20. & 21.09.2012 - Westin Grand Hotel, Berlin


7. Jahrestagung: Sicherheit von Netzleitstellen und Netzleitsystemen 2012
Critical System and Infrastructure Protection Schutzmaßnahmen gegen Cyber-, physische und operationale Bedrohungen von innen und außen

7. Jahrestagung: Sicherheit von Netzleitstellen und Netzleitsystemen 2012
Critical System and Infrastructure Protection Schutzmaßnahmen gegen Cyber-, physische und operationale Bedrohungen von innen und außen

20. & 21. September 2012 - Westin Grand Hotel, Berlin

Profitieren Sie von folgenden Themenschwerpunkten:

  • Technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Leitstellen und der Leitsysteme
  • Umsetzung des BDEW Whitepapers und anderer Normen und Richtlinien
  • Planung und Umsetzung der Einführung eines neuen Netzleitsystems bzw. eines Updates
  • Durchführung von Risikoanalysen und Risikobewertungen
  • Umgang mit den zukünftigen Entwicklungen in der Cyberkriminalität
  • Erfahrungen mit Audits
  • Gewährleistung der physischen Sicherheit der Netzleitstellen (Zutrittskontrollen etc.)
  • Aufbau eines Notfallmanagements für Ausfallszenarien
  • Die Bedeutung der Vernetzung des Leitsystems mit der kommerziellen IT und mit Smart Grid-Komponenten für die IT-Sicherheit
  • Risikofaktor Mensch – Maßnahmen zur Sensibilisierung
  • Praktische Umsetzung ermittelter Schutzmaßnahmen im Leitstellenumfeld


Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder der Geschäftsführung, Leiter und verantwortliche Mitarbeiter der Abteilungen:

  • Netzleitstelle, Netzführung, -betrieb, -steuerung
  • Netzleittechnik
  • IT und IT-Sicherheit, Kommunikationssicherheit
  • Prozessleittechnik, Fernwirktechnik
  • Systembetreuung
  • Automation
  • Netzcontrolling, Netzmonitoring
  • Störungsmanagement
  • Technische Leitung
  • Sekundärtechnik
  • Technische IT, IT-Strategie, IT-Administration
  • Risikomanagement, Krisen-Notfallplanung

aus Energieversorgungsunternehmen.

Kurzinfo

7. Jahrestagung: Sicherheit von Netzleitstellen und Netzleitsystemen 2012
Critical System and Infrastructure Protection Schutzmaßnahmen gegen Cyber-, physische und operationale Bedrohungen von innen und außen
20. & 21. September 2012 - Westin Grand Hotel, Berlin



Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • KI gegen Geldwäsche

    Im Kampf gegen Geldwäsche arbeiten etablierte softwarebasierte Erkennungsverfahren zu unpräzise und schlagen oft falschen Alarm. Ermittlungsbehörden sind dadurch oft überlastet, denn sie müssen jedem Verdacht nachgehen.

  • Aufdecken von Zahlungsbetrug

    Teradata und Fico bringen gemeinsam integrierte Advanced Analytics-Lösungen zum Aufdecken von Zahlungsbetrug in Echtzeit, zum Bearbeiten von Versicherungsansprüchen und zur Optimierung von Lieferketten auf den Markt.

  • Stichtagsregelung ist rechtens

    Das Bundesverfassungsgericht hat eine gemeinsame Verfassungsbeschwerde des Sozialverbands VdK und des Sozialverbands Deutschland (SoVD) zurückgewiesen (Aktenzeichen: 1 BvR 847/23).

  • Heute bestehende Haftungslücke schließen

    "Ich freue mich, dass wir heute die Gelegenheit haben, in diesem kompetenten Kreis über die konkreten Bedingungen der Umsetzung von Datenschutz diskutieren zu können", so der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Prof. Dr. Alexander Roßnagel, in seiner Eröffnungskeynote zum 2. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz, der heute (05.07.2023) in Frankfurt am Main stattfand.

  • Schwächung der allgemeinen IT-Sicherheit

    Jahr 2018 legte der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) Verfassungsbeschwerde gegen den per Gesetz legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern" ein. Das Bundesverfassungsgericht nahm per Beschluss vom 17.04.2023 die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an. TeleTrusT kritisiert die Nichtannahme in einer Stellungnahme.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen