GDPR-Compliance eine Belastung?


Webinar: Compliance als Vorteil bei der Einführung der GDPR
KuppingerCole gibt Einblick in die technischen Anforderungen der GDPR



Am 25. Mai 2018 endet die Umsetzungsfrist für die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) – und bis dahin gibt es für die meisten Unternehmen noch viel zu tun. Laut einer Umfrage des Händlerbundes haben fast drei Viertel der Befragten (72 Prozent) entweder noch nie von der DSGVO gehört oder haben zumindest davon gehört, aber wissen nicht, was genau auf sie zukommt. Daher plant das Analystenunternehmen KuppingerCole gemeinsam mit Airlock am 24. Oktober 2017 um 10:00 Uhr ein kostenfreies Webinar, das einen Überblick über die Herausforderungen der Datenschutz-Grundverordnung geben und zeigen wird, wie Unternehmen diese optimal bewältigen können. Mithilfe der Experten von KuppingerCole und Airlock können Unternehmen die DSVGO als Chance nutzen.

Unternehmen müssen im Zeitalter des digitalen Wandels das Gleichgewicht zwischen der Beachtung der neuen rechtlichen Vorgaben und der effektiven Kundenbetreuung finden. Die digitale Identität gewinnt zunehmend an Bedeutung, denn die Verordnung regelt nicht nur den Umgang personenbezogener Daten komplett neu, sondern droht auch mit empfindlichen Strafen bei Nicht-Einhaltung.

Eine zentrale Rolle bei der Umsetzung spielt dabei cIAM (Customer Identity and Access Management), das personenbezogene Daten individuell pro Identität managt und Nutzern die Möglichkeit gibt, ihr Profil zu größten Teilen selbst zu verwalten. Diese Benutzerselbstverwaltung erleichtert die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung in den Bereichen Recht auf Datenänderung, Datenweitergabe, Datenminimierung oder Datenlöschung.

Das Webinar behandelt folgende Themen:
>> Allgemeiner Überblick über die EU-Datenschutz-Grundverordnung und ihre technischen Komponenten
>> Schlüsselrolle von Identity Management bei der Implementierung des Privacy-by-Design-Prinzips
>> Herausforderungen und Technologien für den Schutz von Webanwendungen vor Angriffen und Datenlecks
>> GDPR-Compliance nicht als Belastung, sondern als Geschäftsvorteil

Martin Kuppinger, Gründer und Prinzipal Analyst von KuppingerCole, gibt in dem Webinar einen Überblick über die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung und zeigt die verschiedenen technischen Komponenten auf, die zur Erfüllung der Anforderungen der Verordnung erforderlich sind. Er setzt dabei einen Fokus auf die Rolle von IAM und Web Access Management für die Einhaltung der GDPR und erläutert, welche Auswirkungen die Anforderungen in Bezug auf Security by Design und Privacy by Design auf bestehende und neue Webanwendungen haben.

Anschließend stellt Urs Zurbuchen, Senior Security Consultant bei Ergon, die Airlock Suite vor: eine integrierte Lösung, die Webanwendungssicherheit, Identity and Access Management sowie das Prinzip der Identity Federation vereint.
(Ergon Informatik: ra)

eingetragen: 22.09.17
Home & Newsletterlauf: 17.10.17

Ergon Informatik: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet)

    Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und deutscher Kreditwirtschaft setzt sich für die rasche Einführung einer europäischen digitalen Identität ein. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die unterzeichnenden Verbände, darunter Bitkom und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), klare politische Leitlinien sowie eine beschleunigte Umsetzung für die Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet). Eine Wallet ist eine virtuelle Brieftasche, in der verschiedene digitale Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden können.

  • In den Diensten der Rechtsberufe

    Doctrine, Plattform für juristische KI, steigt in den deutschen Markt ein. Das französische Legaltech-Unternehmen bietet seine Lösungen nun auch deutschen Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Gerichten an. Doctrine entwickelt KI-Werkzeuge, die auf der Grundlage verlässlicher juristischer Informationen bei der Recherche sowie dem Verfassen juristischer Schriftsätze unterstützen. In Deutschland kooperiert Doctrine dazu mit dejure.org, einer der vertrauenswürdigsten Quellen für juristische Informationen. Doctrine geht hierzu eine strategische Beteiligung an dejure.org ein.

  • Cloud-Souveränität beginnt in Europa

    Wer hat Zugriff auf unsere Daten - und wo sind diese gespeichert? Diese Fragen stellen sich aktuell immer mehr Unternehmen in Europa. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und globaler Spannungen wächst das Bewusstsein für digitale Souveränität. Und das zu Recht: Besonders die Zusammenarbeit mit US-Cloud-Diensten führt für europäische Unternehmen immer wieder zu Herausforderungen - sowohl operativ, rechtlich als auch sicherheitstechnisch. Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist daher wichtiger denn je. Das gilt gerade für das Vertragsmanagement. Denn hier kommen hochsensible Informationen ins Spiel.

  • Kernkapital geht insgesamt zurück

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Seit dem Frühjahr haben sich die Kreditinstitute der Simulation eines Basis- und eines pessimistischen Drei-Jahres-Szenarios mit einem schweren makroökonomischen Abschwung gestellt. Die Ergebnisse werden von der EZB zur Berechnung der individuellen aufsichtlichen Eigenmittelempfehlung der Institute herangezogen. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.

  • Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht

    Als erster großer Wirtschaftsverband hat Bitkom einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht. Er enthält unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten. Mit dem Transparenzbericht geht Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen