Expertentreffen in Hamburg: Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität und Spionage Kriminalistik-Experten treffen sich zur 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik in Hamburg
(18.10.2010) - Am 19. und 20. Oktober 2010 führt die Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik e.V. (DGfK) ihre siebente Jahrestagung durch. Tagungsort wird das Airbus Congress Center (ACC) der Airbus Operations GmbH in Hamburg-Finkenwerder, Kreetslag 10, sein. Die Tagung steht unter der aktuellen Thematik: "Bekämpfung von Wirtschaftkriminalität und Wirtschaftsspionage – Eine gemeinsame Aufgabe von Behörden und Sicherheitsunternehmen".
Berichterstattungen in den Medien und der Fachpresse zeigen das Ausmaß der von Wirtschaftkriminalität und Wirtschaftspionage ausgehenden Bedrohung insbesondere für den europäischen Wirtschaftraum. Experten aus dem europäischen Ausland und Deutschland informieren und diskutieren über das Bedrohungspotenzial.
Ein weiteres hochaktuelles sicherheitspolitisches Thema befasst sich mit "Wirtschaftspionage und politischem Extremismus" und deren Auswirkungen auf die Volkswirtschaft.
Die Korruption in der Wirtschaft und deren strafrechtliche Kontrolle wird ebenfalls ein diskussionswürdiges Thema sein. Das Programm wird abgerundet durch die Erörterung und Problematisierung der rechtlichen und praktischen Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Strafverfolgungsbehörden und Sicherheitsbehörden der privaten Wirtschaft bei der Bekämpfung dieser hochgradig organisierten Kriminalität.
Als Referenten konnten neben Wissenschaftlern auch Praktiker aus Polizeibehörden, Juristen sowie Fachleute aus privaten Sicherheitsunternehmen gewonnen werden.
Im Rahmen der Jahrestagung wird zum siebenten Mal der Preis der "Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik" für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Kriminalistik vergeben. (DGfK: ra)
DGfK: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.
Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.
Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.
Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen