Risikobasierte Compliance-Lösungen


Fico akquiriert Tonbeller AG: Akquisition vereint Stärken im Bereich Betrugs- und Kriminalitätsbekämpfung sowie Compliance
Übernahme bedeutet für Fico einen großen Schritt in den schnell wachsenden Markt für Compliance-Lösungen zum Schutz vor Finanzkriminalität

(22.01.15) - Das amerikanische Softwareunternehmen Fico mit Sitz in San Jose, Kalifornien, hat die deutsche Tonbeller AG, Bensheim, gekauft. Tonbeller ist Anbieterin von Lösungen zum Schutz vor Finanzkriminalität und betreut mehr als 1.000 Kunden in über 90 Ländern. Fico wird alle Tonbeller-Produkte unter Beibehaltung der derzeitigen Unternehmensleitung weiterentwickeln und pflegen. Das Unternehmen mit rund 130 Mitarbeitern wird als Organisationseinheit im Fico Geschäftsbereich Betrugsbekämpfung weiter tätig sein. Standort und Arbeitsplätze bleiben nach der Übernahme erhalten. Zu den Konditionen des Kaufs haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart.

Diese Übernahme bedeutet für Fico einen großen Schritt in den schnell wachsenden Markt für Compliance-Lösungen zum Schutz vor Finanzkriminalität. "Die Einhaltung der Regulierungen zu Geldwäschebekämpfung, Anti-Terrorismusfinanzierung, Know-Your-Customer und Risikomanagementvorgaben ist zur höchsten Priorität für Finanzinstitute geworden. Die Institute ringen damit, neu entstehende Risiken zu antizipieren und auf bekannte zu reagieren", sagt Will Lansing, CEO, Fico. "Die Zeit ist gekommen, zukunftsweisende analytische Technologien zu nutzen, um Risiken zu managen und zugleich die Betriebskosten unter Kontrolle zu halten. Mit dieser Akquisition bieten wir Chief Risk und Compliance Officern eine einheitliche unternehmensweite Risikobetrachtung."

"Die meisten der heutigen Systeme sind unflexibel und regelbasiert. Sie verursachen hohe Consulting- und Professional Services-Aufwendungen für Betrieb und Wartun", erläutert Dr. Sebastian Hetzler, Vorstand bei Tonbeller. "Durch die Verbindung der Fico-Lösungen und den innovativen, weit verbreiteten risikobasierten Produkten der Tonbeller zum Schutz vor Finanzkriminalität, tritt Fico mit einem kompletten Angebot in den Markt ein. Dieses Angebot deckt die Anforderungen der Chief Risk und Compliance Officer in einer Art und Weise ab, wie es kein anderer Anbieter kann"

"Die Finanzindustrie, in der Fico und Tonbeller eine außergewöhnlich starke globale Präsenz haben, zeichnet sich durch eine erhebliche Nachfrage nach analyse-basierten Lösungen zum Schutz vor Finanzkriminalität aus. Dieser Ansatz wird auch von Unternehmen abseits der Finanzindustrie begrüßt, wie der Automobil-, Telekommunikations-, Energie- oder Handelsbranche", erklärt Tonbeller Vorstand Torsten Mayer. "Tonbeller hat auch in diesen Branchen bereits einen sehr großen Kundenstamm aufgebaut."

Der Markt für Compliance-Lösungen zum Schutz vor Finanzkriminalität wächst schnell aufgrund neuer Herausforderungen, denen sich Chief Risk und Compliance Officer gegenübersehen. Diese reichen von Sicherheits- und Datenrisiken über finanzielle Risiken, bis hin zu Risiken auf Unternehmensebene, einschließlich der Beziehungen zu Lieferanten und Absatzmittlern oder Reputationsrisiken. Besonders kostspielig sind Risiken im Zusammenhang mit Finanzkriminalität oder Compliance, inklusive vielfältiger Formen von Betrug und Geldwäsche.

"Finanzinstitutionen sind heute mehr denn je einem vielfältigen Risikospektrum ausgesetzt, da sie neue Technologien einsetzen und neue Kundenkanäle nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben," sagt Peyman Mestchian, Managing Partner bei Chartis. "Zugleich sehen sie sich zunehmend strengeren regulatorischen Auflagen gegenüber. All dies forciert eine Integration der häufig getrennten Funktionen im Bereich Finanzkriminalität, Risiko und Compliance. Mit dem Zusammenführen eines führenden Anbieters der Kategorie 'Enterprise Fraud und Model Management' mit einem Anbieter unternehmensweiter risikobasierter Compliance-Lösungen zielen Fico und Tonbeller darauf ab, diese Nachfrage aus einer Hand zu bedienen." (Fico: ra)

Fico: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen