Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Arbeitslosigkeitsrisiken in Ausnahmesituationen


Die Europäische Kommission schlägt mit "SURE" ein befristetes Instrument vor, mit dem bis zu 100 Milliarden Euro zum Schutz von Arbeitsplätzen und Erwerbstätigen bereitgestellt werden sollen
Was verbirgt sich hinter "SURE" und warum schlägt die Kommission dieses Instrument vor?



Das neue Instrument zur vorübergehenden Unterstützung bei der Minderung von Arbeitslosigkeitsrisiken in Ausnahmesituationen (SURE - Support mitigating Unemployment Risks in Emergency) soll dazu beitragen, durch die Coronavirus-Pandemie bedrohte Arbeitsplätze und Erwerbstätige zu schützen. Die finanzielle Unterstützung soll sich auf insgesamt bis zu 100 Mrd. EUR belaufen und den Mitgliedstaaten in Form von EU-Darlehen zu günstigen Bedingungen gewährt werden. Solche Darlehen sollen den Mitgliedstaaten dabei helfen, den plötzlichen Anstieg der öffentlichen Ausgaben zu bewältigen, der mit ihren Beschäftigungserhaltungsmaßnahmen einhergeht. Sie sollen es den Mitgliedstaaten insbesondere ermöglichen, die Kosten zu decken, die ihnen unmittelbar durch die Einführung oder Ausweitung nationaler Kurzarbeitsregelungen sowie ähnlicher Maßnahmen für Selbstständige entstehen, die sie in Reaktion auf die derzeitige Coronavirus-Pandemie ergriffen haben.

Was sind Kurzarbeitsregelungen?
Kurzarbeitsregelungen sind Regelungen, die es Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten unter bestimmten Umständen ermöglichen, die Zahl der Arbeitsstunden ihrer Mitarbeiter vorübergehend zu verringern, wobei diese für die nicht geleisteten Stunden eine Einkommensunterstützung der öffentlichen Hand erhalten. Ähnliche Regelungen gelten für den Einkommensersatz für Selbstständige.

Das "SURE"-Instrument soll zusätzliche EU-Unterstützung bereitstellen, um Kurzarbeitsregelungen und ähnliche Maßnahmen der Mitgliedstaaten zu finanzieren, und so zum Schutz von Arbeitsplätzen beitragen.

Alle Mitgliedstaaten haben bereits gewisse Formen nationaler Kurzarbeitsregelungen eingeführt.

Warum will die Kommission Kurzarbeitsregelungen unterstützen?
Das "SURE"-Instrument ist nur ein Element der umfassenden Strategie, die die Kommission zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger und zur Abfederung der schwerwiegenden sozioökonomischen Folgen der Pandemie aufgelegt hat.

Viele Unternehmen befinden sich in schwierigen Situationen und sehen sich gezwungen, ihre Tätigkeit vorübergehend auszusetzen oder erheblich zu reduzieren und folglich auch die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten zu begrenzen. Da sich durch Kurzarbeitsregelungen unnötige Entlassungen vermeiden lassen, sind sie ein wirkungsvolles Mittel, um zu verhindern, dass ein vorübergehender Schock schwerwiegendere und lang anhaltende negative Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in den Mitgliedstaaten nach sich zieht. Sie tragen dazu bei, die Einkommen der Familien zu sichern und die Produktionskapazitäten und das Humankapital der Unternehmen und der Wirtschaft insgesamt zu erhalten.

Welche Beträge werden der EU insgesamt bzw. den einzelnen Mitgliedstaaten zur Verfügung gestellt?
Insgesamt werden bis zu 100 Mrd. EUR an finanzieller Unterstützung für alle Mitgliedstaaten zur Verfügung stehen.
Es gibt keine vorab festgelegten Mittelzuweisungen für die einzelnen Mitgliedstaaten.

Wie wird die Kommission das "SURE"-Instrument finanzieren und die Mittel bereitstellen?
Die finanzielle Unterstützung im Rahmen des "SURE"-Instruments erfolgt in Form eines Darlehens der EU an die Mitgliedstaaten, die Unterstützung beantragen.
Die Kommission wird auf den Finanzmärkten Geld aufnehmen, um die Darlehen zu finanzieren, die sie den Mitgliedstaaten zu günstigen Bedingungen anbietet. In dieser Weise profitieren die Mitgliedstaaten von dem guten Kreditrating der EU und niedrigen Fremdfinanzierungskosten.
Die Darlehen werden durch ein System freiwilliger Garantien abgesichert, die die Mitgliedstaaten der EU zusagen. Das Instrument wird anlaufen, sobald alle Mitgliedstaaten diese Garantien zugesichert haben.

Wie werden die Bedingungen der einzelnen Darlehen festgelegt?
Die Darlehen sollen von den Mitgliedstaaten dazu genutzt werden, Kurzarbeitsregelungen für Arbeitnehmer oder ähnliche Maßnahmen für Selbstständige zu finanzieren.
Wenn ein Mitgliedstaat finanzielle Unterstützung beantragt, konsultiert die Kommission den betreffenden Mitgliedstaat und bewertet, in welchem Umfang sich die öffentlichen Ausgaben durch die Einführung oder Ausweitung der Kurzarbeitsregelung oder ähnlicher Maßnahmen für Selbstständige erhöhen werden. Auf der Grundlage dieser Konsultation ermittelt die Kommission die Darlehenskonditionen wie den Darlehensbetrag, die durchschnittliche Höchstlaufzeit, die Preisfixierung und die technischen Durchführungsmodalitäten und legt dem Rat einen Vorschlag für einen Beschluss über die Gewährung finanzieller Unterstützung vor.
Wird die finanzielle Unterstützung bewilligt, so wird dem antragstellenden Mitgliedstaat ein entsprechendes Darlehen der EU gewährt.

Wie funktioniert das Garantiesystem?
Die im Rahmen des "SURE"-Instruments an die Mitgliedstaaten vergebenen Darlehen sollen durch ein System freiwilliger Garantien, die die Mitgliedstaaten zusagen, abgesichert werden. Auf diese Weise kann die Kommission das Volumen der Darlehen, die den Mitgliedstaaten gewährt werden können, erhöhen.
Dieses Garantiesystem ist notwendig, um die erforderliche Darlehenskapazität sowie gleichzeitig eine umsichtige Finanzierung des "SURE"-Instruments zu gewährleisten.
Zu diesem Zweck müssen die zugesagten Garantien einen geringen Teil der zu vergebenden Darlehen (nämlich 25 Prozent des Darlehenshöchstvolumens von 100 Mrd. EUR) decken.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen diesem Instrument und der zuvor angekündigten europäischen Arbeitslosenrückversicherungsregelung?
In ihrer Mitteilung über eine koordinierte wirtschaftliche Reaktion auf die COVID-19-Pandemie verpflichtete sich die Kommission, die Ausarbeitung ihres Legislativvorschlags für eine europäische Arbeitslosenrückversicherungsregelung zu beschleunigen.
Das "SURE"-Instrument ist eine Notfallmaßnahme innerhalb des Instrumentariums der europäischen Arbeitslosenrückversicherungsregelung und speziell darauf ausgerichtet, eine unmittelbare Reaktion auf die Herausforderungen der Coronavirus-Pandemie zu bieten.
Sie wirkt sich in keiner Weise auf die Einrichtung einer künftigen dauerhaften Arbeitslosenrückversicherungsregelung aus.

Nächste Schritte
Der Vorschlag der Kommission für das Unterstützungsinstrument "SURE" sollte nun zeitnah vom Rat gebilligt werden.
Es handelt sich um eine befristete Maßnahme, deren Dauer und Anwendungsbereich auf die Bewältigung der Folgen der Coronavirus-Pandemie beschränkt bleiben.
(Europäische Kommission: ra)

eingetragen: 16.04.20
Newsletterlauf: 22.07.20


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Was sind die Kernelemente der überarbeiteten EPBD?

    Mit der überarbeiteten Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) wird Europa auf den richtigen Weg gebracht, bis 2050 einen vollständig dekarbonisierten Gebäudebestand zu erreichen, indem Renovierungen in jedem Mitgliedstaat vorangetrieben werden, insbesondere bei Gebäuden mit der schlechtesten Gesamtenergieeffizienz. Der (2018 vereinbarte) bestehende Rechtsrahmen wird aktualisiert, um ehrgeizigeren Klimaschutzzielen in Verbindung mit sozialen Maßnahmen Rechnung zu tragen, und gibt den Mitgliedstaaten die nötige Flexibilität, um den Unterschieden im Gebäudebestand in Europa Rechnung zu tragen.

  • Ein verstärkter industrieller Ansatz

    Die EU-Kommission hat eine Mitteilung angenommen, in der sie zu einer Reihe von Energiewende-Dialogen über die Umwandlung Europas in eine saubere, ressourceneffiziente, gerechte und wettbewerbsfähige Wirtschaft Bilanz zieht. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte in ihrer Rede zur Lage der Union 2023 die Aufnahme von Energiewende-Dialogen angekündigt. In diesem Rahmen soll zusammen mit der europäischen Industrie und den Sozialpartnern erörtert werden, wie die Umsetzung des europäischen Grünen Deals gestärkt und gefördert werden kann, was wiederum zu einem verstärkten industriellen Ansatz beiträgt.

  • Grünen Wandel beschleunigen

    Die Europäische Kommission hat eine mit 2,2 Mrd. EUR ausgestattete deutsche Beihilferegelung genehmigt, mit der Investitionen in die Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse gefördert werden sollen, um den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft im Einklang mit dem Industrieplan zum Grünen Deal zu unterstützen. Die Regelung wurde auf der Grundlage des von der Kommission am 9. März 2023 angenommenen und am 20. November 2023 geänderten Befristeten Rahmens zur Krisenbewältigung und zur Gestaltung des Wandels genehmigt, um Maßnahmen in Bereichen zu fördern, die für die Beschleunigung des grünen Wandels und die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen von entscheidender Bedeutung sind.

  • Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs

    Die Europäische Kommission hat eine mit 350 Mio. EUR ausgestattete deutsche Regelung zur Förderung der Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff über das Instrument "Auctions-as-a-Service" (" Auktionen als Dienstleistung") der Europäischen Wasserstoffbank nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt.

  • Erfüllung von Umweltschutzauflagen

    Um ihrer Verpflichtung nachzukommen, den Verwaltungsaufwand für Landwirtinnen und Landwirte in der EU zu verringern, hat die Europäische Kommission vorgeschlagen, einige Bestimmungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu überarbeiten, um Vereinfachungen zu bewirken und gleichzeitig eine starke, nachhaltige und wettbewerbsfähige Politik für Landwirtschaft und Lebensmittel in der EU aufrechtzuerhalten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen