Zertifizierter ISMS-Manager und -Auditor


TÜV Trust IT- Schulungen zum ISMS-Manager/-Auditor und zur ISO/IEC 27001:2013-Transition
"Ready for ISO/IEC 27001:2013?" informiert über alle wichtigen Änderungen gegenüber der bisherigen Version der ISO 27001; ISMS-Ausbildung befähigt zur Einführung eines Informationssicherheits-Managementsystems

(25.03.15) - Seit Oktober 2014 dürfen Audits zur (Re-)Zertifizierung nur noch gemäß der neuen ISO/IEC 27001:2013 durchgeführt werden. In den Schulungen "Ready for ISO/IEC 27001:2013?" informiert die TÜV Trust IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV Austria über alle wichtigen Änderungen. Gleichzeitig bietet sie 2015 eine Ausbildung zum zertifizierten ISMS-Manager und -Auditor an.

Nach einer zweijährigen Übergangsfrist müssen Unternehmen ihr Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) entsprechend der Norm ISO/IEC 27001:2005 bis Ende September 2015 auf die neue Version umgestellt haben, sodass sich ab Oktober 2015 nur noch Zertifikate nach ISO/IEC 27001:2013 im Umlauf befinden. In den Schulungen "Ready for ISO/IEC 27001:2013?" informiert TÜV Trust IT die Teilnehmer über alle wichtigen Änderungen der neuen Fassung.

Zu den Inhalten gehören die Entwicklung der ISO/IEC 27000 Normenreihe und prozessuale Änderungen in den Kapiteln 4 bis 10 der ISO/IEC 27001:2013 sowie im Annex A. Außerdem wird betrachtet, welche Bedeutungen die Änderungen für die Praxis haben. Die eintägigen Schulungen finden am 14. April und 16. Juni 2015 in Köln statt. (TÜV Trust IT: ra)

TÜV Trust IT: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • KI gegen Geldwäsche

    Im Kampf gegen Geldwäsche arbeiten etablierte softwarebasierte Erkennungsverfahren zu unpräzise und schlagen oft falschen Alarm. Ermittlungsbehörden sind dadurch oft überlastet, denn sie müssen jedem Verdacht nachgehen.

  • Aufdecken von Zahlungsbetrug

    Teradata und Fico bringen gemeinsam integrierte Advanced Analytics-Lösungen zum Aufdecken von Zahlungsbetrug in Echtzeit, zum Bearbeiten von Versicherungsansprüchen und zur Optimierung von Lieferketten auf den Markt.

  • Stichtagsregelung ist rechtens

    Das Bundesverfassungsgericht hat eine gemeinsame Verfassungsbeschwerde des Sozialverbands VdK und des Sozialverbands Deutschland (SoVD) zurückgewiesen (Aktenzeichen: 1 BvR 847/23).

  • Heute bestehende Haftungslücke schließen

    "Ich freue mich, dass wir heute die Gelegenheit haben, in diesem kompetenten Kreis über die konkreten Bedingungen der Umsetzung von Datenschutz diskutieren zu können", so der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Prof. Dr. Alexander Roßnagel, in seiner Eröffnungskeynote zum 2. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz, der heute (05.07.2023) in Frankfurt am Main stattfand.

  • Schwächung der allgemeinen IT-Sicherheit

    Jahr 2018 legte der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) Verfassungsbeschwerde gegen den per Gesetz legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern" ein. Das Bundesverfassungsgericht nahm per Beschluss vom 17.04.2023 die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an. TeleTrusT kritisiert die Nichtannahme in einer Stellungnahme.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen