Compliance- und Risk-Management-Ansätze


Governance, Risk and Compliance (GRC) sind das Schwerpunktthema auf der "Integralis Security World 2010"
Überwachung als Bestandteil des Compliance-Reportings? - Das neue Datenschutzgesetz als auditbasierender GRC-Prozess


(02.06.10) - Governance, Risk and Compliance (GRC) zählt zu den wichtigsten Themen in 2010. Zum einen werden die internen Ansprüche an das Risikomanagement und Compliance Management immer höher, zum anderen stellen aber auch andere – Staat, Partner oder Kunden – immer mehr Anforderungen an die Verwaltung schützenswerter Informationen innerhalb der Geschäftsprozesse. Grund genug für Integralis, sich auf der "Integralis Security World" (ISW) 2010 ausführlich mit diesem Thema innerhalb des Vortrags-Panels "GRC" auseinander zu setzen.

Ein Panel mit Top-Spezialisten wird auf der bereits dritten ISW in Stuttgart am 22. und 23. Juni praxisnahe Compliance- und Risk-Management-Ansätze diskutieren und sich mit den auf dem Markt vorhandenen Tools beschäftigen.

Innerhalb des Schwerpunktes werden am 22. Juni folgende Themen aufgegriffen:

>> Was leistet GRC?
Effektive und effiziente Umsetzung risiko- und auditbasierender Prozesse (Georg-André Schmitt, Strategic Consulting Integralis)

>> Steigerung der Effizienz bei PCI-DSS-Projekten (Andreas Bröhl, Business Development Manager Integralis)

>> Neue Entwicklungen beim BDSG (Johannes Landvogt, Referat IV beim Bundesbeauftragen für den Datenschutz und die Informationsfreiheit)

>> Das neue Datenschutzgesetz als auditbasierender GRC-Prozess (Dr. Georg Schröder, Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft)

>> GRC-Software im Konzern-ISMS – von Insellösungen zum integrierten Managementsystem (Samuel Brandstätter, CEO Avedos)

Am 23. Juni erwarten die Teilnehmer im GRC-Panel folgende Vorträge:

>> Projektierung von GRC Tools –
Projektpläne, Aktivitäten und Zeiträume (Arne Helemann, Strategic Consulting Integralis)

>> Der gläserne Mitarbeiter: Überwachung als Bestandteil des Compliance-Reportings? (Prof. Dr. Renate Dendorfer & Thomas Krebs, Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft)

>> Compliance Management beim Insourcing von Geschäftsprozessen – Mailroom Management bei der Schweizer Post (Markus Künzler, European Compliance Manager Swiss Post Solutions)

>> Wirksame Schutzmaßnahmen gegen Datenklau – ein Erfahrungsbericht aus der Schweiz (David Hyams, Senior Security Consultant Cirquent)

"Das Thema GRC gewann in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung und die Anforderungen haben sich mit den Änderungen des BDSG noch verschärft", sagt Ralf Nemeyer Strategic Consulting Manager der Integralis. "Aus diesem Grund bieten wir auf der ISW an beiden Tagen ein Diskussions-Panel an. Ziel ist es, die GRC-Aspekte von verschiedenen Seiten zu beleuchten, umfassend zu informieren und unseren Kunden einen praxisnahen Einblick zu geben. Wichtig ist uns, dass wir unseren Kunden und Partnern das Wissen vermitteln, das zu einer richtigen Entscheidungsfindung im GRC-Bereich führt." (Integralis: ra)

Integralis: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet)

    Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und deutscher Kreditwirtschaft setzt sich für die rasche Einführung einer europäischen digitalen Identität ein. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die unterzeichnenden Verbände, darunter Bitkom und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), klare politische Leitlinien sowie eine beschleunigte Umsetzung für die Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet). Eine Wallet ist eine virtuelle Brieftasche, in der verschiedene digitale Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden können.

  • In den Diensten der Rechtsberufe

    Doctrine, Plattform für juristische KI, steigt in den deutschen Markt ein. Das französische Legaltech-Unternehmen bietet seine Lösungen nun auch deutschen Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Gerichten an. Doctrine entwickelt KI-Werkzeuge, die auf der Grundlage verlässlicher juristischer Informationen bei der Recherche sowie dem Verfassen juristischer Schriftsätze unterstützen. In Deutschland kooperiert Doctrine dazu mit dejure.org, einer der vertrauenswürdigsten Quellen für juristische Informationen. Doctrine geht hierzu eine strategische Beteiligung an dejure.org ein.

  • Cloud-Souveränität beginnt in Europa

    Wer hat Zugriff auf unsere Daten - und wo sind diese gespeichert? Diese Fragen stellen sich aktuell immer mehr Unternehmen in Europa. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und globaler Spannungen wächst das Bewusstsein für digitale Souveränität. Und das zu Recht: Besonders die Zusammenarbeit mit US-Cloud-Diensten führt für europäische Unternehmen immer wieder zu Herausforderungen - sowohl operativ, rechtlich als auch sicherheitstechnisch. Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist daher wichtiger denn je. Das gilt gerade für das Vertragsmanagement. Denn hier kommen hochsensible Informationen ins Spiel.

  • Kernkapital geht insgesamt zurück

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Seit dem Frühjahr haben sich die Kreditinstitute der Simulation eines Basis- und eines pessimistischen Drei-Jahres-Szenarios mit einem schweren makroökonomischen Abschwung gestellt. Die Ergebnisse werden von der EZB zur Berechnung der individuellen aufsichtlichen Eigenmittelempfehlung der Institute herangezogen. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.

  • Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht

    Als erster großer Wirtschaftsverband hat Bitkom einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht. Er enthält unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten. Mit dem Transparenzbericht geht Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen