Auditor als Partner des Managements


Bundesverband der Auditoren (BvdA) – neue Leistungen 2018
Neu in diesem Jahr sind Patenschaften für neue Auditoren



Während oft die Revision als Prüfer wahrgenommen wird, gehen Auditoren im Umfeld von Managementsystemen anders vor. Das Berufsbild eines Auditors als anerkannter Experte, nimmt immer weiter zu, wenn es darum geht die Organisation weiterzuentwickeln bzw. Sicherheit in den Abläufen zu schaffen. Oft sind Managementsystemnormen, wie die ISO 9001 (Qualität), ISO 14011 (Umwelt) etc. Grundlage dieser Audits. Der Auditor als Partner des Managements zur Vorbereitung von Entscheidungen auf allen Führungsebenen und als Partner der Ausführenden im kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

Die Interessen der Auditoren werden seit vielen Jahren durch den Bundesverband der Auditoren e.V. (BvdA) mit Sitz im hessischen Schotten vertreten. Der Präsident Michael Steig sagte: "Wir verwirklichen dies durch Kontaktpflege mit Schlüsselpersonen in Wirtschaft, Presse, Politik, Qualitätswesen sowie mit Akteuren der Aus- und Weiterbildung."

Der BvdA hat sich zum Ziel gesetzt, das Tätigkeitsfeld des Auditors zu schärfen und als kompetentes Profil zu entwickeln, sowie Standards in der Aus- und Weiterbildung für Auditoren zu prägen. Das Ganze wird von Auditoren für Auditoren immer weiter ausgebaut.

Das bietet der BvdA neuen, jungen und erfahrenden Auditoren:

>> Networking: via Direktkontakte und jährlicher Netzwerk-Austausch aller Mitglieder und branchenübergreifender Austausch
>> Digitale Visitenkarte: Darstellung der Auditoren im Auditorenpool auf der Homepage
>> Marktplatz: rund um Zertifizierungsunternehmen u.a. für Auditoreneinsätze und Weiterbildung für Auditoren
>> Exklusiver Zugang zum Mitgliederbereich mit Vorlagen etc.
>> Blog mit News aus dem Umfeld der Auditoren (z.B. Auditoren rund um die ISO 9001:2015, Neuigkeiten zur ISO 19011:2018)
>> Patenschaften: erfahrene Auditoren ermöglichen neuen Auditoren, Audits mit zu begleiten
>> Sonderkonditionen: Vergünstigungen bei ausgewählten Weiterbildungen
>> Ethisches Vorgehen: Mitgliedschaft bei dem Forum Werteorientierung – auf Antrag
>> Steuerlich anrechenbar: je nach steuerlicher individueller Konstellation als Werbungskosten

Neu in diesem Jahr sind Patenschaften für neue Auditoren. Michael Steig hierzu: "Erfahrene Auditoren übernehmen auf ehrenamtlicher Basis Patenschaften für junge Auditoren. Damit wollen wir angehenden Auditoren die Möglichkeit schaffen, sich von Praktikern das Berufsbild des Auditors erläutern zu lassen und wollen bei der Suche nach Hospitationsplätzen behilflich sein". Weiter in der Planung ist eine Plattform für Auditoreneinsätze. Zudem wird das Präsidium dieses Jahr personell verstärkt, um noch Ideen in die Umsetzung zu bringen. (Bundesverband der Auditoren: ra)

eingetragen: 22.09.18
Newsletterlauf: 30.10.18

Bundesverband der Auditoren: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen