Lösungen für Enterprise Risk Management


Avanon: Anbieter für modulare Risikomanagementlösungen ist mit einer eigenen Niederlassung in Frankfurt am Main präsent
Ursachen von Risiken frühzeitig erkennen und die erforderlichen Maßnahmen zur Bekämpfung ermitteln


(09.06.10) - Die Avanon AG, Anbieterin von Lösungen für Enterprise Risk Management (ERM), hat zusätzlich zu ihrem Stammhaus in der Schweiz eine Vertretung in Deutschland eröffnet. Der CEO der Avanon AG, Dr. Hans-Peter Güllich, untermauert damit seine Wachstums- und Internationalisierungsstrategie. Von Frankfurt am Main aus wird der schnell wachsende deutsche Markt für ERM-Lösungen erschlossen.

Das vor gut zehn Jahren gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich betreut seit langem wichtige Kunden in Deutschland, darunter die Commerzbank, RWE Supply & Trading, BMW Financial Services, Corealcredit, Dresdner Bank, Eurohypo und die Mercedes-Benz Bank.

Gemäß Mirko Djuric, VP Global Sales, soll nun die in Deutschland zunehmende Nachfrage gezielt befriedigt werden. Die Niederlassung steht unter der Führung von Jutta Schwarz, einer erfahrenen Kraft in der deutschen IT-Branche mit langjähriger Praxis in der ERM-Beratung.

Dr. Hans-Peter Güllich, CEO der Avanon AG, sage: "Unerkannte Risiken haben eine schwere Weltwirtschaftskrise ausgelöst. Unternehmen sind jetzt verständlicherweise auf der Suche nach schnell implementierbaren Lösungen, mit denen sich die Ursachen von Risiken frühzeitig erkennen und die erforderlichen Maßnahmen zur Bekämpfung ermitteln lassen. Unsere Produkte werden inzwischen auf allen Kontinenten eingesetzt, jedoch ist Deutschland für uns neben der Schweiz weiterhin der wichtigste Markt – ein Markt mit großem Wachstumspotenzial. Wir bieten deshalb in Deutschland die gesamte Produkt- und Servicepalette im direkten Vertrieb an." (Avanon: ra)

Avanon: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen