Sicherheit und Compliance


LinkedIn und Proofpoint erweitern Partnerschaft in Bezug auf Compliance- und Sicherheits-Strategien
Branchen-, Regions- und sogar unternehmensspezifische Anforderungen für Compliance und Sicherheit generieren sich erwiesenermaßen durch eine erhöhte Nutzung von LinkedIn



Proofpoint gibt bekannt, die Zusammenarbeit mit LinkedIn, dem weltweit größten professionellen Netzwerk, zu erweitern. Aufbauend auf der bereits bestehenden Partnerschaft zwischen LinkedIn und Proofpoint und den zwei Unternehmen Nexgate und Socialware, die der Security-Experte übernommen hat, zielt die erweiterte Zusammenarbeit speziell auf die Bereiche Social Media-Sicherheit und Compliance.

"Proofpoint ist für viele Unternehmen eine vertrauenswürdige Sicherheits- und Compliance-Marke und hat sich als ein konsequent zuverlässiger und innovativer Partner erwiesen", sagt Scott Roberts, Vice President of Enterprise Business Development, LinkedIn. "Da wir stetig darin bemüht sind, das Verhältnis zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Bereich der Kommunikation und dem Austausch von Inhalten zu optimieren, ist für uns eine komplementäre Beziehung mit einem Marktführer sehr wichtig. Dies hilft unserem Team fokussiert zu skalieren, um den Compliance- und Sicherheits-Anforderungen unserer Enterprise-Kunden gerecht zu werden."

Unternehmen und Fachleute nutzen LinkedIn zunehmend, um das höchste Maß an Wertschöpfung für sich zu generieren und zu sichern. Branchen-, Regions- und sogar unternehmensspezifische Anforderungen für Compliance und Sicherheit generieren sich erwiesenermaßen durch eine erhöhte Nutzung von LinkedIn. Als ein bestehender LinkedIn Certified Compliance-Partner, soll Proofpoint weiterhin demonstrieren, wie die LinkedIn-Plattform die Aktivitäten von Arbeitgebern und ihren Mitarbeitern und deren Richtlinien unterstützen und optimieren kann.

"Primerica, ein US-basiertes Versicherungs- und Finanzleistungsunternehmen, hat mehr als 100.000 unabhängige Agenten, von denen viele LinkedIn für das Vernetzungs- und Relationship-Management verwenden", sagt Michelle Chastain, Vice President und Assistant General Counsel bei Primerica. "Die Aufrechterhaltung der Einhaltung regulatorischer Anforderungen ist kritisch zu betrachten und sehr komplex. Wir sind zuversichtlich, dass wir die Vorteile der sozialen Medien durch die neuen Möglichkeiten, die die Partnerschaft von führenden Unternehmen wie Proofpoint und LinkedIn generieren, gewinnbringend für uns nutzen können."

Die erweiterte Zusammenarbeit beinhaltet die fortgesetzte Nutzung der LinkedIn- Plattform für bestehende und neue Funktionen, eine verstärkte Zusammenarbeit der Unternehmen, um bestehende und neue Geschäftsmöglichkeiten zu generieren sowie eine engere Abstimmung zwischen den Teams, um den Kontakt zu den Kunden zu optimieren.

"LinkedIn ist weiterhin führend im Bereich des professionellen Networkings und der Mehrwertgenerierung für Unternehmen und Mitarbeiter im Bereich der sozialen Medien", sagt Devin Redmond, Vice President und General Manager der Digital-Risk Solutions für Proofpoint. "Der Fokus unseres Teams liegt in der Bereitstellung von weitreichenden Sicherheits- und Compliance-Strategien für Unternehmen im Bereich der sozialen Netzwerke. Unser Status als bevorzugter LinkedIn Compliance- und Sicherheitspartner unterstreicht und verstärkt unser Bestreben, Unternehmen ganzheitlich zu unterstützen und LinkedIn-Lösungen schnell zu implementieren." (Proofpoint: ra)

eingetragen: 30.06.16
Home & Newsletterlauf: 10.08.16

Proofpoint: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen