Digitale Fähigkeiten & Compliance-Bewusstsein


Learntec: Am Skillsoft-Messestand konnten Besucher einen umfassenden Einblick in das komplett neu gestaltete Compliance-Kursprogramm des Unternehmens gewinnen
Auf der Learntec präsentierte Skillsoft innovative Lösungen zur Unterstützung der digitalen Transformation und Personalentwicklung in Unternehmen




Barrierefreies Erlernen essenzieller digitaler Fähigkeiten sowie die unternehmensweite Sensibilisierung für Datenschutz-Compliance und IT-Sicherheit – das waren die Kernthemen von Skillsoft auf der diesjährigenLearntec. Damit adressierte der Anbieter digitaler Corporate Learning-Lösungen zwei der vordringlichsten Herausforderungen der digitalen Transformation von Unternehmen.

Aktuelle Studien belegen, dass über 80 Prozent der deutschen Arbeitnehmer nach eigenen Angaben nicht für die Herausforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt vorbereitet sind. Das neue Skillsoft-Schulungsprogramm "Digital Transformation Fundamentals for Business" soll helfen, die fachlichen und technischen Wissenslücken zu schließen. In über 40 Lernkursen zu sieben digitalen Kernthemen können Führungskräfte und Mitarbeiter essenzielle Fähigkeiten erlernen, um digitale Prozesse zu verstehen und entsprechende Technologien effizient zu nutzen.

Der zunehmende Einsatz offener, Cloud-basierter und mobiler Anwendungen in Unternehmen erfordert zusätzlich auch eine intensive Mitarbeiter-Qualifizierung für Datenschutz und IT-Sicherheit. Am Skillsoft-Messestand konnten Besucher einen umfassenden Einblick in das komplett neu gestaltete Compliance-Kursprogramm des Unternehmens gewinnen.

Mit mehr als 500 Themen rund um Datenschutz, Arbeits- und IT-Sicherheit in 32 Sprachen bietet das Unternehmen eine der weltweit größten Lern-Bibliotheken in diesem Bereich. Das aktualisierte Kursprogramm basiert auf modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bereich effektiver Erwachsenenbildung. Ein attraktives Design und multimodale Micro-Learning-Inhalte verknüpfen kognitives Lernen mit emotionalem Erleben und verbessern so das Lernverhalten nachhaltig.

"Digitale Prozesse und Technologien im Arbeitsumfeld erfordern Mitarbeiter und Führungskräfte, die digital denken und handeln. Dazu gehört auch ein umfassendes Bewusstsein für die gestiegenen Anforderungen hinsichtlich Compliance und IT-Sicherheit im Unternehmen", erläutert Steve Wainwright, Managing Director EMEA von Skillsoft. (Skillsoft: ra)

eingetragen: 25.01.18
Home & Newsletterlauf: 07.03.18

Skillsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen