Sicherheit und Compliance


LinkedIn und Proofpoint erweitern Partnerschaft in Bezug auf Compliance- und Sicherheits-Strategien
Branchen-, Regions- und sogar unternehmensspezifische Anforderungen für Compliance und Sicherheit generieren sich erwiesenermaßen durch eine erhöhte Nutzung von LinkedIn



Proofpoint gibt bekannt, die Zusammenarbeit mit LinkedIn, dem weltweit größten professionellen Netzwerk, zu erweitern. Aufbauend auf der bereits bestehenden Partnerschaft zwischen LinkedIn und Proofpoint und den zwei Unternehmen Nexgate und Socialware, die der Security-Experte übernommen hat, zielt die erweiterte Zusammenarbeit speziell auf die Bereiche Social Media-Sicherheit und Compliance.

"Proofpoint ist für viele Unternehmen eine vertrauenswürdige Sicherheits- und Compliance-Marke und hat sich als ein konsequent zuverlässiger und innovativer Partner erwiesen", sagt Scott Roberts, Vice President of Enterprise Business Development, LinkedIn. "Da wir stetig darin bemüht sind, das Verhältnis zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Bereich der Kommunikation und dem Austausch von Inhalten zu optimieren, ist für uns eine komplementäre Beziehung mit einem Marktführer sehr wichtig. Dies hilft unserem Team fokussiert zu skalieren, um den Compliance- und Sicherheits-Anforderungen unserer Enterprise-Kunden gerecht zu werden."

Unternehmen und Fachleute nutzen LinkedIn zunehmend, um das höchste Maß an Wertschöpfung für sich zu generieren und zu sichern. Branchen-, Regions- und sogar unternehmensspezifische Anforderungen für Compliance und Sicherheit generieren sich erwiesenermaßen durch eine erhöhte Nutzung von LinkedIn. Als ein bestehender LinkedIn Certified Compliance-Partner, soll Proofpoint weiterhin demonstrieren, wie die LinkedIn-Plattform die Aktivitäten von Arbeitgebern und ihren Mitarbeitern und deren Richtlinien unterstützen und optimieren kann.

"Primerica, ein US-basiertes Versicherungs- und Finanzleistungsunternehmen, hat mehr als 100.000 unabhängige Agenten, von denen viele LinkedIn für das Vernetzungs- und Relationship-Management verwenden", sagt Michelle Chastain, Vice President und Assistant General Counsel bei Primerica. "Die Aufrechterhaltung der Einhaltung regulatorischer Anforderungen ist kritisch zu betrachten und sehr komplex. Wir sind zuversichtlich, dass wir die Vorteile der sozialen Medien durch die neuen Möglichkeiten, die die Partnerschaft von führenden Unternehmen wie Proofpoint und LinkedIn generieren, gewinnbringend für uns nutzen können."

Die erweiterte Zusammenarbeit beinhaltet die fortgesetzte Nutzung der LinkedIn- Plattform für bestehende und neue Funktionen, eine verstärkte Zusammenarbeit der Unternehmen, um bestehende und neue Geschäftsmöglichkeiten zu generieren sowie eine engere Abstimmung zwischen den Teams, um den Kontakt zu den Kunden zu optimieren.

"LinkedIn ist weiterhin führend im Bereich des professionellen Networkings und der Mehrwertgenerierung für Unternehmen und Mitarbeiter im Bereich der sozialen Medien", sagt Devin Redmond, Vice President und General Manager der Digital-Risk Solutions für Proofpoint. "Der Fokus unseres Teams liegt in der Bereitstellung von weitreichenden Sicherheits- und Compliance-Strategien für Unternehmen im Bereich der sozialen Netzwerke. Unser Status als bevorzugter LinkedIn Compliance- und Sicherheitspartner unterstreicht und verstärkt unser Bestreben, Unternehmen ganzheitlich zu unterstützen und LinkedIn-Lösungen schnell zu implementieren." (Proofpoint: ra)

eingetragen: 30.06.16
Home & Newsletterlauf: 10.08.16

Proofpoint: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet)

    Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und deutscher Kreditwirtschaft setzt sich für die rasche Einführung einer europäischen digitalen Identität ein. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die unterzeichnenden Verbände, darunter Bitkom und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), klare politische Leitlinien sowie eine beschleunigte Umsetzung für die Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet). Eine Wallet ist eine virtuelle Brieftasche, in der verschiedene digitale Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden können.

  • In den Diensten der Rechtsberufe

    Doctrine, Plattform für juristische KI, steigt in den deutschen Markt ein. Das französische Legaltech-Unternehmen bietet seine Lösungen nun auch deutschen Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Gerichten an. Doctrine entwickelt KI-Werkzeuge, die auf der Grundlage verlässlicher juristischer Informationen bei der Recherche sowie dem Verfassen juristischer Schriftsätze unterstützen. In Deutschland kooperiert Doctrine dazu mit dejure.org, einer der vertrauenswürdigsten Quellen für juristische Informationen. Doctrine geht hierzu eine strategische Beteiligung an dejure.org ein.

  • Cloud-Souveränität beginnt in Europa

    Wer hat Zugriff auf unsere Daten - und wo sind diese gespeichert? Diese Fragen stellen sich aktuell immer mehr Unternehmen in Europa. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und globaler Spannungen wächst das Bewusstsein für digitale Souveränität. Und das zu Recht: Besonders die Zusammenarbeit mit US-Cloud-Diensten führt für europäische Unternehmen immer wieder zu Herausforderungen - sowohl operativ, rechtlich als auch sicherheitstechnisch. Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist daher wichtiger denn je. Das gilt gerade für das Vertragsmanagement. Denn hier kommen hochsensible Informationen ins Spiel.

  • Kernkapital geht insgesamt zurück

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Seit dem Frühjahr haben sich die Kreditinstitute der Simulation eines Basis- und eines pessimistischen Drei-Jahres-Szenarios mit einem schweren makroökonomischen Abschwung gestellt. Die Ergebnisse werden von der EZB zur Berechnung der individuellen aufsichtlichen Eigenmittelempfehlung der Institute herangezogen. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.

  • Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht

    Als erster großer Wirtschaftsverband hat Bitkom einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht. Er enthält unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten. Mit dem Transparenzbericht geht Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen