Compliance und Identity- und Access-Management


Unternehmen können die Vielfalt der Compliance-Regeln meist nur noch durch die Automatisierung von Geschäftsprozessen sicher beherrschen
Richtlinienkonforme Verwaltung von Benutzern und Zugriffsrechten: Beta Systems präsentiert Lösungen auf dem "19. Finance Forum"


(29.10.09) - Die Beta Systems Software AG präsentiert auf dem 19. Finance Forum ihre Security- und Compliance-Lösungen. Am 3. und 4. November 2009 können sich Interessenten am Stand 2.09 im Kongresshaus Zürich über das Angebot des Unternehmens informieren.

Beta Systems zeigt ihre "SAM"-Lösung für das Identity und Access Management sowie ihre Analyse- und Überwachungs-Software "Beta 96 Enterprise Compliance Auditor". Das gesamte Softwareangebot von Beta Systems hebt sich dadurch hervor, dass plattformübergreifend größte Userzahlen und Datenvolumina mit einem hohen Automatisierungsgrad verarbeitet werden. Damit sind die Lösungen prädestiniert für den Einsatz bei Finanzdienstleistern.

Transparente Benutzer-Verwaltung mit SAM
Unternehmen können die Vielfalt der Compliance-Regeln meist nur noch durch die Automatisierung von Geschäftsprozessen sicher beherrschen. Zudem führen oftmals heterogene IT-Landschaften mit proprietärer Nutzerverwaltungen zu Autorisierungs-Wildwuchs und Sicherheitsrisiken.

Die Identity- und Access-Management-Lösung SAM ermöglicht eine unternehmensweite, plattformübergreifende und richtlinienkonforme Verwaltung von Benutzern und Zugriffsrechten im Einklang mit den Geschäftsprozessen. Beta Systems entwickelt und definiert gemeinsam mit dem Kunden ein passendes und effizientes Rollenkonzept für die optimale Berechtigungsvergabe.

Insgesamt gilt es, Autorisierungsprozesse transparent und sicher zu gestalten und alle Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Über ein detailliertes Reporting gibt SAM Auskunft darüber, wann welcher Administrator wem welche Rechte eingeräumt hat. So unterliegen auch die Aktivitäten der Sicherheits-Administratoren einem permanenten historischen Audit.

Kontinuierliche Systemüberwachung mit Beta 96 Enterprise Compliance Auditor
Die Analyse- und Überwachungs-Software für das systemübergreifende, dynamische IT-Audit deckt kritische Zustände und Ereignisse in den IT-Systemen auf und stellt eine kontinuierliche und dokumentierte Überwachung sicher. Dies garantiert ein hohes Maß an IT-Sicherheit zum Schutz unternehmenskritischer Daten sowie zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.

Der Beta 96 Enterprise Compliance Auditor ist eine plattformunabhängige Softwarelösung. Mit ihr wer-den strukturierte und unstrukturierte Daten unterschiedlichster Systeme permanent erfasst, überwacht und einheitlich ausgewertet. Die Ergebnisse werden automatisch in Berichten aufbereitet, die Schwachstellen und Abweichungen von Sicherheitsrichtlinien oder gesetzlichen Be-stimmungen dokumentieren. Die Berichte gehen den jeweils zuständigen IT-Verantwortlichen zu.

Die neue Lösung ist im gesamten Auditprozess einsetzbar - von der Erstanalyse bis zur dauerhaften Überwachung. Auswertungsvorschriften zur Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien, wie beispielsweise Basel II, Sarbanes-Oxley Act (SOX) oder KonTraG, sind im Beta 96 Enterprise Compliance Auditor bereits integriert. (Beta Systems: ra)

Beta Systems Software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen