Wie Unternehmen Revenera nutzen können


Total Economic Impact Study unterstreicht den Wert der Software-Monetarisierungsplattform von Revenera für Umsatzwachstum und operative Performance
Die 2025 durchgeführte Untersuchung fasst die Erfahrungen von vier multinationalen Organisationen aus den Bereichen Cybersicherheit, Energie, Ingenieurtechnologie und Fertigung mit Revenera zusammen



Revenera, Anbieterin von Plattformen zur Software-Monetarisierung, Open-Source-Compliance und Installation, hat die Ergebnisse der Studie "The Total Economic Impact (TEI) for Revenera" bekannt gegeben. Die Studie wurde von Forrester Consulting durchgeführt und zeigt, wie Kunden von Revenera von neuen Software-Monetarisierungsmodellen, effektivem Berechtigungsmanagement, verbesserter Compliance und einer beschleunigten Markteinführung profitieren.

Die 2025 durchgeführte Untersuchung fasst die Erfahrungen von vier multinationalen Organisationen aus den Bereichen Cybersicherheit, Energie, Ingenieurtechnologie und Fertigung mit Revenera zusammen. Forrester hat die Aussagen ausgewertet und die Ergebnisse zu einem Unternehmensprofil kombiniert. Die so konstruierte Organisation hat 5.000 Mitarbeiter, ist auf Software- und Technologielösungen spezialisiert und erzielt einen jährlichen Umsatz von 2 Milliarden US-Dollar. Über einen Zeitraum von drei Jahren belief sich der Return on Investment (ROI) auf 426 Prozent, der Kapitalwert (Net Present Value, NPV) erreichte 28,8 Millionen US-Dollar.

"Die The Total Economic Impact von Forrester zeigt, wie Unternehmen Revenera nutzen können, um ihr Umsatzwachstum strategisch zu steigern und ihre betriebliche Effizienz erheblich zu verbessern", erklärt Nicole Segerer, General Manager von Revenera. "Die Monetarisierungsplattform wirkt sich direkt auf die wichtigsten geschäftlichen Kennzahlen von Technologieunternehmens aus – von den jährlich wiederkehrenden Umsätzen (Annual Recurring Revenue) über Kundenzufriedenheit bis hin zum Compliance-Management."

Ergebnisse der Studie
Die Bewertung der zusammengesetzten Organisation hebt folgende Kriterien hervor:

>> ROI von 426 Prozent über drei Jahre: Zentrale Faktoren dafür sind das Umsatzwachstum durch automatisierte Softwarelizenzierung und Berechtigungsmanagement bei neuen Produkteinführungen, Umsätze durch die Umstellung von unbefristeten auf abonnementbasierte Lizenzen sowie verbesserte Compliance (z. B. durch das Zurückholen von entgangenem Softwareumsatz).

>> Kurze Amortisationsdauer: Nach weniger als sechs Monaten glich der Netto-Nutzen (Nutzen minus Kosten) die anfänglichen Investitionen aus.

>> Schnellere Markteinführung neuer Lizenzierungsmodelle: Das Software- und Berechtigungsmanagement von Revenera beschleunigte die Markteinführung durch die Optimierung und Automatisierung ehemals manueller Prozesse. Nach drei Jahren mit Revenera hatte sich die Zeit für die Lizenz- und Berechtigungsfreigabe um 90 Prozent reduziert.

>> Verbesserung der Prozesse: Weitere, nicht quantifizierte Vorteile von Revenera sind eine vereinfachte globale Compliance, eine verbesserte Kundenerfahrung und zusätzliche Verkaufsmöglichkeiten durch bessere Sichtbarkeit. Des Weiteren punktete Revenera im Support: So konnte das Unternehmen sicherstellen, dass die Lizenzlösungen mit den sich wandelnden Anforderungen Schritt halten. (Revenera: ra)

eingetragen: 15.04.25

Revenera: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Einhaltung von Compliance-Anforderungen

    Finanzunternehmen stehen vor neuen Herausforderungen: Strenge Regulatorik wie die EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act) setzt hohe Standards, um die IT-Sicherheit zu stärken. Doch wie lassen sich diese Anforderungen effizient umsetzen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit steigern? Das EU-Forschungsprojekt "EMERALD" liefert Antworten.

  • KI-basierte Data- und Analytics-Dienste

    Creditreform vertieft ihre strategische Partnerschaft mit Experian. Das globale Data-, Analytics- und Technologieunternehmen übernimmt im Zuge einer Kooperationsvereinbarung mit Creditreform deren Unternehmenstochter Boniversum, die insbesondere im deutschlandweiten Konsumentengeschäft etabliert ist. Die Vereinbarung umfasst außerdem eine Technologie- und Datenallianz sowie eine Vertriebspartnerschaft.

  • Wie Unternehmen Revenera nutzen können

    Revenera, Anbieterin von Plattformen zur Software-Monetarisierung, Open-Source-Compliance und Installation, hat die Ergebnisse der Studie "The Total Economic Impact (TEI) for Revenera" bekannt gegeben. Die Studie wurde von Forrester Consulting durchgeführt und zeigt, wie Kunden von Revenera von neuen Software-Monetarisierungsmodellen, effektivem Berechtigungsmanagement, verbesserter Compliance und einer beschleunigten Markteinführung profitieren.

  • Compliance-Vorgaben erfüllen

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert ihre Präsenz und ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben. Außerdem bietet Scrive ein ausschließlich in Europa gehostetes Service-Portfolio, das insbesondere für Kunden mit hohen regulatorischen und Compliance-Anforderungen geeignet ist.

  • Weltweit wird e-Invoicing zunehmend eingesetzt

    Vertex gab die Erweiterung ihres Chief Strategy Office (CSO) bekannt: Christopher Hall und Kathya Capote Peimbert haben umfangreiche Erfahrung in den Bereichen e-Invoicing, globale Steuer-Compliance und ERP-Integration. Mit der Erweiterung des CSO untermauern sie das kontinuierliche Engagement von Vertex für Innovation und Exzellenz, um Unternehmen bei der Bewältigung der immer komplexer werdenden rechtlichen Rahmenbedingungen zu unterstützen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen