"Brainloop Secure Dataroom" & iPads in der WestLB


Document Compliance: Mit "Brainloop Mobile" auch vom iPad aus vertrauliche Dokumente aus den Brainloop-Datenräumen sichten und lesen
Brainloop auf dem "Finance Forum Germany: Bank & IT - Wegbereiter des Wandels"


(01.06.12) - Das "Finance Forum Germany" ist das Top-Event der deutschen Bank-IT-Community: Unter dem Motto "Bank & IT - Wegbereiter des Wandels" diskutieren Banker, Wissenschaftler, Experten und IT-Anbieter am 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main die Rolle der IT und aktuelle Herausforderungen für die Kreditwirtschaft. Eingeladen sind CIOs, COOs und IT-Verantwortliche aus Banken und Sparkassen - die führenden Köpfe der Bank-IT. Insgesamt werden etwa 600 Teilnehmer erwartet.

Herr Stefan Tsirtsonis, Executive Director, Business Infrastructure Management der WestLB , erklärt, warum sie sich für die Lösung "Brainloop Secure Dataroom" innerhalb des Projekts "iPads in der WestLB" entschieden haben und zeigt neben Ausgangslage und Projektablauf den Nutzen im täglichen Geschäft auf.

Die Brainloop AG wird zudem mit einem Ausstellungsstand auf dem Finance Forum vertreten sein. Erfahren Sie vor Ort wie Sie dank Brainloop Mobile auch von Ihrem iPad aus vertrauliche Dokumente aus den Brainloop-Datenräumen sichten und lesen können. Dies ermöglicht Ihnen produktives und sicheres Arbeiten - auch von unterwegs! (Brainloop: ra)

Brainloop: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • Standards für ethische KI in Europa setzen

    Im EU-Projekt CERTAIN arbeitet ein Forschungsteam der Fachhochschule St. Pölten an neuen Maßnahmen zur Sicherung ethischer und regulatorischer Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Organisationen und Unternehmen dabei unterstützen, die europäischen Vorschriften für die KI-Entwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten schnell und kostengünstig einzuhalten.

  • Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG)

    Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 27. Februar 2025 über das Bankhaus Obotritia GmbH ein Moratorium gemäß § 46 Kreditwesengesetz (KWG) verhängt und damit die Schließung der Bank für den Kundenverkehr angeordnet. Infolge des hiermit verbundenen Veräußerungs- und Zahlungsverbotes ist es der Bank nicht mehr möglich, Verfügungen über Einlagen zuzulassen.

  • Mitteldeutschland vernetzt sich im Datenschutz

    Die Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen richten zusammen mit dem Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V. den 1. Mitteldeutschen Datenschutztag aus. "Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines modernen Datenschutzes. Die Veranstaltung bietet eine gute Chance für die Vernetzung der behördlichen und externen Datenschutzbeauftragten aus drei Bundesländern.

  • Hamburgs Lobbyregistergesetz verabschiedet

    Transparency International Deutschland und Mehr Demokratie begrüßen die Verabschiedung des Hamburger Lobbyregistergesetzes durch die Hamburgische Bürgerschaft. Die Hamburger Regionalteams von Transparency Deutschland und Mehr Demokratie hatten bereits im Jahr 2023 ein Lobbyregister mit exekutivem und legislativem Fußabdruck gefordert.

  • Chancen für das Vertragsmanagement

    Die EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft klare Regeln für digitale Identitäten und elektronische Signaturen. Im Mittelpunkt steht die Einführung der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) - eine digitale Brieftasche, mit der sich Unternehmen und Privatpersonen sicher online ausweisen, Nachweise speichern und Verträge qualifiziert elektronisch unterzeichnen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen