Automatisierte SEPA-Mandatsverwaltung


SEPA: Die biw AG bietet Unternehmen für die Administration ihrer Lastschriften ab sofort eine automatisierte SEPA-Mandatsverwaltung an
Bei vielen Unternehmen wurde mit der Umstellung auf SEPA noch nicht begonnen

(18.06.13) – Auf dem "Payment 2013", dem 8. Kongress für Zahlungssysteme und Zahlungsprozesse informierten sich Finanz- und E-Commerce-Verantwortliche über die aktuellen Trends. Die Xcom AG und biw Bank für Investments und Wertpapiere AG stellten neue Lösungen für Privat- und Firmenkunden vor.

Geschäftspartner von Xcom AG und der Bank, biw AG, profitieren täglich von der engen Zusammenarbeit des IT-Dienstleisters mit dem zur Unternehmensgruppe gehörenden Geldinstitut. Denn sie garantiert Lösungen aus der Praxis für die Praxis. Zwei ihrer Neuentwicklungen präsentieren die Willicher Zahlungsverkehrsexperten auf der Payment 2013: die automatisierte SEPA-Mandatsverwaltung und das bargeldlose Bezahlen mit dem Smartphone.

Die SEPA-Mandatsverwaltung
Bei vielen Unternehmen wurde mit der Umstellung auf SEPA noch nicht begonnen - bei der biw AG ist sie so gut wie abgeschlossen. Dass sie dabei auf IT-Infrastruktur und Know-how der Xcom zurückgreifen kann, zahlt sich auch für ihre Kunden aus: Die biw AG bietet Unternehmen für die Administration ihrer Lastschriften ab sofort eine automatisierte SEPA-Mandatsverwaltung an, die komfortabel über das Web genutzt werden kann. Das im Paket enthaltende Online-Firmenkonto ermöglicht nicht nur die direkte Ausführung von Zahlungen. Das biw-Modell bietet auch eine elektronische Unterschrifts- und Upload-Funktion. Bereits vorhandene Datensätze werden ins SEPA-Format überführt; das reduziert Entwicklungs- und Investitionsaufwand.

Der Vorteil für die Unternehmen ist offensichtlich: Der SEPA-Umstieg ist komfortabel und sie können sich weiterhin auf ihre Kernkompetenzen und Kunden konzentrieren. Auf der Payment 2013 berichtete der Leiter Geschäftsentwicklung der biw AG, Björn Jüngerkes, von den Erfahrungen der Migration und stellte das neue Lösungsangebot vor. Titel des Fachvortrags: "Neue Wege mit dem SEPA-Mandat - Eine Bank als Service-Provider". (biw: Xcom:ra)

Xcom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • KI gegen Geldwäsche

    Im Kampf gegen Geldwäsche arbeiten etablierte softwarebasierte Erkennungsverfahren zu unpräzise und schlagen oft falschen Alarm. Ermittlungsbehörden sind dadurch oft überlastet, denn sie müssen jedem Verdacht nachgehen.

  • Aufdecken von Zahlungsbetrug

    Teradata und Fico bringen gemeinsam integrierte Advanced Analytics-Lösungen zum Aufdecken von Zahlungsbetrug in Echtzeit, zum Bearbeiten von Versicherungsansprüchen und zur Optimierung von Lieferketten auf den Markt.

  • Stichtagsregelung ist rechtens

    Das Bundesverfassungsgericht hat eine gemeinsame Verfassungsbeschwerde des Sozialverbands VdK und des Sozialverbands Deutschland (SoVD) zurückgewiesen (Aktenzeichen: 1 BvR 847/23).

  • Heute bestehende Haftungslücke schließen

    "Ich freue mich, dass wir heute die Gelegenheit haben, in diesem kompetenten Kreis über die konkreten Bedingungen der Umsetzung von Datenschutz diskutieren zu können", so der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Prof. Dr. Alexander Roßnagel, in seiner Eröffnungskeynote zum 2. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz, der heute (05.07.2023) in Frankfurt am Main stattfand.

  • Schwächung der allgemeinen IT-Sicherheit

    Jahr 2018 legte der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) Verfassungsbeschwerde gegen den per Gesetz legalisierten Einsatz von "Staatstrojanern" ein. Das Bundesverfassungsgericht nahm per Beschluss vom 17.04.2023 die Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung an. TeleTrusT kritisiert die Nichtannahme in einer Stellungnahme.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen