Mandatsbezogene Nebentätigkeiten


Transparency fordert baden-württembergische Landesregierung auf, sich auf eine Offenlegungspflicht für Nebeneinkünfte auf Heller und Pfennig zu einigen
In der Debatte um die Ausweitung der Veröffentlichungspflichten von Bundestagsabgeordneten hatten sich SPD und Bündnis90/Die Grünen im Bundestag noch für völlige Offenlegung ausgesprochen

(28.10.13) - Transparency International Deutschland hat die die baden-württembergische Landesregierung aufgefordert, sich auf eine Offenlegungspflicht für Nebeneinkünfte auf Heller und Pfennig zu einigen. Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg Claus Schmiedel hatte am 4. Oktober Eckpunkte vorgestellt, die eine Drei-Stufen-Regelung vorsehen. Ab einer bestimmten Einkommensgrenze sollen Nebeneinkünfte in Abhängigkeit von der Höhe der Aufwandsentschädigung betragsgenau veröffentlicht werden. Transparency Deutschland kritisiert die Vorschläge als vollkommen unzureichend und zu kompliziert.

Im Gegensatz dazu hatte der Koalitionspartner Bündnis 90/Die Grünen bereits Anfang September 2013 ein Eckpunktepapier für eine Transparenzinitiative vorgelegt und gefordert, alle Nebeneinkünfte der Landtagsabgeordneten, die aus einem Landtagsmandat resultieren, mit Arbeit- und Auftraggeber und der Höhe offenzulegen.

In der Debatte um die Ausweitung der Veröffentlichungspflichten von Bundestagsabgeordneten hatten sich beide Parteien im Bundestag noch für eine Offenlegung auf Euro und Cent ausgesprochen. Schließlich beschloss der Bundestag, das 3-Stufen-Modell auf ein 10-Stufen-Modell auszuweiten.

Marion Stein, Vorstandsmitglied von Transparency Deutschland, sagte: "Man muss sich schon fragen, warum die Regierungskoalition hier nicht an einem Strang zieht und einen gemeinsamen Vorschlag für eine Offenlegung auf Euro und Cent vorlegt. Mit ihrem Vorschlag bleibt die baden-württembergische SPD hinter den Ambitionen ihrer eigenen Bundespartei und der Neuregelung im Bundestag zurück. Das ist enttäuschend und irreführend für die Wähler."

Die Fraktionsmitglieder der Grünen haben sich in einem ersten Schritt freiwillig dazu verpflichtet, ihre mandatsbezogenen Nebentätigkeiten betragsgenau zu veröffentlichen. Allerdings sollen Spenden an Abgeordnete weiterhin zulässig sein. Transparency fordert, dass die Annahme von Spenden durch Abgeordnete verboten wird. Die Vorschläge beider Fraktionen sehen zudem vor, ein öffentliches Lobbyistenregister mit Informationen über Interessenverbände zu erstellen. Transparency Deutschland begrüßt die Initiative grundsätzlich; die bisherigen Vorschläge scheinen jedoch nicht weitgehend genug. Benötigt wird ein umfassendes, verpflichtendes und sanktionsbewährtes Lobbyistenregister, das für alle Interessenvertreter gilt.

Zum Hintergrund
Die Geschäftsordnung des baden-württembergischen Landtags sieht vor, dass gegenwärtig ausgeübte Berufe sowie vergütete und ehrenamtliche Tätigkeiten bei Institutionen und Organen angegeben werden müssen, allerdings ohne Verpflichtung zur Angabe der Höhe oder der Art der Nebeneinkünfte. Die SPD-Fraktion schlägt vor, Einkünfte, etwa aus Funktionen in Unternehmen, in Vereinen, Verbänden oder Stiftungen von mehr als 1.000 Euro im Monat oder mehr als 10.000 Euro im Jahr in drei Stufen zu veröffentlichen. (Transparency: ra)

Transparency International: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Steigender Bedarf an Compliance-Tools

    Das dänische Unternehmen Formalize, das für Whistleblower Software bekannt ist, sammelt in einer A-Series-Finanzierung 15 Millionen Euro ein und gibt die Einführung ihrer neuen Compliance-Operations-Plattform bekannt. Ziel des Unternehmens ist es, Europas führender Anbieter von Compliance-Software zu werden.

  • Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz

    Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) fordert, dass in dem beabsichtigten europäischen Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI-Verordnung) eine sachgerechte Zuweisung von Verantwortlichkeiten entlang der gesamten KI-Wertschöpfungskette vorgenommen wird. Nur so können die Grundrechte der Betroffenen geschützt werden, deren Daten durch KI verarbeitet werden.

  • Sicherheit & Resilienz der digitalen Gesellschaft

    Mit der Einführung der Network and Information Systems 2.0 Directive (NIS2-Richtlinie) verfolgt die Europäische Union das Ziel, ein einheitliches und erhöhtes Niveau der Cybersicherheit in ihren Mitgliedsstaaten zu etablieren. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. begrüßt die Richtlinie, die in Deutschland durch das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) in nationales Recht überführt wird.

  • Teil der "Koalition gegen Korruption"

    Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. hat die Stadt Regensburg in Bayern als neues korporatives kommunales Mitglied aufgenommen. Der Vorstand der Organisation stimmte der Aufnahme der Stadt am Freitag, den 15. September 2023, einstimmig zu

  • Blick auf die Risiken ist wesentlich

    Den Beschluss des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB), ihr Projekt zur Entwicklung eines digitalen Euro in eine Vorbereitungsphase zu überführen, betrachtet die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) positiv.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen