Steigende, rechtliche Anforderungen


Compliance: Umco verstärkt juristische Kompetenz im Haus
Sylvia Häfeli wird künftig für die Bearbeitung von fachlichen Kundenanfragen zuständig sein, bei Compliance-Dienstleistungen und Projekten mitarbeiten und als Referentin ihr Wissen weitergeben

(30.06.15) - Die Umco Umwelt Consult GmbH stockt ihre juristische Abteilung auf und holt mit Sylvia Häfeli eine zweite Juristin ins Unternehmen. Sie steht ab sofort neben Margarethe von Bockum für rechtliche Fragestellungen zur Verfügung. "Durch die ständig steigenden, rechtlichen Anforderungen ist es für uns der logische Schritt, unsere juristische Kompetenz zu verdoppeln", sagt Umco-Geschäftsführer Peter Duschek. "Dieses fachliche Knowhow, das unsere technische Expertise ergänzt, können wir nun direkt unseren Kunden anbieten und die Betreuung noch effektiver gestalten."

Sylvia Häfeli wird künftig für die Bearbeitung von fachlichen Kundenanfragen zuständig sein, bei Compliance-Dienstleistungen und Projekten mitarbeiten und als Referentin ihr Wissen weitergeben.

Die Umco Umwelt Consult GmbH bietet seit über 30 Jahren Compliance-Lösungen für den weltweiten Vertrieb und den Umgang mit Chemikalien. Die Kunden erhalten eine Komplett-Beratung für Stoffe, Anlagen, Organisation und Transport auf höchstem Niveau. Mit rund 45 Mitarbeitern in Hamburg, Köln und Rottweil betreut Umco weltweit rund 1.000 Unternehmen aus den Branchen Chemie, Pharma, Logistik und der verarbeitenden Industrie. (Umco: ra)

Umco Umwelt Consult: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • KI gegen Geldwäsche

    Im Kampf gegen Geldwäsche arbeiten etablierte softwarebasierte Erkennungsverfahren zu unpräzise und schlagen oft falschen Alarm. Ermittlungsbehörden sind dadurch oft überlastet, denn sie müssen jedem Verdacht nachgehen.

  • Aufdecken von Zahlungsbetrug

    Teradata und Fico bringen gemeinsam integrierte Advanced Analytics-Lösungen zum Aufdecken von Zahlungsbetrug in Echtzeit, zum Bearbeiten von Versicherungsansprüchen und zur Optimierung von Lieferketten auf den Markt.

  • Stichtagsregelung ist rechtens

    Das Bundesverfassungsgericht hat eine gemeinsame Verfassungsbeschwerde des Sozialverbands VdK und des Sozialverbands Deutschland (SoVD) zurückgewiesen (Aktenzeichen: 1 BvR 847/23).

  • Heute bestehende Haftungslücke schließen

    "Ich freue mich, dass wir heute die Gelegenheit haben, in diesem kompetenten Kreis über die konkreten Bedingungen der Umsetzung von Datenschutz diskutieren zu können", so der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Prof. Dr. Alexander Roßnagel, in seiner Eröffnungskeynote zum 2. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz, der heute (05.07.2023) in Frankfurt am Main stattfand.

  • Schwächung der allgemeinen IT-Sicherheit

    Jahr 2018 legte der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) Verfassungsbeschwerde gegen den per Gesetz legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern" ein. Das Bundesverfassungsgericht nahm per Beschluss vom 17.04.2023 die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an. TeleTrusT kritisiert die Nichtannahme in einer Stellungnahme.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen