Sie sind hier: Home » Recht » Datenschutz und Compliance

Quick-Freeze + Vorratsdatenspeicherung


Gedanklich schon auf Abwegen: Peter Schaar will augenscheinlich das Quick-Freeze-Verfahren mit "grundrechtsschonender" Vorratsdatenspeicherung kombiniert sehen
Anmerkungen von Datenschützer Peter Schaar zum Hearing der EU-Kommission zur Vorratsdatenspeicherung

(13.12.10) - Im Rahmen der Evaluierung der Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie (VDS-RL) fand am 3. Dezember 2010 in Brüssel die von der Europäischen Kommission organisierte Konferenz "Taking on the Data Retention Directive" statt. Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI), Peter Schaar, äußerte sich im Hinblick auf die Aktualität der Debatte und die Bedeutung der europarechtlichen Vorgaben zur Vorratsdatenspeicherung in seinem Datenschutzforum.

Darin bekennt sich Schaar erneut zum sogenannten Quick Freeze-Verfahren, das sich bereits in den USA bei der Strafverfolgung und Gefahrenabwehr bewährt habe. Quick Freeze sei auch in der sogenannte Cybercrime-Konvention vorgesehen.

Neu ist in der Argumentation von Peter Schaar offensichtlich das Abrücken von der Ausschließlichkeit des Quick Freeze-Verfahrens. Da bei Flatrate-Verträgen überhaupt keine Daten aufgezeichnet werden, könnten diese auch nicht eingefroren werden, d.h. Quick Freeze würde hier nicht greifen.

Schaar scheint bereit, "ein bisschen" Vorratsdatenspeicherung zulassen zu wollen, d.h. die Speicherungsverpflichtung für Verkehrsdaten auf wenige Tage. Dies sei in seinen Augen eine "grundrechtsschonende Alternative zur Vorratsdatenspeicherung".

Lesen Sie hier den Beitrag von Peter Schaar (externer Link)
(BfDI)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Datenschutz und Compliance

  • Bekämpfung von Finanzkriminalität

    Mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung von Finanzkriminalität (Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz - FKBG) wird ein Maßnahmenpaket zur Geldwäschebekämpfung geschnürt. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, kritisiert, dass einige der Vorschriften datenschutz- und verfassungsrechtlichen Anforderungen nicht genügen.

  • DSGVO zu einer effektiven Durchsetzung verhelfen

    Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, begrüßt, dass sich die europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden und der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) für schnellere und transparentere Verfahren bei der Bearbeitung von grenzüberschreitenden Fällen aussprechen. Gerade bedeutende Fälle mit vielen Betroffenen oder weitreichenden Folgen für den Datenschutz müssen zeitnah entschieden werden.

  • Bekämpfung von Geldwäsche

    Im Finanzausschuss des deutschen Bundestages hat eine Anhörung zum Gesetzentwurf zur Stärkung der risikobasierten Arbeitsweise der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) stattgefunden. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber, kritisiert, dass der Gesetzentwurf keine klaren Regeln vorgibt, unter welchen Bedingungen automatisierte Datenanalysen erfolgen dürfen.

  • Datentransfer in die USA

    Wer personenbezogene Daten in die USA übermitteln will, muss sich an das europäische Datenschutzrecht halten. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) lässt einen Datentransfer in Drittländer nur unter bestimmten Bedingungen zu, um auch bei der Übermittlung und Weiterverarbeitung ein gleichwertiges Datenschutzniveau aufrechtzuerhalten.

  • SIM-Swapping und Authentifizierung

    Es gibt immer wieder sog. SIM-Swapping-Fälle, in denen sich eine fremde Person in betrügerischer Weise die Kontrolle über eine Mobilfunknummern einer anderen Person verschafft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen