Postgraduale Bildung und politische Kommunikation


Gemeinsame Arbeit für Lehre und Forschung im Themenfeld politische Kommunikation: DUW ist Partner im "netPOL"
Die Forschungsaktivitäten von netPOL setzen an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft an


(04.10.11) - Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) ist Partner im Netzwerk politische Kommunikation "netPOL". Mitte September wurde das Kooperationsprojekt von fünf Universitäten aus vier europäischen Ländern auf Initiative des Landes Niederösterreich durch den Landeshauptmann Erwin Pröll (Niederösterreich) und den wissenschaftlichen Projektkoordinator Peter Filzmaier in St. Pölten gestartet. Die Aktivitäten von netPOL richten sich auf die Bereiche der postgradualen Bildung sowie der Forschung im Themenfeld politische Kommunikation. "Durch die Mitgliedschaft in dem internationalen Universitätsnetzwerk kann die DUW ihr Profil im Bereich Kommunikation sowohl in der akademischen Weiterbildung als auch in der Forschung weiter schärfen", erklärt Dr. Udo Thelen, Kanzler der DUW.

Partner des vom Land Niederösterreich unterstützten Netzwerks sind neben der Deutschen Universität für Weiterbildung die Donau-Universität Krems und die Karl-Franzens-Universität Graz, die Andrássy Universität in Budapest sowie die Babes-Bolyai-Universität im rumänischen Cluj. Das Land Niederösterreich ist durch die NÖ Forschungs- und Bildungsgesellschaft (NFB) vertreten. Mit der Entwicklung und Koordination wurde das Institut für Strategieanalysen (ISA) beauftragt. Die Anstellung von Mitarbeitern erfolgt durch den Österreichischen Austauschdienst (OeAD).

Gemeinsame Entwicklung zeitgemäßer Studienangebote
"Es ist mit netPOL gelungen, dass Universitäten in europaweiter Zusammenarbeit gesellschaftlich so zentrale Themen wie die Entwicklung der Mediendemokratie und die europäische politische Bildung in den Mittelpunkt ihrer Studien- und Lehrtätigkeit stellen", betont Politikwissenschafter Peter Filzmaier die Möglichkeiten durch die neuartige interuniversitäre und internationale Zusammenarbeit für die universitäre Lehre. Mit dem Masterstudiengang "European Public Affairs" leistet die DUW einen substantiellen inhaltlichen Beitrag zur Arbeit von netPOL. Innovative Methoden der berufsbegleitenden akademischen Weiterbildung an der DUW, wie beispielsweise Online-Lerneinheiten und Blended Learning, bieten didaktisch-methodische Anknüpfungspunkte für die Entwicklung von neuen, zeitgemäßen akademischen Studienangeboten im Rahmen des Netzwerks.

Länderübergreifende Forschung zu politischer Kommunikation
Die Forschungsaktivitäten von netPOL setzen an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft an. Zentrale Themenschwerpunkte sind die europäische politische Bildung, Wahl- und politische Beteiligungsforschung, Public Affairs und Lobbying, Medienforschung, massenmediale Wirtschaftskommunikation sowie Strategie- und Netzwerkanalysen. Der Zusammenschluss der Partneruniversitäten ermöglicht einen länderübergreifenden und europäischen Zugang zu aktuellen Fragestellungen politischer Kommunikation. (DUW: ra)

DUW: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Steigender Bedarf an Compliance-Tools

    Das dänische Unternehmen Formalize, das für Whistleblower Software bekannt ist, sammelt in einer A-Series-Finanzierung 15 Millionen Euro ein und gibt die Einführung ihrer neuen Compliance-Operations-Plattform bekannt. Ziel des Unternehmens ist es, Europas führender Anbieter von Compliance-Software zu werden.

  • Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz

    Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) fordert, dass in dem beabsichtigten europäischen Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung) eine sachgerechte Zuweisung von Verantwortlichkeiten entlang der gesamten KI-Wertschöpfungskette vorgenommen wird. Nur so können die Grundrechte der Betroffenen geschützt werden, deren Daten durch KI verarbeitet werden.

  • Sicherheit & Resilienz der digitalen Gesellschaft

    Mit der Einführung der Network and Information Systems 2.0 Directive (NIS2-Richtlinie) verfolgt die Europäische Union das Ziel, ein einheitliches und erhöhtes Niveau der Cybersicherheit in ihren Mitgliedsstaaten zu etablieren. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. begrüßt die Richtlinie, die in Deutschland durch das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) in nationales Recht überführt wird.

  • Teil der "Koalition gegen Korruption"

    Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. hat die Stadt Regensburg in Bayern als neues korporatives kommunales Mitglied aufgenommen. Der Vorstand der Organisation stimmte der Aufnahme der Stadt am Freitag, den 15. September 2023, einstimmig zu

  • Blick auf die Risiken ist wesentlich

    Den Beschluss des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB), ihr Projekt zur Entwicklung eines digitalen Euro in eine Vorbereitungsphase zu überführen, betrachtet die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) positiv.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen