Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Einigung über Glücksspielstaatsvertrag


Staatliche Lottomonopol soll erhalten bleiben: Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann begrüßt Einigung über Glücksspielstaatsvertrag
Lösung sei ein sachgerechter Kompromiss, der den Lotto- und Wettmarkt nicht schrankenlos öffne


(08.04.11) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat die Einigung der Ministerpräsidenten über einen neuen Glücksspielstaatsvertrag der Länder auf ihrer Konferenz in Magdeburg begrüßt. "Die Entscheidung der Ministerpräsidenten, das staatliche Lottomonopol zu erhalten, im Sportwettenbereich aber im Rahmen einer Experimentierklausel sieben bundesweite Konzessionen zu vergeben, verbindet das Festhalten am staatlichen Lottomonopol mit der maßvollen Öffnung bei den Sportwetten."

Herrmann sagte weiter: "Sie ist so konstruiert, dass Fehlentwicklungen sofort entgegengesteuert werden könnte. Ich halte es außerdem für konsequent, Trikot- und Bandenwerbung für Sportwetten zuzulassen. Das ist für viele Sportvereine eine große Hilfe, besonders im Amateurbereich und im Breitensport. Diese Lösung ist ein sachgerechter Kompromiss, der den Lotto- und Wettmarkt nicht schrankenlos öffnet, zugleich aber auf die veränderten Realitäten in Europa und der Welt reagiert. Keine Lottoannahmestelle muss nach dieser Entscheidung um ihr Existenz fürchten. Die Sportwettenanbieter bekommen eine faire Chance, legal auf dem Glücksspielmarkt tätig zu werden."

Flankiert werden muss der Beschluss der Ministerpräsidenten nunmehr aber auch noch von einer Regelung, die das Automatenspiel begrenzt und die Spielsucht in diesem Bereich wirksam zu bekämpfen hilft. (Bayerisches Innenministerium: ra)

Lesen Sie auch:
Entwurf für Glücksspiel-Staatsvertrag
Konzessionen für das Angebot von Sportwetten


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Entwicklung der Künstlichen Intelligenz 2024

    Unkoordinierter Einsatz, Fokus auf Personalisierung, Gleichberechtigung am Arbeitsplatz, ROI sowie Bedrohungen und Chancen sind die Trends, die die Künstliche Intelligenz 2024 prägen werden. Der weltweite Umsatz im Bereich Künstliche Intelligenz in den Anwendungsfeldern Hardware, Software und IT-Services könnte sich im Jahr 2024 auf über 550 Milliarden US-Dollar belaufen.

  • Wird KI den Finanzberater ersetzen?

    Die Zeiten, in denen Finanzdienstleister in Deutschland künstlicher Intelligenz nur zaghaft begegneten, sind vorbei. Banken, Vermögensverwalter und Asset Manager haben KI eindeutig als eine der strategisch wichtigsten Technologien für die Branche erkannt. Allerdings ist es für viele Akteure nach wie vor schwierig, diese effektiv umzusetzen.

  • Absichern entlang der Lieferkette

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sieht für die betroffenen Unternehmen vor, "menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in angemessener Weise zu beachten" (§ 3 Abs. 1 Satz 1 LkSG). Vom Gesetzestext selbst könnten sich viele Unternehmen jedoch erst einmal unbeeindruckt fühlen.

  • Besonders besorgniserregende Stoffe

    Die ECHA hat zwei neue Chemikalien in die Liste der SVHCS (besonders besorgniserregende Stoffe) aufgenommen. Eine davon ist fortpflanzungsgefährdend, die andere hat sehr persistente und stark bioakkumulierbare gefährliche Eigenschaften.

  • KI für modernes Vertragsmanagement

    Laut des neuen "Digital Maturity Report" von DocuSign sind 78 Prozent der europäischen Führungskräfte von ihren aktuellen digitalen Prozessen frustriert. KI-gestützte Tools könnten Abhilfe schaffen und die Produktivität steigern. Anlässlich des "Artificial Intelligence Appreciation Day" stellte DocuSign fünf Trends vor, wie KI den Vertragsprozess revolutioniert:

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen