Transfer vertrauenswürdiger Informationen


IBM übernimmt Initiate Systems: Verbesserte Informationsnutzung für Gesundheitssektor und öffentliche Verwaltung
Eingabe und Austausch elektronischer Krankenakten - Leichterer Zugang zu sensiblen Patientendaten aller medizinischen Einrichtungen


(16.02.10) - IBM wächst weiter im Gesundheitsbereich und im öffentlichen Sektor: Gestern hat IBM die endgültige Vereinbarung über den Kauf von Initiate Systems bekannt gegeben. Die Software von Initiate Systems, Anbieterin von Integrity Software für den Informationsaustausch unter Gesundheits- und Regierungsorganisationen, ermöglicht Kunden aus dem Gesundheitssektor einen effizienteren Zugriff auf Patientendaten sowie klinische Daten.

Außerdem ermöglicht sie Behörden den Austausch von Informationen über Dienststellen hinweg, um Bürger besser zu bedienen.

Initiate Systems ist ein Unternehmen in privatem Besitz aus Chicago, USA, und insgesamt die dreißigste Akquisition, mit der IBM das Angebot für Informationen und Analytik erweitert. Finanzielle Details wurden nicht offen gelegt.

Unternehmen im Gesundheitswesen und öffentlicher Verwaltung starten zunehmend Initiativen für Verbesserungen im Gesundheitssektor und eine größere Sicherheit der Bürger. Der Schlüssel für den Erfolg dieser Projekte ist allerdings immer die korrekte Verwaltung sowie der Transfer vertrauenswürdiger Informationen.

Die Software von Initiate Systems beschleunigt die Eingabe und den Austausch elektronischer Krankenakten und erleichtert den Zugang zu sensiblen Patientendaten aller medizinischen Einrichtungen, inklusive der Krankengeschichte des jeweiligen Patienten. Außerdem ermöglicht sie den Informationsaustausch zwischen behördlichen Einrichtungen.

Mit der Akquisition von Initiate Systems weitet IBM sein führendes Angebot für integrierte Master-Data-Management-Lösungen mit der InfoSphere Produktgruppe weiter auf den Gesundheitssektor und die öffentliche Verwaltung aus. Gleichzeitig ist der Kauf in IBMs Business Analytics-Strategie eingebettet und erweitert das Leistungsspektrum des gerade angekündigten Business Analytics und Optimization Consulting.

"Mit der Software von Initiate Systems und unserer Branchenexpertise bietet die IBM umfassende Lösungen zur Verbesserung des Informationsaustauschs und zum Wohle des Patienten bei geringeren Kosten", erklärt Arvind Krishna, General Manager, Information Management, IBM. "Genauso unterstützen wir damit Verwaltungsbehörden, die jetzt noch effektiver und zeitgerechter Informationen sammeln und nutzen können."

Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden und soll bis zum ersten Quartal 2010 abgeschlossen sein. IBM plant nach erfolgreicher Übernahme die Eingliederung von Initiate Systems in die Information Management Produktgruppe. (IBM: ra)

IBM: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen