen Formalize, das für Whistleblower Software bekannt ist, sammelt in einer A-Series-Finanzierung 15 Millionen Euro ein und gibt die Einführung ihrer neuen Compliance-Operations-Plattform bekannt. Ziel des Unternehmens ist es, Europas führender Anbieter von Compliance-Software zu werden.

  • Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz

    Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) fordert, dass in dem beabsichtigten europäischen Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung) eine sachgerechte Zuweisung von Verantwortlichkeiten entlang der gesamten KI-Wertschöpfungskette vorgenommen wird. Nur so können die Grundrechte der Betroffenen geschützt werden, deren Daten durch KI verarbeitet werden.

  • Sicherheit & Resilienz der digitalen Gesellschaft

    Mit der Einführung der Network and Information Systems 2.0 Directive (NIS2-Richtlinie) verfolgt die Europäische Union das Ziel, ein einheitliches und erhöhtes Niveau der Cybersicherheit in ihren Mitgliedsstaaten zu etablieren. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. begrüßt die Richtlinie, die in Deutschland durch das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) in nationales Recht überführt wird.

  • Teil der "Koalition gegen Korruption"

    Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. hat die Stadt Regensburg in Bayern als neues korporatives kommunales Mitglied aufgenommen. Der Vorstand der Organisation stimmte der Aufnahme der Stadt am Freitag, den 15. September 2023, einstimmig zu

  • Blick auf die Risiken ist wesentlich

    Den Beschluss des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB), ihr Projekt zur Entwicklung eines digitalen Euro in eine Vorbereitungsphase zu überführen, betrachtet die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) positiv.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen