China: Gesteigerte Compliance-Anforderungen


Compliance in China – Was Unternehmen wissen müssen
"Compliance Check" in der Praxis – Auditierung chinesischer Lieferanten für ein deutsches Unternehmen



Die Umco GmbH und die Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing haben gemeinsam ein Päckchen geschnürt, das sich umfassend mit den für Produktionsunternehmen relevanten rechtlichen Entwicklungen im Reich der Mitte befasst: "Compliance in China – Was Unternehmen wissen müssen" – neues Tagesseminar am 19. März 2020 in Hamburg.

Referenten mit internationalem Fachwissen aus der Praxis erläutern den Teilnehmern anhand von Beispielen aus ihrer Beratungstätigkeit und den durchgeführten Betriebsaudits in China folgende Themen:
▪ >> Neue umweltrechtliche Entwicklungen und deren Einfluss auf in China tätige Unternehmen
▪ >> Inhalt und Wesen des chinesischen Standards JT/T 617 für die Gefahrgutbeförderung auf der Straße – Bringt das "chinesische ADR" mehr Transparenz für den europäischen Gefahrgutversender?
▪ >> Verlagerung von Produktionsstätten in der VR China
▪ "Compliance Check" in der Praxis – Auditierung chinesischer Lieferanten für ein deutsches Unternehmen
▪ >> Gesteigerte Compliance-Anforderungen: Haftungsrisiken und -reduktion für Legal Representatives, Direktoren und Geschäftsführer

Die Inhalte richten sich in erster Linie an Verantwortliche aus Unternehmen, die in China produzieren (wollen) oder mit China Geschäfte machen (wollen).
"Am Standort Deutschland werden neue Regularien für gewöhnlich mit einer Übergangszeit und einem Entgegenkommen der Politik umgesetzt. In China muss man flexibler sein und sich ad hoc auf neue Gegebenheiten einstellen. Wir zeigen den Teilnehmern, wie das gelingen kann", freut sich Peter Duschek, Geschäftsführender Gesellschafter der Umco GmbH, auf das Seminar.

Hintergrund
Der Markt in China zeichnet sich derzeit durch eine sehr dynamische Veränderung der regulatorischen Rahmenbedingungen aus. Die Themen Umweltschutz, Anlagensicherheit sowie die zunehmende Urbanisierung führen für viele Betriebe vor Ort zu erheblichen Herausforderungen. Verwaltungsentscheidungen zur zwangsweisen Umsiedlung von Industriebetrieben machen zahlreichen Unternehmen zu schaffen. Auch zunehmende Haftungsfälle und veränderte Rechtsgrundlagen komplizieren das Tagesgeschäft. Mit dem Enterprise Social Credit System entwickelt China ein daten-gestütztes Sanktionssystem für Compliance Verstöße. Für Unternehmen, die in China tätig sind und für solche, die sich in der Planung für ein China-Engagement befinden, gibt "Compliance in China" den optimalen Überblick über die wesentlichen Rahmenbedingungen. Beste Voraussetzungen also für eine spannende Runde, in der Fragen von unseren international tätigen Experten ausführlich beantwortet werden. Die Produktion im Reich der Mitte verlangt Know-how und sehr flexible Strukturen, dennoch: Nicht den Kopf in den Sand stecken – wir zeigen, wie ein China-Engagement gelingt.
(Umco: ra)

eingetragen: 11.12.19
Newsletterlauf: 27.02.20

Umco Umwelt Consult: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet)

    Ein breites Bündnis aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und deutscher Kreditwirtschaft setzt sich für die rasche Einführung einer europäischen digitalen Identität ein. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die unterzeichnenden Verbände, darunter Bitkom und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), klare politische Leitlinien sowie eine beschleunigte Umsetzung für die Identitäts-Wallet (EUDI-Wallet). Eine Wallet ist eine virtuelle Brieftasche, in der verschiedene digitale Dokumente auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert werden können.

  • In den Diensten der Rechtsberufe

    Doctrine, Plattform für juristische KI, steigt in den deutschen Markt ein. Das französische Legaltech-Unternehmen bietet seine Lösungen nun auch deutschen Kanzleien, Unternehmen, Behörden und Gerichten an. Doctrine entwickelt KI-Werkzeuge, die auf der Grundlage verlässlicher juristischer Informationen bei der Recherche sowie dem Verfassen juristischer Schriftsätze unterstützen. In Deutschland kooperiert Doctrine dazu mit dejure.org, einer der vertrauenswürdigsten Quellen für juristische Informationen. Doctrine geht hierzu eine strategische Beteiligung an dejure.org ein.

  • Cloud-Souveränität beginnt in Europa

    Wer hat Zugriff auf unsere Daten - und wo sind diese gespeichert? Diese Fragen stellen sich aktuell immer mehr Unternehmen in Europa. Angesichts zunehmender Cyberrisiken und globaler Spannungen wächst das Bewusstsein für digitale Souveränität. Und das zu Recht: Besonders die Zusammenarbeit mit US-Cloud-Diensten führt für europäische Unternehmen immer wieder zu Herausforderungen - sowohl operativ, rechtlich als auch sicherheitstechnisch. Die Bedeutung des europäischen Datenstandorts für Resilienz, Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ist daher wichtiger denn je. Das gilt gerade für das Vertragsmanagement. Denn hier kommen hochsensible Informationen ins Spiel.

  • Kernkapital geht insgesamt zurück

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) und die Europäische Zentralbank (EZB) haben die Ergebnisse ihres regelmäßigen Stresstests veröffentlicht. Seit dem Frühjahr haben sich die Kreditinstitute der Simulation eines Basis- und eines pessimistischen Drei-Jahres-Szenarios mit einem schweren makroökonomischen Abschwung gestellt. Die Ergebnisse werden von der EZB zur Berechnung der individuellen aufsichtlichen Eigenmittelempfehlung der Institute herangezogen. Der Stresstest hatte zuletzt 2023 stattgefunden.

  • Bitkom veröffentlicht Transparenzbericht

    Als erster großer Wirtschaftsverband hat Bitkom einen umfassenden Transparenzbericht veröffentlicht. Er enthält unter anderem detaillierte Angaben zur internen Organisation, Entscheidungsprozessen, Mitgliederstrukturen, Finanzen und Beschäftigten, Kommunikation und den politischen Aktivitäten. Mit dem Transparenzbericht geht Bitkom deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen